Gestalten in ihrer Ich-Originität zur Darstellung zu bringen. Die erlebte
Rede macht denn auch mit unmittelbarer Evidenz den logisch-semantischen
Vorgang sichtbar, der die Ursache des Verlöschens der Vergangenheits
funktion des Präteritums ist: die Verschiebung des zeiträumlichen Bezugs
systems, d. i. des Bezugssystems der Wirklichkeit, in ein fiktives, die Er
setzung einer wirklichen Ich-Origo, wie sie jeder Erzähler eines Wirklich
keitsberichtes darstellt, durch die fiktiven Ich-Origines der Gestalten. Wie
nun der >Erzähler< der Fiktion (den wir mit Absicht wieder in Anführungs
striche setzen) logisch zu erklären ist — dies ist die eigentliche grundsätzliche
Frage der Erhellung nicht nur der epischen Fiktion, sondern des Dichtrungs
systems überhaupt, die im nächsten Abschnitt beantwortet werden soll. Denn
diese Antwort wird erst dann ganz einsichtig, wenn die logischen und sprach
lichen Prozesse, die sich in der epischen Fiktion abspielen, schon weitmöglichst
aufgeklärt sind.
Die Zeitlosigkeit der Fiktion
Wir kehren zu unserem Ausgangsbeispiel, dem »Jürg Jenatsch«, zurück.
Unsere Analyse des fiktionalen Erzählens, die sich eine Zeitlang von ihm
entfernt hatte, beantwortet die Frage, warum rein logisch erst der Satz
»Schnell bedacht zog er seine lederne Brieftasche hervor« die Erzählung als
eine fiktionale ausweist, wir damit die präteritiv geschilderte Handlung nicht
als eine vergangene, das aber heißt als eine wirkliche, sondern eine fiktiv
>gegenwärtige<, d. h. nicht-wirkliche, erleben. Denn alle vorhergehenden
Sätze dieses Romananfangs sind durch Verben konstituiert, die die Schilde
rung noch als einen Wirklichkeitsbericht, etwa einen anschaulichen Augen
zeugenbericht erscheinen lassen könnten. Goethes Schilderung des St.-Ro-
chus-Festes in »Am Rhein, Main und Neckar«:
Zwischen Gestein und Gebüsch und Gestrüpp irrt eine aufgeregte, hin und wieder laufende
Menge, rufend: Halt! hier! da! dort! . .. Ein flinker, derber Bursche läuft hervor, einen
blutenden Dachs behaglich vorzuweisen .. .
unterscheidet sich strukturell nicht von der Art, wie auch am Anfang des
»Jürg Jenatsch« die Personen eingeführt werden:
Jetzt erscholl aus der Ferne das Gebell eines Hundes. Hoch oben an dem Hange . .. hatte
ein Bergamaskerhirt im Mittagsschlafe gelegen. Nun sprang er auf. . . Endlich tauchte ein
Wanderer auf.. .
Erst der etwas spätere Satz »Schnell bedacht ...« verändert die Struktur
der Stelle, die, sich aus Verben äußerer Vorgänge auf bauend, bis dahin von
78