Tabellarische Uebersicht des Unterhaltungs-Aufwands der Staatsstraßen im Stadt-Direktionsbezirk Stuttgart
in den Zayren 18 70 Ai bis 18 73 A*-
Mezeichnung
des
Straßen-AistriKts.
Länge l
des
Distrikts
in
Metern.
Größe
des
Verkehrs.
(Anzahl der
Zugthiere
pro Tag.)
an
$=:
"ö
03
U
iS
Material
bedarf
Kosten
der
Materialbei-
fuhr
Kosten
der
Steinzer
kleinerung
Aufwand
für Wärter
und
Hilfsarbeiter
Kosten
des
Einwalzens
Kosten
des
Begießens
Gesammt-
Ausmand
Bemerkungen.
pro ^ pro lfd.
Distrikt Meter
Roßlasten
ä 10 Ctr.
pro pro lfd.
Distrikt Meter
pro
Distrikt
pro lfd.
Meter
pro
Distrikt
prolfd.
Meter
pro
District
pro lfd.
Meter
pro
Distrikt
pro lfd.
Meter
pro
Distrikt
pro lfd.
Meter
Ulmer
Straße
18-
,0 /71
71 lii
73 hs
”/74
2699,4
1863:
1373
Muschel
kalk.
3989
4420
8121
9417
1,47
1,64
3,08
3,50
fl.
3379
3865
5808
7909
fl. kr.
1. 15
1. 23
2. 9
2. 55
fl.
1067
1403
3464
4013
fl. kr.
—. 24
-. 32
1. 17
1. 29
fl.
2969
2449
5280
5803
fl. kr.
1. 6
—. 55
1. 57
2. 9
fl.
286
421
577
913
kr.
6
10
13
21
fl.
539
650
557
664
kr.
12
15
12
15
fl-
8240
8788
15686
19302
fl. kr.
3. 3
3. 15
5. 50
7. 9
Diese Straße hat einDurchschnittsgefäll
von 0,7%, ist sehr schattig und trocknet
schwer auf. — Auf derselben werden ge
genwärtig Versuche über d. Unterhaltung
mit Porphyr ».Odenwald, weißem Jura
von Ochsenwang u. Jllerkies angestellt.
Heilbronner
Straße,
I. Distrikt.
70 /71
”/7l
72 /73
78 /74
(867,4 m.)
795,6
(1867)
2248,
(1871)
2990
dto.
2595
3294
7333
6478
3,26
4,00
9,21
8,14
2627
3732
8767
7612
3. 18
4. 42
11. 1
9. 34
519
813
3445
2807
-. 39
1. 1
4. 21
3. 32
1410
1528
2993
3283
1. 46
1. 55
3. 45
4. 7
200
300
235
300
15
22
17
22
347
363
400
330
27
28
31
25
5103
6736
15840
14332
6 25
8. 28.
19. 55
18. —
Der erste Distrikt der Heilbr. Straße ist
auf eine Länge von 71,8 m. gepflastert.
DieStraßehatsehrwenigGefäll(0,8°/„),
liegt großenteils zwischen Eisenbahn
stützmauern und Gebäuden und trocknet
deßhalb sehr langsam aus.
deSgl.
II. Distrikt.
7 °/7,
7 '/7,
7J /73
7 *h 4
1084,2
-
dto.
1033
901
1909
2159
0,95
0,83
1,76
2,00
931
1062
1917
2218
—. 51
—. 58
1. 48
2. 2
258
300
827
935
-. 14
—. 17
-. 48
-. 52
785
903
1945
1814
—. 44
-. 55
1. 42
1. 40
85
238
150
135
5
13
9
7
115
191
166
150
6
11
10
9
2174
2794
5005
5352
2. —
2. 34
4. 37
4. 56
In diesem Distrikt liegt die Galgensteige
mit 7—8°/o Steigung; der übrige Theil
der Straße hat ein wellenförmiges Vifir
und liegt frei.
Schweizer
Straße
(Weinsteige.)
70 /71
7 'hl
”/»«
73 /74
3514,4
358
Muschcl-
und
Lias
kalk.
2275
2246
2532
2613
0,63
0,64
0,72
0,74
2076
2503
3024
3438
—. 35
-. 42
-. 52
-. 58
789
801
950
963
—. 14
-. 14
-. 16
— 17
1631
1561
2200
2392
-. 28
26
—. 37
-. 41
178
215
200
240
3
3
3
4
-
—
4674
5080
6374
7033
1. 20
1. 26
1. 48
2. —
Steige mit 6 0 /„ im untern und 5°/ 0 im
obern Theil. Meist sehr sonnig gelegen
und verhältnißmäßig nicht schwer zu
unterhalten.
Freudenstädter
Straße,
I. Distrikt.
70 /71
"hl
"hl
7S /74
1046,0
Muschel
kalk.
1557
1350
2889
4097
1,49
1,29
2,76
3,91
2258
2012
4606
6427
2. 9
1. 55
4. 24
6. 1
454
533
1300
1841
—. 27
—. 30
1. 15
1. 45
897
1077
976
2152
-. 51
1. 1
-. 56
2. 3
120
100
116
250
7
6
6
24
149
172
287
180
8
10
16
10
3878
3894
7285
10850
3. 42
3. 42
6. 57
10. 23
Unregelmäßig angelegte und schwer zu
unterhaltende Straße.
desgl.
II. Distrikt.
70 bl
"hl
77 h>
78 /74
1918,0
Lias
kalk.
2848
2139
3500
4115
1,48
1,11
1,82
2,14
2462
1988
3589
4325
1. 17
1. 2
1. 52
2. 16
939
856
1189
1993
-. 29
—. 27
—. 38
1. 2
1449
2370
1414
2169
— 45
1. 14
-. 44
1. 8
151
187
200
300
5
6
6
9
—
—
5001
5401
6392
8787
2. 36
2. 49
3. 20
4. 35
Der größte Theil dieses, zwischen Heslach
und der Stadtdirectionsgrenze gelegenen
Distrikts wurde im Jahrl868neu gebaut
und ist seither leichter zu unterhalten.
Leonberger
Straße
70 ln
7 'hi
7 7?s
7S /74
3439,2
275
dto.
1059
1043
1492
1263
0,31
0,31
0,43
0,37
856
957
1609
1463
—. 14
—. 17
—. 28
—. 25
304
805
623
535
—. 5
-. 5
—. 11
-. 9
911
1046
1302
1139
-. 16
-. 18
— 23
—. 19
57
20
96
100
1
1
2
—
2128
2328
3630
3237
36
-. 40
1. 3
-. 56'
Steige mit 4,7 Ansteigung. Unten
sommerlich gelegen, zieht sie sich in ihrem
obern Theil durch Wald und trocknet dort
langsam. Leichtzu unterhalten und leidet
nur im Winter durch maflenhafte Eis
transporte bisweilen sehr Noth.
Sämmtliche
Straßen.
7b ln
7 'hi
7 2 /7 3
73 /74
14496,8
4339
—
15296
15413
27776
30141
1,056
1,06
1,91
2,05
14589
16119
29320
33392
1. -
1. 7
2. 1
2. 18
4330
5011
11798
13087
-. 18
-. 21
-. 49
-. 5H
10052
11024
16140
18752
-. 36
-. 46
1. 7
1. 18
1077
1481
1484
2238
7
6
6
9
1150
1376
1410
1324
8
5
6
5
31198
35011
60152
68793
2. 9
2. 25
4. 9
4. 44
Dersehr bedeutende Mehraufwand in den
Jahren 18 n / T3 u. 18 ,3 /, 4 gegenüber den
Vorjahren rührt hauptsächlich vondenbe-
sonders ungünstigen Witterungsverhält-
nissenjener Jahremit fast ununterbroche
nem Winterregen her.
Anmerk. Der stärkste Materialverbrauch war im Jahr 18"/,z auf dem ersten Distrikt der Heilbronner Straße mit 10,27 Roßlasten pro lfd. Meter; es entspricht dies einer Gesammtdicke des einge
brachten EeschlägS von 39 ein. oder einer 4maligen gänzlichen Erneuerung der Gefchlägdecke.
Der geringste Bedarf war im Jahr 18 ,0 / 71 mit 0,31 Roßlasten auf der Leonberger Straße; es entspricht dies einer Dicke der Schottereinlage von 2,3cm. oder ca. V* der Gefchlägdecke-
zur 10. Versammlung.