Full text: Sitzungs-Protokolle / Verein für Baukunde in Stuttgart (1874)

13 
und was, wie gesagt, in der heutigen Ausstellung durch Bilder 
zur Anschauung gebracht ist, in solch anziehender Weise geschehen, 
daß sichtlich die Anwesenden sich lüstern zeigen, einen Vereinsaus 
flug dahin, der schon vor einigen Jahren in Betracht gezogen 
wurde, nun wirklich bald auszuführen. 
Auf den Vorschlag des Herrn Vorsitzenden wird nicht nur 
dem anwesenden Mitgliede Herrn Baurath I. Laur, der seine 
Plane in der freundlichsten Weise ausgestellt und so bereitwillig 
und instruktiv erläutert hat, der aufrichtige Dank des Vereins 
hiefür ausgesprochen, sondern insbesondere auch beschlossen, Seiner 
Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen 
den tiefgefühlten Dank des Vereins dafür auszusprechen, daß er 
die Beschickung der Ausstellung in so huldvoller Weise gestattet 
und dadurch ermöglicht hat, welchen Auftrag der Herr Vorsitzende 
mit Bereitwilligkeit übernimmt. 
Aufgelegt waren weiter zur näheren Anschauung der Bahn- 
und Hochbauten der oberschwäbigen Bahnen: 
1) Die Hochbauten der Donau-Allgäu- und Hohenzollernbahn, 
entworfen, ausgeführt und zu einem trefflichen Werk gesammelt 
von dem Vereinsvorstand Herrn Oberbaurath v. Schlierholz. 
2) Sammlung eiserner Brücken-Konstruktionen von den Bah 
nen des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen, vorzugsweise 
den der Donaubahn, von dem Vereinsmitglied Herrn Eisenbahn 
baudirektor Präsidenten v. Klein Hefte IX und X. 
Schon zu Beginn der Sitzung werden Herr Baurath I. Laur 
als älteres Mitglied, Herr Architekt Gerok als neu aufgenomme 
nes Mitglied, sodann Herr Stadtbaumeister Griesmayer aus 
Sigmaringen, der ebenfalls um die Ausführung eines Theils der 
Bauten daselbst namhafte Verdienste sich erworben, sowie Herr 
Ingenieur Knorr aus Rußland als Gäste vorgestellt und begrüßt. 
Der Herr Vorsitzende bringt zuni Antrag, daß zur Vorberei 
tung für die auf den 30. Jan. oder 20. Febr. stattfindende General 
versammlung und namentlich zu der in Verbindung damit be 
schlossene Ausstellung, vorzugsweise an Entwürfen von Kirchen, 
Kapellen, Altären u. s. w. ein Comite von fünf Mitgliedern 
bestellt werde und fordert zu diesem Zwecke auf, daß Solche 
sich hiefür erbieten mögen. Da dieß aber die Bescheiden 
heit der Anwesenden nicht zuließ, so schlug der Herr Vorsitzende 
hiefür die Herren Professor Reinhardt, Baurath Bok, Pro 
fessor Gnauth und Bauinspektor Saut er vor, was die Ver 
sammlung durch lebhafte Acclamation genehmigt und sie bittet, 
den Herrn Vereinsvorstand, welcher hiebei selbst mitwirken will, 
kräftig zu unterstützen. 
Dem Verein wurde für die Bibliothek ein Aufsah von Herrn 
Civilingenieur Gröber, (Vereinsmitglied) erschienen im „Journal 
für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung, Nr. 5, redigirt von 
Or. Schilling" betreffend die Wandstärken gußeiserner Wasser- 
und Gasleitungsröhren freundlichst zugewiesen 
Von Herrn Theodor Osterritter, Baumaterialienhandlung 
hiee, sind zur Ansicht aufgelegt, nebst bezüglichen Preis-Couranten: 
Granite von Mauthausen und Neuhaus an der Donau in Ober 
österreich für Monumente, Werkstücke und Pflasterungen. Rauboffirte 
Quader kostenab Schiff in Stücken von 10—65 Cubikfuß pro Cubm. 
36 bis 95 fl., Pflastersteine obere Seite quadratisch bearbeitet. 
16 cm. 1000 Stücke franco Bahnhof hier 260 fl. oder pro Hirn 
9 fl. 6 kr; sodann ein Muster des Holzes der Pitch-Pine (Pech 
tanne) aus Canada. Dieses Holz wird geliefert in Stücken bis 
zu 30' (8,5m) Länge, ohne Ast 85 / 344 mm stark geschnitten, es 
ist ungemein harzreich, erträgt indessen weniger einen Oelfarban- 
strich, als vielmehr nur leichten Firniß und wird vorzugsweise zu 
Glaserholz empfohlen. 1 Cubikm. wiegt 920 kgr. Preis pro 
Kubikmeter franco Stuttgart 80 fl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.