14
wünscht. Die Statuten des Vereins werden vorgelesen und
da solche im Allgemeinen mit den Statuten des Verbands im
Einklänge stehen, so glaubt der Vorsitzende, die Aufnahme des
betreffenden Vereins empfehlen zu müssen. Die Versammlung
erklärt sich hiemit vollständig einverstanden.
Weiter ist von Herrn Ingenieur Benned er in Osterode
die Anzeige seines Austritts wegen zu großer Entfernung von
dem Sitz des Vereins eingelaufen, wogegen Nichts einzuwen
den ist.
So weit der geschäftliche Theil.
Nach diesem ersucht der Vorsitzende den Herrn Bau-
inspektor Rheinhard das auf die Tagesordnung gesetzte
Referat der Versammlung vorzutragen.
Herr Bauinspektor Rheinhard entwickelt nun in län
gerem, interessantem Vortrage und in eingehender Weise die
Behandlung und Anwendung der Wasserbauten, wie solche im
Allgemeinen in Holland zur Ausführung kommen.
Der Vortrag selbst ist in besonderer Beilage 5 wörtlich j
gegeben und eine Zeichnungsbeilage 2 beigefügt.
Nach deni Vortrage dankt der Vorsitzende dem Redner j
für seine dem Verein wieder aufs Neue zugewandte Thätig- j
fett und drückt hiebei den Wunsch aus, daß dessen gutes Bei- j
spiel nicht verfehlen möchte, viele Nachahmer zu finden.
Hiemit wird der offizielle Theil der Versammlung ge
schlossen und der gemüthliche beginnt.
Der Schriftführer:
Dobel.
Elfte ordentliche Versammlung am 12. Mai 1877.
Vorsitzender: Oberbaurath v. Schlierholz.
Schriftführer: Baumeister E. Mayer.
Anwesend 25 Mitglieder und 3 Gäste.
1) Der Vorsitzende stellt der Gesellschaft als Gäste die
Herren Ingenieure Gnauth, Koch und Ehrhart vor.
2) Das Protokoll der 10. Versammlung wird vorgelesen
und getiehmigt.
3) Dem Vorsitzenden wurde vom Ehrenpräsidenten des
Komite's für eine Ausstellung von Aquarellen rc. zur Er
öffnungsfeierlichkeit eine Eintrittskarte für den Bauverein zu
geschickt. Dieselbe blieb in Folge Abwesenheit des Vorsitzenden
liegen. Es soll für die Aufmerksamkeit dem Ehrenpräsidenten
Prinz Herrmann zu Sachsen-Weimar-Eisenach der
Dank des Vereins ausgedrückt werden.
4) Eingelaufen ist der Nekrolog des fernd verstorbenen
Banraths v. Heimerdinger und der am Grabe desselben
von Oberbaurath v. Schlierholz gesprochene Nachrtlf. Beide
werden vorgelesen, sodann beschlossen, dem Herrn Baurath
Bok II. für die gütige Verfassung des Nekrologs im Namen
des Vereins zu danken, und das Schriftstück der Bibliothek
einzuverleiben.
5) Der Architekten- und Jngenieurverein für Niederrhein
und Westphalen schickt das von demselben herausgegebene
Notizblatt.
Baurath Bok I. hält den angekündigten Vortrag über den
Van und speziell die Heizungs- und Ventilationseinrichtungen
der unter seiner Leitung im Kloster zu Schussenried eingebau
ten und zunt Theile erneuerten Staatsirrenanstalt. Derselbe
findet sich als Beilage zum Protokoll Nr. 6 und Zeichnungs
beilage 3.
Der Vorsitzende erinnert an die Schwierigkeiten, welche
bei Anlage von Irrenanstalten im Allgemeinen zu bewältigen
sind und welche im gegebenen Falle bei einer Adoptirung noch
größere waren, wie mit Scharfsinn Lokale und Terrain be
nützt wurden und wie die Heizung und Ventilation nach dem
neuesten Stand der Wissenschaft eingerichtet sei. Er ladet die
Versammlung ein, den Dank durch Erheben von den Sitzen
auszudrücken.
Prof. Teichmann hat mitgetheilt, daß er für heute
verhindert sei, den Bericht der Kommission, welche die Frage
der Einführung eines metrischeit Gewindesystems zu behandeln
hatte, zu erstatten. Es ivird unn dieser Bericht auf die Tages
ordnung der nächsten, letzten, Versammlung gesetzt werden.
Der Vorsitzende ladet noch p zahlreichem Besuch der am
Samstag den 26. Mai beginnenden Ausstellung von Plänen
und Modellen aus dem Gebiete des Jngenieurweseus, nament
lich zur Eröffnung derselben, bei welcher Oberbaurath v. Schlier
holz einen Vortrag über die Geschichte und Entwicklung der
Eisenbahnen in Württemberg halten wird, ein. Dieser Vor
trag wird durch Pläne aus dem Archiv der Eisenbahnbau-
Kommission illustrirt sein.
Zu der am Sonntag den 27. Mai nach Wimpfen und
Jagstfeld stattfindenden Exkursion werden die Mitglieder mit
ihren Damen wiederholt freundlich und dringend eingeladen.
Schluß der Sitzung 10 Uhr 45 Min.
Der Schriftführer:
E. Mayer.
Zwölfte ordentliche Versammlung am 26. Mai 1877.
Samstag den 26. Mai, Abends 5 Uhr, fand die Eröffnung
der vom Verein veranstalteten Ausstellung von Ingenieur-
arbeiten statt. Herr Oberbaurath v. Schlierholz eröffnete
dieselbe in Anwesenheit von über 90 Mitgliedern und Gästen
niit einem Vortrag über die Entwicklung der Eisenbahnen in
Württemberg. Von besonderem Interesse war die Vorgeschichte
unserer Bahnen, in der namentlich die Arbeiten von Seeg er,
Bühler, Vignoles und Etzel behandelt und beurtheilt
wurden. Reicher Beifall lohnte den Redner, dessen Vortrag
I auf Beschluß des Vereins im Druck erscheinen wird und in
i Beil. 7 angefügt ist.
Nach einem Gang durch die — drei Säle der K. Baugewerke
schule füllende — Ausstellung, zu welcher zu eingehendem Studium
die Zeit nicht reichte und dieß auf die weiteren Tage verscho
ben werden mußte, begann um 8 Uhr die 12. ordentliche
Vereinsversantmlung im gewöhnlichen Lokal, bei der 36 Mit
glieder anwesend waren, unter deut Vorsitz von Oberbattrath
von Schlier holz und Schriftführer Professor Teich mann.
Der Vorsitzende begrüßt zttnächst die anwesenden auswär
tigen Mitglieder.
Eingelaufen sind Danksagungsschreiben von dem Präsi
denten der Kammer der Abgeorditeten und den Staatsmini
sterien der auswärtigen Angelegenheiten und der Finanzen
auf die Einladung zur Ausstellung.
Als Mitglieder werden zur Aufnahme vorgeschlagen von
den Herren:
Bauinspektor Schuster: Herr Bauinspektor Ruff in
Hall; Oberbaurath v. Schlierholz: Herr Ingenieur Th.
Gnauth hier; Professor Laißle: Herr Jngenienrnssistent
Koch am Polytechnikum hier; Professor Lietzenmaier: Herr
Ingenieur Er har dt von hier.
Alle 4 Vorschläge werden vom Verein genehmigt sowie
auch die Bitte des akademischen Lesevereins in Gratz um Mit
theilung unserer Vereinsschriften im Austausch gegen dessen
Veröffentlichungen.
Herr Teich mann berichtet Namens der aus den Herren
Brockmann, Kankelwitz, von Keßler, Kröber, Stotz
und ihm selbst bestehenden Kommission über die Frage der
Einführung des metrischen Gewindesystems, über welche vom
Verein deutscher Ingenieure 4 Fragen an den Verein gerichtet
worden sind. Referent macht Mittheilungen über die Bemüh
ungen des genannten Vereins und die Arbeiten Delisle's
in dieser Richtung. Die Kommission hat jedoch die Uebelstände
und Schattenseiten des bereits ziemlich allgemein eingeftihrten
Whitworth'schen Systems nicht bedeutend genug gefunden,
um andere Vorschläge von zweifelhaftem Erfolg zu rechtfertigen.
Sie schlägt vor, die 4 Fragen folgendermaßen zu beantworten: