Full text: Sitzungs-Protokolle / Verein für Baukunde in Stuttgart (1879)

27 
28) Bericht und Experten-Gutachten über die im Februar 
und September 1875 in Horgen vorgekommenen 
Rutschungen. 
29) Das öffentliche Wasserversorgungswesen im Königreich 
Württemberg von Oberbaurath v. Eh mann. 
30) Bohrapparat für jedes Gebirge, jede Tiefe und Weite 
der Bohrversuche von W. Stotz, Bohringenieur. 
31) Gerstner's Handbuch der Mechanik, 3 Band Text 
und 1 Band Kupfertafeln. 1831, 1832 und 1834. 
32) Ueber Tunnelbau im Allgemeinen und über die Ur 
sachen der Deformationen bei Tunnelmauerungen zu 
Vorführung eines neuen Tunnelbausystems. Wien 1875. 
33) L. Mitgau, Canalisation der Stadt Braunschweig mit 
Allas. Wolfenbüttel 1877. 
34) Theorie der kreisförmigen symetrischen Tonnengewölbe 
von Dr. Ludwig Pilgrim, Docent an der poly 
technischen Schule iu Stuttgart. (Geschenk vom Verfass.) 
35) Das Terrain-Relief, seine Aufnahme mittelst distanz 
messender Winkelinstrumente und seine Darstellung 
mittelst Horizontalkurven. Unter Beifügung einer 
Tachymeter-Tabelle kurz dargestellt durch Marcks und 
Balke. 
36) Die schmalspurige Montanbahn von Rostocken nach 
Marksdorf in Ungarn von P. Klunzinger. Wien 
1875. Geschenk vom Herausgeber. 
37) Sekundäre Eisenbahnen von Arnold Samuelson. 
Hamburg 1876. 
38) Ueber Höhenaufnahmen. Organisation, Betrieb und 
Kosten derselben von Carl Haas, Ingenieur 1878. 
(Geschenk des Verfassers.) 
D. Gegenstände untergeordneter Bedeutung, 
einzelne Abhandlungen, Berichte, Zeichnungsblätter u. dergl. 
1) Dutten Hof er, die Neckarbrücke bei Nürtingen, litho- 
graphirtes Blatt in Folio. 1831. 
2) Bruckmann, zwei Pläne zum Umbau der alten 
Franziskanerkirche in Constanz §u einem Stadthause, 
Folio. Constanz 1845—46. 
3) Ehrenberg's Baulexikon 1840. Heft 1—6. 
4) A. Lämmerhirt, Vortrag über die Einführung 
eines einheitlichen Ziegelformats mit Bezug auf das 
Metermaß. 
5) Das Eindecken flacher Dächer mit Dachpappe von 
Stalling und Ziem, Dachpappen-Fabrikanten. 
6) Grundriß des Zellengefängnisses in Heilbronn vom 
ersten resp. Parterre-Stock. 
7) Eine Photographie: Portaldekoration an der Stutt 
garter Alleenturnhalle zum 25jährigen Jubiläum der 
Oberrealschule. 
8) K. E. O. Fritsch, Ueber die Aufnahme der vater 
ländischen Baudenkmale in Preußen. 1867. 
9) Württemb.-Metrische Redukiionstafeln von Dr. H. 
Nördlinger, Oberförster und Professor (1 Pro 
gramm bei Gelegenheit der Jahresprüfung an der 
land- und forstwirthschaftlichen Akademie Hohenheim 
im August 1863.) 
10) Joh. Haag's verbesserte Heißwasserheizungen und 
Dampfheizungen mit und ohne Ventilationen. 
11) Salubrite-Fertilite. Assainissement des villes. En- 
richissement des Campagnes par la collecte salubre, 
la transformation rapide et l’utilisation economique 
des engrais perdus dans les centres de population. 
1876. 
12) Publieations scientifiques industrielles de E. Laeroix. 
Annales du Conservatoire imperial des arts et metiers 
publies par les Professeurs. M. Ch. Laboulaye. 
Directeur de la Publication. 1864. 
13) Der Neubau der polytechnischen Schule in München. 
14) Berg, zwei Blatt autographirte Zeichnungen, ent 
haltend Zusammenstellungen landwirthschaftlicher Ge 
höfte, in beziehungsweise 26 und 41 Exemplaren, 
Folio, 1846. 
15) Höhenkarte der bemerkenswerthesten Monumente der 
Erde, 1 Blatt Folio. 
16) Nördlinger, Will)., allgemeines deutsches Münz-, 
Maß- und Gewichtesystem, 1 Bogen 8", 1848. 
17) Pfannmüller, Erbauung einer stehenden Brücke 
über den Rhein bei Mainz, eine Broschüre in 8", 1848. 
18) Breymann, Programm der polytechnischen Schule 
zu Stuttgart vom Jahr 1851, mit einer Abhandlung 
über die Bedeutug des Eisens für die Baukunst der 
neueren Zeit. 
19) Zeller, eine Centralhalle für Stuttgart, Broschüre 
in 8°. Stuttgart 1855. 
20) Rupp ert, Schiebebühne der badischen Eisenbahn ohne 
versenktes Geleise. 
21) Schwarzkopf, Berlin, transportable Kreiselpumpe. 
22) Kraft, Gewichtstabelle. 
23) Leube, der Hausschwamm. 
24) Faqoneisen des Neunkircher Eisenwerks. 
25) Vorschläge zur Erleichterung der Einführung des 
Metermaßes in die Praxis. 
26) Beiträge zur Beleuchtung der allgemeinen Verhältnisse 
der österreichischen Eisenbahnen. Zusammengestellt bei 
k. k. Generaldirektion der österr. Eisenbahnen von 
Matthias Ritter v. Pischof. Wien 1879. (Geschenk 
des österreichischen Handelsministers.) 
27) Der Dom zu Mainz von I. G. Bocken heim er. 
Mainz 1879. 
28) Mittheilungen über wasserdichte Baumaterialien der 
Fabrik Büsch er und H offmann. Halle 1877. 
29) Grundsätze zur Regelung des Verfahrens bei öffent 
lichen Concurrenzen. 
30) Denkschrift über die Bozen-Meraner Vicinal-Eisenbahn. 
31) Mittheilungen des Vereins der Geschichte der Deut 
schen in Böhmen. 
32) Erzeugnisse der Photo-Copie von Benne der. 
A) Vier Blätter Zeichnungen aus der Praxis. 
1) Drahtzug-Barriere. 
2) Eiserne Brücken der Vorarlberg-Bahn. 
3) Rahmen für Photo-Copie. 
4) Kunstbauten der Vorarlberg-Bahn. 
D) Drei Blätter, Reise-Skizzen aus Berlin, Stettin. 
Kopenhagen, Schweden, Hamburg. 
C) Ter Stuttgarter Bahnhof. 
33) C. F. Benneder, Der logarithmische Rechenstab. 
Kurze Darstellung seines Gebrauchs. Stuttgart 1879. 
(Geschenk des Verfaffers.) 
34) Zur Prüfung von Portland-Cement. 
Separat-Abdruck aus dem Notizblatt des deutschen 
Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, 
Kalk und Cement. 
Ueber Prüfungs-Methoden von Portland-Eement. 
Vorlage zu Beschlüssen für einheitliche Lieferung und 
Prüfung von Portland-Cemem. 
Normen für die einheitliche Lieferung unv Prüfung 
von Portland-Cement. 
35) Worte am Grabe des Herrn Oberbaurath Binder, 
Professor am Polytechnikum. 
36) Denkschrift über die Pflege der Kunst an den öffent 
lichen Bauwerken. München 1877. 
37. Verhandlungen der Generalversammlung des Vereins 
deutscher Cementfabrikanten am 3./5. Februar 1879 
in Berlin. 
38. Drei gothische Alphabete von Carl Nicklas. 
Heft 1. Altgothisch. 
„ 2. Italienisch Gothisch. 
„ 3. Neu Gothisch 
Dresden 1879. (Geschenk vom Herausgeber.)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.