Full text: Versammlungs-Berichte / Württembergischer Verein für Baukunde in Stuttgart (1888)

15 
Hafter Beifall der Versammlung und der offizielle Dank des Vor 
sitzenden zu teil wird. 
Hierauf folge» Professor Reinhardt und Regierungsbau 
meister Eisenlohr mit Erklärung der ausgestellten Pläne zu den 
von ihnen (bezw. der Firma Eisenlohr und Weigle) neuestens 
erstellten Bauten: der den Zwecken des Pferdemarkts dienenden 
Vorführungshalle mit Stallungen in der Hoppelaustraße und dem 
Kunstvercinshaus an der Schellingstraße. 
Beide Bauten haben das gemein, daß ihre Ausführung mit 
ungewöhnlichen Grundrißschwierigkeiten zu kämpfen und unter Auf 
wendung verhältnismäßig spärlicher Geldmittel zu erfolgen hatte. 
Wie sehr diese Ausführungen die Versammlung befriedigt 
haben, ergiebt sich aus deren Beifall über das Gehörte. Der Vor 
sitzende nimmt noch besonders Anlaß, auf die Vorzüge der Ent 
würfe hinzuweisen und den Rednern den Dank des Vereins aus 
zusprechen. 
Damit ist die Tagesordnung erschöpft. 
v. Hänel erbittet sich noch kurz das Wort, um von dem 
Stand der Denkmalsfrage für Fr. Bischer Kenntnis zu geben 
und seine Bereitwilligkeit zur Empfangnahme von Beiträgen für 
die geplante Büste Vischers auszusprechen. 
Da weitere Redner sich nicht zum Worte melden, so schließt 
der Vorsitzende die Sitzung um IOV2 Uhr. 
Der Schriftführer: 
Laistner. 
Am 18. November, vormittags 10 Uhr, Besuch der zur För 
derung des Pferdemarktes in Stuttgart vom „Neuen Club" er 
bauten Vorführungshalle mit Stallungen unter Führung des Er 
bauers Professor Reinhardt, und daran anschließend Besuch 
des Kunstvereinshauscs unter Führung von Regierungsbaumeister 
E i s e n l 0 h r. 
Zur Besichtigung der ani Vorabend durch ihre Pläne vorge 
stellten Neubauten haben sich etwa 40 Mitglieder eingefunden. An 
der ersten, sehr umfangreichen Bauanlage findet insbesondere die 
Architektur des Hanpteingangs und die Raumwirkung und Beleuch 
tung der ovalen Halle mit der strengen Durchfürung ihrer Formen 
im Schmiedeisencharakter und der wohlabgewogenen Verwertung 
kräftiger Farben den Beifall der Anwesenden, desgleichen im Kunst- 
vereinshaus die Ranmverteilung, die maßvolle Dekoration der Haupt 
säle und die vom Führer eingehend erklärten Einzelheiten der feuer 
sicheren Konstruktion, der Aufstellungsvorrichtungen, der Beleuchtung 
und Heizung. 
Am 24. November 1888 beteiligt sich der Verein an einem 
Festbankett, veranstaltet von der Baugewerkeschule und Baugewerk 
schaft, im großen Saale der Liederhalle zu Ehren des Herrn Hof 
baudirektors v. Egle, der am Tage zuvor seinen siebenzigsten Ge 
burtstag feierte. Anschließend an die Hauptreden des Abends ge 
denkt der Vorstand derjenigen Verdienste des Gefeierten, die er sich 
um den Verein der Fachgenossen und um die Förderung der monu 
mentalen Architektur erworben und schließt mit einem Hoch auf den 
glücklichen Ausbau und auf die Meister des Münsters in Ulm. 
Künste gesellige Bereinigung, am 8. Dezember 1888. 
Anwesend 25 Mitglieder. 
Da ein fachwisfenschaftlicher Gegenstand nicht vorliegt, so ist 
der Abend ausschließlich der Unterhaltung gewidmet. 
Neunte ordentliche Versammlung, am 29. Dezember 1888. 
Vorsitzender: Göller; Schriftführer Laistner. 
Anwesend: 18 Mitglieder. 
Bei Eröffnung der Sitzung giebt der Vorsitzende feinern Be 
dauern über den schwachen Besuch mit Rücksicht darauf besonderen 
Ausdruck, daß der Vortragende des heutigen Abends eine ziemlich 
weite Reise unternommen habe, um ein interessantes Thema im Ver 
eine zu behandeln, findet übrigens eine Erklärung für diese geringe 
Frequenz in dem ungünstigen Zeitpunkt zwischen Weihnachten und 
Neujahr. 
Auf die Personalverändcrungen im Vereine übergehend, teilt 
der Vorsitzende hierauf mit, daß Herr Regierungsbnumeister Jor 
dan in Ravensburg durch Ansschußbeschluß in den Verein aufge 
nommen worden sei und die Herren Beyttenmüller - Stuttgart, 
Keller-Pforzheim und B ä lz - Königsberg-Eger ihren Austritt 
angezeigt haben. 
Von den Herren Regierungsbaumeistern Heim, Ho Ich und 
Hofacker verliest er sodann die ihren Gesuchen um Aufnahme 
beigeschlossenen Notizen über Lebens- und Bildungsgang und bringt 
dabei in Erinnerung, daß etwaige Einwendungen gegen die Auf 
nahme dieser Herren binnen 14 Tagen geltend zu machen seien. 
Mit warmen Worten gedenkt er sodann des vor kurzem ge 
storbenen, von allen Seiten hochgeachteten Mitglieds Baurat Günt- 
ter, bei dessen Beerdigung der Vizevorstand statt seiner den Ver 
ein offiziell vertreten habe, und verliest ein Danksagungsschreiben der 
Hinterbliebenen. 
Die Versammlung erhebt sich hierauf zum ehrenden Andenken 
des Verstorbenen. 
Als erfreuliche Nachricht kann der Vorsitzende mitteilen, daß 
das Mitglied Baurat Koch, früher Bauinspektor in Ulm, als 
2. Beamter a» die Ausführung des Nordostseekanals Berufen 
worden ist. 
Dem Ehrenmitgliede v. Egle wurden die Glückwünsche des 
Vereins zu seinem jüngst gefeierten 70. Geburtstag durch eine 
Deputation übermittelt, welcher gegenüber v. Egle bedauerte, daß 
es ihm nunmehr seines hohen Alters wegen selten mehr möglich 
sei, den Verhandlungen des Vereins anzuwohnen, welcher er jedoch 
gleichzeitig seine lebhafte Teilnahme an allen Vorgängen im Verein 
bezeugte. 
Das Protokoll der 8. Versammlung wird verlesen und ge 
nehmigt. 
Ter Architekten- und Jngenieurverein Hannover und der ost 
preußische Architekten- und Jngenieurverein haben je 3 das phpsi- 
kalisch-technische Gebiet betreffende Fragen eingesandt, welche auf 
Antrag Rh ein ha rds der früher zur Beratung von derartigen, an 
die physikalisch-technische Reichsanstalt zu richtenden Fragen ernannten 
Kommission mit der Bestimmung überwiesen werden, daß diese Kom 
mission auch die ferner in fraglicher Richtung anfallenden weiteren 
Fragen in Behandlung nehme. 
Für den bevorstehenden Rechnungsabschluß wird die Aufstel 
lung zweier Rechnungsrevisoren erforderlich. Als solche kommen 
Weisert und Glaser in Vorschlag und werden von der Ver 
sammlung bestätigt. 
Hiemit sind die geschäftlichen Angelegenheiten erledigt und es 
erhält Regierungsbaumcister Lebret das Wort zu dem angekün 
digten Vortrag über das Konstruktionsprinzip einer neuartigen 
Brückenfähre mit Anwendung auf die Eisenbahnverbindung Dover- 
Calais. 
Der wesentliche Inhalt dieses von der Versammlung mit leb 
haftem Interesse verfolgten Vortrags ist in der Anlage wieder 
gegeben. 
Der Vorsitzende drückt dem Redner den Dank des Vereins 
für seine anregenden, originellen Mitteilungen aus. 
Hieran schließt sich noch eine Reihe von Fragen und Auskunfts 
erteilungen über den vorgetragenen Gegenstand, nach deren Erledi 
gung der Vorsitzende sodann um IOV4 Uhr den offiziellen Teil der 
Sitzung aufhebt. Ter Schriftführer: 
L a i st n e r. 
Kauptversammsung, am 19. Januar 1889. 
Vorsitzender: Göller; Schriftführer: Tafel. 
Anwesend: 51 Mitglieder. 
Der Vorsitzende begrüßt die Versammlung, dankt besonders 
den auswärtigen Mitgliedern für ihr Erscheinen und heißt die neu 
aufgenommenen Mitglieder Regierungsbaumeister Heim, Hofacker 
und H 0 l ch im Vereine willkommen. 
Von den Ehrenmitglieder» v. Egle und v. Schlierholz find 
Schreiben eingelaufen, welche ihr Fernbleiben von der Hauptver
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.