Prämiiert: Medaille mit goldenem Kranz Ulm 1871. Goldene Medaille Ostende 1888.
Silberne Staatsmedaille Stuttgart 1881. Silberne Medaille Brüssel 1888.
Silberne Medaille Amsterdam 1895. Belobungs-Medaille Berlin 1844. Preismedaille
Augsburg 1886.
E.ScHWENK.Ce m entfa b rik. Ulm^).
empfiehlt als vorzüglich anerkannt:
Portland-Cement & Roman-Cement
n jeder Bindezeit unter Garantie für Talumbeständigkeit, höchste ßindekraft und
Zuverlässigkeit.
MS- Zeugnisse von Staatsbehörden nnd Anleitungen zu Betonansführungen
nebst Mischungsverhältnissen stehen auf Wunsch gerne zu Diensten. "MF
PnrtlanH Ppmpntriihrpn von 10-100 cmundeiförmi g eD ° h ien 30/45,
I Ul UallU'UClIlCilll Ulli Cll 40,ßO, 50/75, 60/90 und 70/105 cm Lichtweite.
in den schönsten Sandsteinimita
tionen, in jeder Stilart und Profi-
PomPtlifaCQPsip- II Rpliofpinp lierun 9’ vollkommen witterungsbe
UCillClIllaooCUlC II. DCtUOlClIIC beständig, als Ersatz für Sandsteine,
empfehle ich als Spezialität, exakt
und schön ausgeführt bei prompter
Bedienung. Mustersteine stehen auf Wunsch zu Diensten.
^T'elepliort-JLn.scliliass PTr. 74.
Fabriken in Blaubeuren, Allmendingen und Ulm.
«H
a o ®
? C h.
—Hi
—^
-~*1
—VA
—»Ü
—M
——VE
—-vz
=31
—M
ÜB-——