43
ein hervorragender Anteil zuerkannt wird, so haben die technischen
Hochschulen unseres Vaterlandes von jeher grundlegend mitgewirkt an
den Großthaten der deutschen Industrie und Technik; sie sind es, die
für den täglich aufs neue zu führenden Wettkampf unserem Volk die
geistigen Waffen schaffen und ein vortreffliches Offizierskorps bereit
stellen. Darum ist es eine Ehrenpflicht der gesamten Industrie
ohne Ausnahme, an der ersten hundertjährigen Jubelfeier, die eine
technische Hochschule in dem geeinten deutschen Vaterland begeht, mit
Dank und Freude ihre Anteilnahme einmütig zu bekunden. Die
Unterzeichneten wenden sich daher an alle diejenigen Kreise, die an
dem Blühen und Gedeihen der deutschen Industrie irgend welchen
Anteil nehmen, mit der Bitte, ein jeder nach seinen besten Kräften
beizusteuern zu einem Stiftungskapital, das am 19. Oktober
d. I. aus Veranlassung der hundertjährigen Jubelfeier der König
lichen Technischen Hochschule zu Berlin an ein Kuratorium übergeben
werden soll, bestehend aus Vertretern der Industrie, der Technischen
Hochschulen und der Bergakademien des Deutschen Reiches zu dem
Zweck einer dauernden Förderung der technischen Wissenschaften, (Als
Beispiele für diese Aufgabe werden genannt: die Anregung und Unter
stützung von wissenschaftlichen Forschungen und Untersuchungen, auch
Forschungsreisen auf allen Gebieten der Technik, die Herausgabe von
Werken und Berichten; die Begründung und Förderung vön technisch
wissenschaftlichen Anstalten, die Stellung von Preisaufgaben u. s. w.)
Die für diesen Zweck erreichbaren geistigen Kräfte und materiellen
Mittel alle an einer Stelle zu vereinigen, erachten wir für den sichersten
Weg zu einem wahrhaft großen und nachhaltigen Erfolg zum Nutzen
der deutschen Industrie."
In der am 24. Juni 1899 zu Berlin im „Kaiserhof" statt
gehabten Versammlung von Industriellen aus allen Teilen Deutsch
lands ist ein Arbeitsausschuß gewählt worden, dem die Fortführung
der Geschäfte und die Ausarbeitung einer Stiftungsurkunde anvertraut
wurde. Zum 1. Vorsitzenden des Arbeitsausschusses wurde Fabrik
besitzer Ernst Borsig, zum 2. Vorsitzenden Fabrikbesitzer Paul Heckmann,
zum Schriftführer Direktor Max Krause, sämtlich zu Berlin wohnhaft,
gewählt.
Die bis jetzt fest gezeichneten und in Aussicht gestellten Beiträge
ergeben schon über 1 Mill. Mk., so daß der Sammlung, die in der
großen Oeffentlichkeit jetzt erst ihren Anfang nimmt, ein vortrefflicher
Erfolg gesichert erscheint. Den Aufruf haben aus Württemberg unter
zeichnet: Geh. Komm.-Rat v. Duttenhofer-Rottweil, Oberbaurat
A. Groß-Eßlingen, Komm.-Rat E. Kuhn-Stuttgart-Berg und Komm.-
Rat Voith-Heidenheim. (Beiträge nehmen in Stuttgart in Empfang
die Württ. Vereinsbank und die kgl. württ. Hofbank.)
Personalnachrichten
Die 2 erledigten Abt.-Jngenieurstellen bei dem hydrographischen
Bureau der Ministerialabt. für den Straßen- und Wasserbau sind
dem Abt.-Jngenieur Stetter in Oberndorf und dem Regierungs
baumeister Rößle in Ehingen, die 2 erledigten Abt.-Jngenieurstellen
im Bezirksdienst der Straßen- und Flußbauverwaltung den Negierungs
baumeistern Euting in Reutlingen und Burger in Heilbronn
übertragen worden.
Den Abt.-Jngenieuren Korherr bei dem Bautechnischen Bureau
der Generaldirektion der Staatseisenbahnen und Bosch z. Z. Vorstand
des Werkstättcbaubureaus Eßlingen, sowie dem technischen Expeditor
K. Regierungsbaumeister Link in Stuttgart wurde der Titel und
Rang eines Bauinspektors verliehen.
Auf die neuerrichteten Bauinspektorstellen bei der Staatseisen
bahnverwaltung wurden die Abteilungs-Ingenieure tit. Bauinspektor
Weigel in bei dem Betriebsbauamt Eßlingen, tit. Bauinspektor
Beitler und Bischer bei dem bautechnischen Bureau der General
direktion der Staatseisenbahnen befördert.
Die K. Regierungsbaumeister Schüle in Stuttgart, Rau in
Hall, Vayhinger in Ellwangen und Bayer in Stuttgart sind zu
techn. Expeditoren im Finanzdepartement ernannt worden.
Der Meliorationsbauinspektor RichardGrauerist zum Direktor
der technischen Schule in Slraßburg und der Regierungsbaumeister
F l a i s ch ist zum Bauinspektor bei dem Bezirkspräsidium in Colmar
ernannt worden.
Der technische Expeditor K. Regierungsbaumeister Buck bei der
Domänendirektion hat die erledigte fürstliche Bauratsstelle in Sig
maringen, und der K. Regierungsbaameister S ch e l l e n b e r g bei
der nämlichen Verwaltung die erledigte fürstl. Stolberg'sche Baurats
stelle in Stolberg i. Harz erhalten.
cherauogegeden vom AMrttemb. Verein für Vanimnbe. Für denselben: Sauinspektor Reihting. — Druck non Alfred Müller « OIo. — Vertag von 3. Welse'b
chofdnelchandlnng, sämtlich in Ltnttgart.