:;1
Jahrgang 1901.
Inhalt: An die Vereinsmitglieder. — Vereinsthätigkeit. — Protokoll der dritten ordentlichen Versammlung vom 12. Januar 1901. — Das
Verwaltungsgebäude der Lebensversicherungs- und Ersparnisbank Stuttgart. — Gebühren-Ordnung der Architekten und Ingenieure.
— Verschiedenes. — Personalnachrichten.
27. April 1901.
Heft 4.
0-
n-
An die Vereinsmitglieder!
Die verehrt, auswärtigen Mitglieder werden ersucht, den Jahresbeitrag in möglichster Bälde an den Unterzeichneten ein
senden zu wollen.
Carl Feil, Architekt,
Eberhardstrasse 55 III.
n-j Vereinsthätigkeit.
Am 16. Februar 1901: Vierte ordentliche Versammlung. Geschäftliches. Vortrag des Herrn Baurat Neuffer über die
Bauten der Bodenseegürtelbahn.
Am 16. März 1901: Fünfte ordentliche Versammlung, gesellige Vereinigung der Mitglieder mit ihren Damen, Vortrag des
Herrn Professor Jassoy über: „Neuere Ausführungen und Entwürfe der Architekten Professor Vollmer in Berlin und Professor
Jassoy in Stuttgart.
c y J
Protokoll der dritten ordentlichen
Vorsitzender: von Euting.
Der Vorsitzende begrüsst als Gast Herrn Kunstmaler Max
Bach und stellt ihn der Versammlung vor.
Zur Aufnahme in den Verein hat sich angemeldet Herr
Kommerzienrat Ernst Kuhn, Berg, vorgeschlagen durch von
Euting.
Der Vorsitzende teilt mit, dass von Bok die Originalpläne
zu seinem Vortrag über die Landesgestütsbauten auf seine Kosten
zu Nr. 7 der Monatsschrift geliefert hat, wodurch dem Verein
eine Ersparnis von 70 Mark erwuchs. Der Vorsitzende drückte
I hiefür von Bock den Dank des Vereins aus.
Bezüglich des Standes der Angelegenheit zwischen dem
Verbandsvorsitzenden und dem Hannoverischen Verein gibt der
Vorsitzende bekannt, dass der Verein zu Hannover, nachdem
der Verbandsvorsitzende die ihm gestellte Frist zur Aufstellung
Versammlung vom 12. Januar 1901.
Schriftführer: Hofacker.
I eines Schiedsgerichts verstreichen liess, nunmehr den Rechtsweg
beschritten habe und den Verband auf Ersatz von 37 186 Mark
verklagte.
Der Ansicht des Ausschusses, die Angelegenheit womöglich
auf friedlichem Wege zu lösen, schliesst sich die Versammlung
an und gibt ihre Zustimmung zu dem vom Vorsitzenden ver
fassten und vom Ausschuss gutgeheissenen Schreiben an den
Verbandsvorstand. Der nun folgende Vortrag von Herrn Maler
Max Bach führte die Versammlung in die Karolingischen Pfalzen
zu Aachen, Ingelheim, Nymwegen, Goslar und Gelnhausen und
entrollte ein Bild der verschiedenen Grundrissanlagen und Auf
risse, wozu eine grosse Anzahl von Herrn Bach gefertigter
Zeichnungen wesentlich beitrug. Zum Schluss sprach der
Vorsitzende dem Redner den verbindlichsten Dank des Ver
eins aus.