WMM!
MSSWSVVGNSASI Hi i I WMSAGSWi»!
[j 11111111H1111II1111II lT
lahrgang 1898.
Heft 10.
Inhalt: Familien-Abend am 29. Oktober 1898. — Hauptversammlung am 30. Oktober 1898. —
Aamikien-Aöend am 29. Oktober 1898.
Der mit der Hauptversammlung in üblicher Weise verbundene
Familien-Abend fand am Vorabend unter zahlreicher Beteiligung in
den Sälen des Museums statt. Auf höchst gelungene musikalische
und theatralische Aufführungen folgte ein gemeinschaftliches Abend
essen und schließlich eine lebhafte Tanzunterhaltung, so daß der Ge
sellschaft ein genußreicher, in heiterster Stimmung verbrachter Abend
gewährt wurde.
Kauptversammlung am 30. Oktober 1898.
Vorsitzender: Mayer. Schriftführer: Hofacker.
Anwesend: 29 Mitglieder.
Der Vorsitzende teilt der Versammlung mit, daß in dem Verein
als neue Mitglieder aufgenommen sind die Herren Tiefbauinspektor
Heiß in Heilbronn und Abteilungs-Ingenieur Hochmüller in
Ravensburg.
Mit Rücksicht auf die Uebernahme des Unterstützungsfouds für
im Kriege verwundete oder erkrankte Architekten und Ingenieure ist eine
Ergänzung der Satzungen des Vereins notwendig und es wird des
halb das Folgende vorgeschlagen:
„An 8 9 wird angefügt: Vergl. 8 29.
„Am Schlüsse wird angefügt:
VII. Unterstühungsfonds für im Lriege verwundete oder
erkrankte Architekten und Ingenieure.
8 29.
„Der Ausschuß hat unter seiner Aufsicht einem Mitgliede die
„Verwaltung des vom Verein nach besonderer Uebergabsurkunde
„übernommenen Fonds zu übertragen.
„Alljährlich in der Hauptversammlung ist über die Verwaltung
„und die Verwendung des Fonds und über den Vermögens- und
„Kassenbestand desselben Bericht zu erstatten."
Die Versammlung findet gegen diese Zusätze nichts einzuwenden
und sind dieselben demgemäß genehmigt.
Hieraus berichtet der Vorsitzende über die Thätigkeit des Vereins
im verflossenen Vereinsjahre, wie folgt:
und
Die Vereinsämter waren folgendermaßen besetzt:
Vorstand: Mayer, Stadtbaurat.
Stellvertreter des Vorstandes: v. Leibbrand, Präsident,
nach dessen Tode: v. Hänel, Baudirektor.
Sebriitfübrer- I Hofacker, Reg.-Baumeister,
Wcyrillsuyrer. j Buffer, Baurat.
Kassier: Pantle, Bauinspektor.
Bibliothekar: Kölle, Stadtbaurat.
Weitere s v. Brockmann, Oberbaurat,
Ausschuß-< v. Hänel, Baudirektor,
Mitglieder: f Walter, Direktor der K. Baugewerkschule.
Rach dem Ableben des Präsidenten v. Leibbrand hatte Bau
rat Beger als in der Stimmenzahl bei der letzten Wahl nachfolgend,
einzutreten.
Die Redaktion der Monatsschrift hat Oberbaurat v. Brockmann
besorgt.
Der Vergnügungskommissiou gehörten die Herren Professor
Lauser, Architekt Feil und Reg.-Baumeister Heim an.
Als honorierter Sekretär war Bauinspektor Mederle thätig.
Der Verein zählte bei der letzten Hauptversammlung 261 ordent
liche Mitglieder, nämlich 150 hiesige und 114 auswärtige Mitglieder.
Seither sind folgende Veränderungen vorgekommen:
I. Aus dem Verein sind ausgeschieden:
a) ausgetreten:
Albert, Architekt in Stuttgart,
Zeman, Professor in Stuttgart.
t>) gestorben:
v. Leib brand, Präsident in Stuttgart,
Fein, sen., Fabrikant in Stuttgart.
II. In den Verein eingetreten sind:
Rüßle, Reg.-Bauführer in Rottweil,
Schreyer. Reg.-Baumeister in Mannheim,
Schmohl, Bauinspektor in Biberach,
Schmohl, Abteilungs-Ingenieur in Balingen.
Von Stuttgart weggezogen sind:
Glocker, Garnisonsbauinspektor, nach Ulm,
Kräutle, Betriebsbauinspektor, nach Jagstfeld,
Lupf er, Bauinspektor, nach Biberach,