Die fiktionale oder mimetische Gattung
weiser zu fungieren. Die Tatsachen der Versetzung in der Vorstellung müs
sen . . . von derartigen Beobachtungen aus ihre wissenschaftliche Aufklä
rung erfahren«. 32 Bühler hat recht, sofern es sich um die Vorstellung von
irgendwo existierenden Räumlichkeiten handelt. Denn wie schwierig die
Orientierung in der Vorstellung auch zu vollziehen ist, etwa beim Anhören
oder Lesen einer durch die deiktischen Adverbien angegebenen Raumdar
stellung- sie ist prinzipiell immer möglich, und jedenfalls ist der Mitteiler in
der dem Empfänger gegenüber günstigeren Lage, die Vorstellung durch eine
vorausgegangene Wahrnehmung lenken zu können. Mit anderen Worten:
bei der Realvorstellung ‘hier, da, rechts, links’ usw. ist immer der Bezug
auf die reale Ich-Origo erhalten: die Rede bewegt sich dabei im Zeigfeld der