baues, weil sie barock erscheinen, sondern weil sie die
geeignete künstlerische Ausdrucksweise dieses Materiales
sind. Und so könnte man lange fortfahren.
Diese Wendung zur gesunden Yernunft nimmt die Stil
architektur allerdings bloß in der Hand derjenigen Archi
tekten, die mit selbständiger Empfindung arbeiten. Weit-
aus vorwiegend sind natürlich die Beispiele, wo wir es
mit nichts anderm zu tun haben als mit öder Stilimi
tation, die nur aus Mode ihre Formen wechselt.
Reaktion gegen die Stilarchitektnr
Und dieser Ueberfluß an geistlosen Bauten, die in
schlecht verstandenem Maskenkleide der Renaissance, des
Barocks, des Empire daherkamen, brachte es schließlich
dahin, daß man sich der Unnatur bewußt zu werden
begann, die darin liegt, wenn wir heute in einem
Renaissance-Schloß und einem Rokoko-Palais wohnen
wollen, während alles andre um uns her mit Renaissance
oder Rokoko nichts mehr zu tun hat. Man wurde sich
auch theoretisch der Forderung bewußt, im Wohnbau
unsrer Zeit den Charakter eben unsrer Zeit zum
Ausdruck zu bringen, ebenso wie jene bewunderten
historischen Kulturepochen das in ihrer Weise getan
hatten.
Und nun besann man sich auch auf das Recht der per
sönlichen Selbständigkeit des Künstlers, rief nach indivi
dueller Kunst, und es bildete sich aus ästhetischen Grün
den eine lebhafte Opposition gegen alle historische Tradition
im Wohnhausbau. Man glaubte vielfach zu seiner zeit
gemäßen Gestaltung ganz von vorne anfangen zu müssen.
Die Regung, die sich darin aussprach, war der Ausdruck
der endlichen Erlösung, die das Wohnhaus sich im schweren
Prüfungsgang durch alle Stile der Architekturentwicklung
hindurch errungen hatte. Die Art, wie sich diese Er
kenntnis praktisch äußerte, entsprach nicht immer ihrem
eigentlichen Wesen. Vielfach suchte man seine Freiheit
nur dadurch möglichst deutlich zu zeigen, daß man in
ornamentalen Motiven absichtliche Abkehr von aller histo
rischen Tradition möglichst deutlich zur Schau trug, und
bis heute ist man in weiten Kreisen der Ansicht, daß
die Einverleibung neuer Ornamente und gewisser neu
zeitlicher Linienzüge die Erlösung des Wohnhauses vom
historischen Dogma der Stilarchitektur bedeutet.
(Fortsetzung folgt)