110
BAUZEITUNö
Nr. 14
Landhaus in Edgbaston (Aus Bruckmaim „Landhaus und Garten“) Architekt H. F. Buckland, Birmingham
Wettbewerbe
Umgestaltungen neben dem Brandenburger Tor
in Berlin. Unter 66 Entwürfen sind die beiden Entwürfe
von Architekten Regierungsbaumeister Reimer & Körte
bezw. Prof. Bruno Möhring in Berlin mit je einem gleichen
Preise von 1000 M. ausgezeichnet worden.
Theater Aussig. Angekauft wurden Entwürfe von
Alex. Graf in Wien, R. Bitzan in Dresden und einem
Verfasser, der nicht genannt sein will.
Kleine Mitteilungen
Württ. Kunstverein Stuttgart. Neu ausgestellt:
Bodenseeufer bei Ermatingen, Hochsommer, Bodensee
stimmung, Im Park, Eibsee von A. Käppis; Der Oster
hase von C. Zach-Dorn; Landstraße, Haberfeld von Sally
Wiest; Porträt von P. W. Quack j*; Aquarelle von
K. Puchs, A. Unseld; Zeichnungen und
Radierungen von J. Hackenschmidt;
Radierungen von Seymour Haden; Denk
malentwurf Herzog Ernst der Fromme
von Gotha, Entwurf zu einem Goethe
denkmal für Stuttgart, Ein Grabrelief
von A. v. Donndorf u. s. w. Kollektion
des Märkischen Künstlerbundes: Ge
mälde von Aug. Achtenhagen, Fritz
Geyer, Paul Halke, Felix Krause,
Louis Lejeune, Th. Schinkel; Kollek
tion von Tina Blau; Verschiedene
Landschaften von Th. Schnitzer, Kl.
Kolb; Eine Kollektion Aquarelle von
Hans Klohß.
Kanalisierung des Neckars. In
Heilbronn a. N. versammelten sich am
13. März auf Anregung der dortigen
Handelskammer eine Reihe angesehener
Männer des Handels und der Industrie,
um von fachkundiger Seite näheres
über den derzeitigen Stand und die
Einzelheiten des Plans einer Neckar-
kanalisieruug von Mannheim bis Heilbronn mit
besonderer Behandlung des Schiffszugs auf Flüssen
und Kanälen und dessen voraussichtliche Durchführung
auf dem künftigen Neckarkanal zu hören. Zuerst
ergriff Geheimer Hofrat Dr. v. Jobst-Stuttgart das
Wort zu einigen einleitenden Ausführungen. In der
Kanalangelegenheit sei ein bedeutsamer Fortschritt zu
verzeichnen, so daß die Frage in zwei Jahren spruchreif
sein dürfte; der gegenwärtige Landtag werde sich also
damit zu befassen haben. Die Pläne für den Neckar
kanal Mannheim—Heilbronn werden zurzeit von dem
Staatstechniker bearbeitet; aber auch das Neckar-Donau
projekt sei nicht beiseitegelegt. Weiter sei für den
Sommer eine Studie geplant, die eine Verbindung der
Donau mit dem Bodensee ins Auge fasse; der Bodensee
werde nach seiner Ansicht nach Jahren die Rolle eines
mitteleuropäischen Binnenhafens spielen. Der Redner des
Abends war Baurat Gugenhan von der Kgl. Ministerial-
abteilung für den Straßen- und Wasser
bau, der die Vorarbeiten für das Projekt
desN eckarkanals Mannheim—Heilbronn
leitet. Der Vortragende teilte mit, über
die Herstellung eines Großschiffahrts
weges auf dem Neckar von Mannheim
bis Heilbronn mit 2,2 m Mindesttiefe
werde gegenwärtig ein Entwurf aus
gearbeitet, der aber noch nicht so weit
vorgeschritten sei, daß weitergehende
Mitteilungen gemacht werden könnten.
In eingehender Darlegung verbreitete
er sich über die Möglichkeit der An
wendung des elektrischen Schiffs
zugs und die Einführung eines Schlep
permonopols und gab eine Darstellung
der in und bei Heilbronn in Betracht
kommenden Anlagen. Nach seiner An
schauung wird die gegenwärtig auf dem
Neckar gebräuchliche Kettenschlepp
schiffahrt auf dem zu erbauenden Kanal
wahrscheinlich verlassen und an deren
Stelle als bewegende Kraft der elektrische