4. Mai 1907
BAUZEITEN»
143
Rathaus in Strümpfelbach (siehe Seite 140)
C0N50ÜT UNTER D.
CRRER
nnuSTnüRE rtu OBERUCmt.
die Arbeitgeber 42 Pf. pro Stunde bewilligen
wollen. In Weimar ist der Streik der
organisierten Zimmerer am 22. April da
durch beendet worden, daß die Arbeitnehmer
das Angebot der Arbeitgeber annahmen,
vom 1. Juli d. J. ab eine Erhöhung des
Stundenlohnes um 2 Pf. eintreten zu lassen.
Wettbewerbe
Plakatkonkurrenz zur Münchner
Ausstellung 1008. Es wurden folgende
Preise verteilt: zwei Preise zu je 500 M.:
Prof. J. Diez und A. Weisgerber; zwei
Preise zu je 400 M.: R. Engel und F. Rein
hard; zwei Preise zu je 350 M: O. Feld-
mann und F. Klee.
Selbstkostenbereclinuug industrieller Betriebe.
Für eine solche Arbeit erläßt die Gesellschaft für wirt
schaftliche Ausbildung in Frankfurt a. M. ein Preisaus
schreiben. Die bis zum 1. September d. J. eingehenden
druckwürdigen Abhandlungen sollen sämtlich mit je 150M.
vergütet werden, die drei besten unter ihnen außerdem
je einen Preis von 1000, 500 und 300 M. erhalten. Die
Bedingungen des Preisausschreibens versendet das Sekre
tariat der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Jordanstr. 17/21.
Kleine Mitteilungen
Württ. Kunstverein Stuttgart. Neu ausgestellt:
Kaiserbildnis von Rob. Weise (dieses Bildnis kann
nur am Sonntag von 11 —4 Uhr ausgestellt bleiben, da
es für das neue Kurhaus in Wiesbaden bestimmt ist,
welches bekanntlich am 11. Mai eröffnet wird).
Stuttgart. Baudirektor Alexander v. Tr it sc hl er
Architekt H. Schwehel, Darmstadt
ist am 25. April im Alter von 79 Jahren nach längerem
Leiden gestorben. Eine lange Reibe von Jahren (1866
bis 1899) gehörte der Verstorbene dem Lehrerkollegium
der Kgl. Technischen Hochschule als geschätzte Kraft im
Lehrfach der Architektur (Hochbau und Konstruktions
lehre) an. Unter den Bauten, die er in Stuttgart ge
schaffen, seien erwähnt der Neubau des Hauptpost
gebäudes und der Württ. Hypothekenbank, der See
straßenflügel der Technischen Hochschule, Umbau der
Villa Messina, der Bau des Realschulgebäudes, des
Feuerlöschgebäudes und des Feuerwebrgebäudes nebst
Turnhalle. Um das öffentliche Leben hat er sich als Mit
glied der bürgerlichen Kollegien wie als Kommandant der
Freiwilligen Feuerwehr verdient gemacht. Im Jahre 1893
besuchte T. als Vertreter der Architekturabteilung der
BÜRQERMflSTER'-TlAUS IN WIMPFEN'YB.
JOfnitt Surcj du icjfeune.
Gehöftanlao-e
9ei Sta//yf6äu.de±-
cftofansicf)C