80
BAUZEITUNG
Nr. 10
Den Besuchern der Ver
sammlung ist Gelegenheit
gegeben, dasneueUniversal-
fenster kennen zu lernen,
dessen Konstruktion der
Erfinder Eugen Körner er
klären wird. Desgleichen
kommt eine neue Konstruk
tion eines Klappjalousie
ladens der Firma Schopf
& Eisele zur Ausstellung.
Dem Verein hat seinen
Beitritt angemeldet: Chr.
Frank, Straßenmeister in
Ravensburg, Allmendstr. 12.
Akademischer Archi-
tekteu-Verein „Motiv“,
Stuttgart. Am 22. Februar
fand im Mozartsaale der
Liederhalle die vierte Kon
kurrenzbesprechung in die
sem Semester durch Prof.
Fischer statt. Auch dieser
Abend erfreute sich einer
großen Besucherzahl. Zu
besonderer Ehre gereichte
es dem Verein, außer Prof.
Fischer die Professoren
Weizsäcker und Krimmel,
Kunstmaler Cissarz und die
Architekten Schmidt und
Hauser begrüßen zu dürfen.
Die Aufgabe lautete: Grab
denkmal in einer Kirche.
Eingelaufen waren 10 Ent
würfe. Nach kurzer Be
grüßungsrede durch den
ersten Vorsitzenden ergriff
Prof. Fischer das Wort und
ging gleich auf die einzelnen
Entwürfe näher ein. Das Preisgericht kam dann zu
folgendem Ergebnis. Es erhielten die Herren K. Lederer
den I. Preis, E. Eger und F. Kerner je einen II. Preis,
K. Krehl ein Diplom. Bei letzterem Entwürfe mußte
wegen zu später Einlieferung von der Erteilung eines
Preises abgesehen werden. Noch lange blieben alt und
jung an diesem lehrreichen Abend zusammen, welcher,
durch einige gesangliche und musikalische Vorträge ge
würzt, in fröhlichster Stimmung verlief. G.
Kleine Mitteilungen
Württ. Kunstverein Stuttgart. Neu ausgestellt;
Eine Kollektion Gemälde aus der Galerie Wimmer & Co.
in München. Vertreten sind mit Werken: Jul. Adam,
Jos. v. Brandt, G. v. Canal, F. v. Defregger, AV. v. Diez f,
J. Ekenaes, A. J. Franke, M. Gaisser, Ed. v. Gebhardt,
Ed. Grützner, A. Hengeler, Ludw. Knaus, A. v. Kowalski,
K. Kronberger, W. Loewith, G. v. Max, Müller-Kurzwelly,
L. Munthe L. Neubert ■[■, M. Nyl, Bela Pallik, J. Rose,
R. Schleich, L. Schmutzler, A. Schröder, N. Sichel,
F. v.Simm, F. v. Stuck, F. Voltz, Ludw. Voltz, Th. AVeber,
J. AV englein, J. AVopfner, E. Zimmermann f; ferner zwei
Blumenstücke von A. Peters; Schwarzwaldlandschaften
von L. Zorn; Porträt von Paul Huber; Eine Kollektion
von 108 Originalradierungen von F, Hollenberg u. s. w.
Kgl. Technische Hochschule Stuttgai’t. Bei
der Austeilung der akademischen Preise für das Jahr 1906
wurden zuerkannt: 1. An der Abteilung für Bauingenieur
wesen je eine öffentliche Belobung dem Studierenden
E. Schütze von Straßburg i. E. und dem früheren
Studierenden Regierungsbauführer Fr. A i ch e 1 e von Ulm;
Bestehorn-Haus in Asohersleben
Architekten Beck & Hornberger, Aschersleben-Reutlingen
2. an der Abteilung für Chemie einschließlich des Hüt
tenwesens und der Pharmazie der Preis dem Studierenden
O. Sch aal von Bayreuth; 3. an der Abteilung für
Mathematik und Naturwissenschaften eine öffentliche Be
lobung dem früheren Studierenden H. Keefer von
Wasseralfingen; 4. an der Abteilung für allgemein bil
dende Fächer eine öffentliche Belobung dem bisherigen
Studierenden der Architektur A. Merz von Schramberg;
5. an der Abteilung für Architektur wurde keine Aus
zeichnung verliehen und die Abteilung für Maschinen
ingenieurwesen einschließlich der Elektrotechnik hat auf
die gestellte Aufgabe keine Arbeit erhalten.
Personalien
Württemberg. Uebertragen: die Stelle des Maschinen
inspektors am Ingenieurlaboratorium der Technischen Hochschule
in Stuttgart dem Ingenieur B. Stückle in Berg. Erhoben: der
kgl. württ. Oberbaurat und Professor an der Kgl. Technischen
Hochschule in Stuttgart Dr. ing. Adolf von Ernst auf sein
Ansuchen für sich und seine ehelichen Nachkommen in den erb
lichen Adelsstand des Königreichs.
Briefkasten
H. N. Pf. Wie wird das lästige Pusten eines Abdampfrohres
von einem ca. 30 PS Petroleummotor verhindert oder wenigstens
gedämpft? — Wenn möglich, lassen Sie das Abdampfrohr in einen
Kanal führen; falls ein solcher nicht vorhanden, läßt sich ein
Dämpfen des Geräusches durch Anpassen eines weiteren, eventuell
noch eines dritten Auspuffkopfes erreichen.
Verantwortliche Schriftleitung: Chefredakteur und Herausgeber Adolf Fausol,
Architekt W. Klatte, beide in Stuttgart. Adresse für alle Sendungen: Bauzeitunp.
Stuttgart, Büchsenstr. 26 B. Druck: Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart