136
BAUZEITUNG
Nr. 17
Karl Donndorf, Bredow und Zeltler veranstaltet und der
Entwurf Zeltlers zur Ausführung gewählt. Der Brunnen
gelangt in diesem Frühjahr zur Aufstellung.
Yerei nsmitteil ungen
Bauwerkmeister-Verein Württembergs. Der
Sonderzug nach Biberach ist gesichert. Die Teilnehmer
erhalten gegen Vorausbezahlung oder Nachnahme
des bereits mitgeteilten Fahrpreises Interimsfahrkarten
in den nächsten Tagen zugestellt. Dieselben werden vor
Abgang des Zuges am Bahnsteig I gegen die endgültigen
Fahrkarten umgetauscht. Nur bis zum 27. d. M. erfolgte
Anmeldungen können berücksichtigt werden. Spätere
Anmeldung ist ausgeschlossen. Die Abfahrt des
Sonderzugs erfolgt in Stuttgart früh 6 Uhr 35 Minuten,
die Ankunft in Biberach vormittags 9 Uhr 87 Minuten,
die Abfahrt in Biberach ist auf nachts 10 Uhr 15 Minuten,
die Ankunft in Stuttgart auf nachts 1 Uhr 02 Minuten
festgesetzt. Die Benutzung fahrplanmäßiger Züge
mit den Sonderzugsfahrkarten ist nicht gestattet. Mit
glieder, die eventuell andern Tags erst wieder zurück
kehren wollen, können trotzdem mit dem Sonderzug
fahren, da der von ihnen zu zahlende Fahrpreis immer
noch wesentlich billiger ist als der einfache Fahrpreis
III. Klasse für fahrplanmäßige Züge. Alle zum ßau-
meistertag nach Biberach kommenden Mitglieder, gleich
viel welcher Sektion sie angehören, werden nochmals
dringend ersucht, ihre Anmeldung zum gemeinschaft
lichen Mittagessen (pro Gedeck 2 M.) nunmehr um
gehend an die Geschäftsstelle in Stuttgart, Schubart
straße 2 B II, gelangen zu lassen, andernfalls ist Gefahr,
daß sie am gemeinschaftlichen Mittagessen nicht teil
nehmen können. Das Mittagmahl wird nur gegen
vorher gelöste, nur bei der Geschäftsstelle in Stutt
gart erhältliche Tischkarten verabreicht. Alles übrige,
den Baumeistertag Betreffende ist aus den mit der Fest
schrift übersandteü Mitteilungen ersichtlich.
Die Geschäftsstelle.
Vereinigung ehemaliger Bange werkschnler
Darmstadt. Sonntag, den 2. Mai, nachmittags 2 Uhr,
findet im „Kaisersaal“ zu Darmstadt die Monatsversamm-
lung statt. Zahlreiches Erscheinen ist sehr erwünscht.
Die Wettbewerbsunterlage für eine Leichenhalle wird
in den ersten Tagen zur Versendung gelangen; Kollegen,
welche gesonnen sind, sich daran zu beteiligen, werden
gebeten, dies dem ersten Schriftührer, Kollegen Hammann,
Darmstadt, Blumenstr. 1, mitzuteilen. Der Vorstand.
Kleine Mitteilungen
Württ. Kunstverein Stuttgart. Neu ausgestellt:
Porträt Seiner Majestät des Königs von Maurice Berg;
Porträt Seiner Durchlaucht des Herzogs Wilhelm von
Urach von E. E. Eath; Abend von H. Plock; Altes
Schloß von J. Mancher; Eittersporn von F. Zeil; Eine
Kollektion Gemälde und Zeichnungen von L. Schmid-
Eeutte u. s. w.
Stuttgart. Die bürgerlichen Kollegien haben für
die Erweiterung des Stadtbads in Cannstatt
die Summe von 182 000 M. bewilligt. Es soll ein hübsch
ausgestattetes Dampfbad errichtet und die Zahl der
Wannenbäder vermehrt werden. — Am 21. April wur
den zwei neue Schulhäuser, das Sammelschulgebäude
zwischen Untertürkheim und Wangen und die
Lerchenrainschule in Heslach, eingeweiht.
K. Technische Hochschule. In Nr. 15 wurde die
Ermächtigung der Technischen Hochschule zur Erteilung
des Grades eines Diplomingenieurs an württem-
bergische Eegierungsbauführer mitgeteilt. Der
Setzkastenkohold hatte die „Eegierungsbauführer“ in
„Eegierungsbaumeister“ verwandelt, was wir zu berich
tigen bitten.
Tübingen. In Behenhausen und Umgebung beginnt
sich eine Villenkolonie zu entwickeln. Eine an
mutigere Gegend zur Ansiedlung kann man sich auch
kaum denken. An der Straße von Lustnau nach Beben
hausen ist der Bau eines großen Sanatoriums geplant.
Architekten- und Ingenieurverein Hamburg. Am
16. und 17. April feierte der Verein das Fest seines fünzig-
jährigen Bestehens. Die Mitgliederzahl ist auf 500 ge
stiegen. Sehr verdient hat sich um das schöne Gedeihen
des Vereins der langjährige Vorsitzende, Wasserbau
direktor Geh. Eat Bubendey, gemacht. Prof. Dr.-Ing.
E. Baumeister-Karlsruhe wurde zum Ehrenmitglied er
nannt. Zur Feier des Tages hat der Verein eine reich
ausgestattete Jubeldenkschrift herausgegeben.
Personalien
Württemberg. Uebertragen: die bautechnische Ratsstelle
bei der Forstdirektion dem Bauinspektor tit. Baurat Beyhl bei
dieser Behörde.
Staatsprüfung im Bauingenieurfach. Bei der diesjährigen
zweiten württ. Staatsprüfung im Bauingenieurfach sind für befähigt
erklärt worden und haben die Bezeichnung „Regierungsbaumeister“
erhalten: B. Allmendinger-Wilhelmskirch, OA. Ravensburg
M. A n d r e ä - Göppingen, Pr. Bih ler-Reutlingen, W. Bräu
nin ger-Wallhausen , OA. Gerabronn, H. Decker-Sindelfingen,
Pr. Dollinger-Isny, E. Drück-Heilbronn, A. Eisenlohr-
Schopf heim in Baden, R. Paß nacht - Reutlingen, W. Graner-
Biberach a. R., R. Großjohann-Brockhagen in Westfalen, Eugen
Kläger-Altensteig, J. Köhle-Blaubeuren, H. Molfenter-UIm,
E. M o 11 - Untertürkheim , G. M ü Iler - Metzingen, II. Pfeifer-
Göppingen, W. Rohm -Dagersheim, E. Sch all-Kuohen, M. Sieb-
Bernbach, OA. Neuenbürg, H. Trapp-Stuttgart, K. Weyhing-
Heilbronn, H. Wü ns ch - Oßweil.
Prüfung im Wasserbaufach. Auf Grund der am 8. März und
folgenden Tagen vorgenommenen Prüfung im Wasserbaufach sind
als befähigt erklärt worden und haben die Bezeichnung „Wasser
bautechniker“ erlangt: A. Baumeister-Wassers, OA. Waldsee,
K. Demmler-Lauffen, G. D o 1 d - Tuttlingen, O. Glaser-Boll,
P. Ha as - Aalen, K. H ä b er le-Stuttgart, K. Härle-Biberach,
Th. Häuß 1 er-Fachsenfeld, OA. Aalen, G. He 1 bling - Reutlingen,
Fr. H ub er - Stuttgart, G. Liebhardt-Achstetten, OA.Laupheim,
J. Lutz-Neipperg, A. Mack - Söflingen, K. Re b mann-Böblingen,
M. Winter-Zimmerbach, OA. Gmünd.
Hessen. Ernannt: der Regierungsbaumeister G. Ko eh ler
aus Bornheim zum Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspektor in der
Hessisch-Preußischen Eisenbahngemeinschaft.
Briefkasten
Antwort auf Anfrage A. G. Wenden Sie sich an die Firma
Jos. Huber, Stuttgart, Liststraße 23, wegen Anfertigung von Plänen
und Kostenvoranschlägen für Kalkülen. —er.
H. B. Die eingelaufenen Antworten sandten wir Ihnen im
Original.
Antwort auf K. W. Ein bewährt wasserdichter Putz wird her
gestellt im Verhältnis 1:3 (Zement-Sand) mit Zusetzung von 2,6 1
Ceresit- oder Bitumen-Emulsion. Die Firma Stephan Vornberg,
Stuttgart, als Spezialist für Isolierungen ist bereit, mit ihren Er
fahrungen zu dienen. —er.
Anfrage. Ist es empfehlenswert, in einem Kinderschulsaal
Linoleum auf Estrichboden zu legen? Dürfte wegen der Dauer
haftigkeit einem andern Fußboden der Vorzug gegeben werden ? 0. B.
Verantwortliche Schriftleitung: Chefredakteur und Herausgeber Adolf Fausel.
Architekt W.Klatte, beide in Stuttgart. Druck; Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart.