238
BAUZBITUNG
Nr. 30
tekt Leonh. Schäfer, statt. Näheres hierüber wird noch
bekanntgegeben. — Der Bericht über unsre Exkursion
am 18. ds. M. folgt in nächster Nummer. Es sei hier
nur bemerkt, daß diesselbe in jeder Weise wohlgelungen
ist. — Wir beginnen nunmehr mit der Ausgabe unsrer
Konkurrenzen und zwar jede Konkurrenz getrennt für
sich in Verbindung mit Einzelentwürfen unsrer Mitglieder.
Ich bitte jeden Kollegen, Entwürfe sowie Handskizzen
an mich einzureichen. Mit kollegialem Gruß
Joh. Hammann, Schriftführer.
Wettbewerbe
Museum für Völker- und Länderkunde Stuttgart.
Wie man uns mitteilt, wurde der Bau des Museums auf
Grund des Planes des seit einiger Zeit bei der Archi
tektenfirma Bih 1 & W olt z hier tätigen Architekten Georg
Es er, dem bekanntlich der I. Preis zugesprochen
worden ist, dieser Firma in Gemeinschaft mit dem Preis
träger übertragen.
Gartenstadt Straßburg. Zur Erwerbung von Skizzen
für die Erbauung einer Gartenstadtkolonie in Straßburg
wird von der dortigen Gemeinsamen Baugenossenschaft
unter den in Elsaß-Lothringen ansässigen Architekten
ein Wettbewerb ausgeschrieben. Es sind Preise aus
gesetzt von 3000, 2000 und 1500 M. Im Preisrichter
kollegium sitzen u. a. Dombaumeister Knauth, Stadtbau
rat Eisenlohr und Architekt Prof. P. Bonatz-Stuttgart.
Ausnutzung der Wasserkräfte des Walchen
seegebietes. Infolge des Preisausschreibens sind 43 Ent
würfe eiugereicht worden. Den I. Preis mit 20000 M.
erhielt ein gemeinsamer Entwurf von Dyckerhoff-Widmann,
Aktiengesellschaft in Nürnberg, Maschinenfabrik „Augs-
burg“-Nürnberg und die Siemens-Schuckertwerke-Berlin,
den II. Preis mit 15000 M. ein gemeinsamer Entwurf
der Aktiengesellschaft „Motor“ in Baden (Schweiz) und
Brown «feBoveri, Aktiengesellschaft-Mannheim-Käfertal, den
III. Preis mit 10000 M. der Entwurf des Geh. Oberbau
rats Schmick-Darmstadt in Verbindung mit dem Bau
geschäft Heilmann & Littmann-München und der All
gemeinen Elektrizitätsgesellschaft-Berlin. Außerdem wur
den drei IV. Preise mit je 5000 M. zuerkannt: 1. einem
Entwürfe von Ingenieur Kursteiner-St, Gallen in Ver
bindung mit mehreren Schweizer Firmen und Wayß
& Freytag, Aktiengesellschaft-München, 2. einem Entwürfe
von Felten & Guilleaume, Lahmeyerwerke, Aktiengesell
schaft-Frankfurt a. M., 3. dem Entwürfe von Grün & Bil-
finger, Aktiengesellschaft-Mannheim.
Erdbebensichere Häuser. Die Jury des von der
lombardischen Kooperativgenossenschaft für öffentliche
Arbeiten von Schülern der K. Bangewerksclmle Stuttgart
In der letzten Nummer der „Bauzeitung“ haben wegen Kaummangel keinen Platz mehr fanden. Be-
wir eine Anzahl von Entwürfen aus verschiedenen richtigend ist zu dem in Nummer 29 Seite 226 ver-
Klassen veröffentlicht, die einen Begriff von der erfreu- öffentlichten „Bürgerhaus in Böblingen“ zu bemerken,
liehen Fortentwicklung dieser Lehranstalt geben. Wir daß die Unterschrift nicht Speidel, sondern Kettich
tragen heute einige Arbeiten nach, die in der Nummer 29 heißen muß.
Entwurf zu einem Straßenzoll- und Waghaus