Zum preisgekrönten Entwurf 3
Rathaus für Gönningen Preisgekrönter Entwurf 3
Architekten Klatte & Weigle-Stuttgart
Weise ausgeführt werden können. Auch die Kleinesche
Decke hat sich für diesen Zweck sehr gut bewährt. Man
verwendet leichte, poröse Lochsteine, und läßt die aus
diesen gebildeten Platten auf den Unterflanschen der
Träger ruhen, deren Oberfläche die Lager für die Dach
schalung aufzunehmen haben. Will man das Holz hier
ganz vermeiden, was ich nur empfehlen kann, so kann
man auf den massiven Abschluß eine Betonschüttung
bringen, die bis über die Träger der Oberflanschen reicht,
oben vollkommen abgeglichen und mit Dachpappe beklebt
wird. Im übrigen ist auch hei dieser Konstruktion jede
andre Eindeckung möglich, die man etwa aus Schönheits
rücksichten oder auch aus irgendwelchen praktischen
Gründen wählen will.
Abgesehen davon, daß ein derartig massiver Abschluß
nach oben hin baupolizeilich häufig vorgeschrieben wird,
ist zu berücksichtigen, daß derselbe weit dichter ist, als
die sonst üblichen Eindeckungen, also auch bei Undich
tigkeit der äußeren Deckschicht größere Schäden ver
hindert. Ein auf Latten eingedecktes Schiefer-, Ziegel
stein- oder Zementplattendach ist sofort undicht, wenn
ein Stein durch den Wind, durch einen Steinwurf, durch
Frost oder dergleichen zerstört wird. Befindet sich aber
unter dieser äußersten Deckschicht des Hauses eine regel
rechte massive Deckenkonstruktion, so haben wir eine
zuverlässige Schutzwehr gegen diesen äußeren Angriff.
So wird das Durchfeuchten der Nachharwände, der tiefer
liegenden Decken u. s. w. verhindert werden können.
Teurer ist eine solche Konstruktion allerdings, aber die
Zuverlässigkeit derselben, die größere Sicherheit der Be
wohner des Gebäudes wie aller darin befindlichen Güter
stellen doch so große Vorteile dar, daß der Mehraufwand
demgegenüber nicht so sehr ins Gewacht fällt. Man
braucht nur an die schon erwähnten großen Brände zu
denken, die gerade infolge der unzulänglich gesicherten
Dachkonstruktionen eine so große Ausdehnung annahmen,
um zu erkennen, daß hier das Beste gerade gut ge
nug ist. F. Hd.
Erschwerte Baukontrolle.
Unter dieser Ueherschrift hat Stadtbauinspektor
Mößner in der vorletzten Nummer der „Bauzeitung“ den
Erlaß des Kgl. Ministeriums des Innern, betreffend die
Ausführung von Konstruktionen aus Eisenbeton hei
Hochbauten, insofern einer Kritik unterzogen, als er die
in dem Erlaß angeordnete Kontrolle als undurchführbar
bezeichnet.
Es ist nun ohne weiteres zuzugeben, daß die Be
stimmungen eine bedeutende Mehrbelastung der Bau
kontrolle zur Folge haben, daß aber der Baukontrolleur
nicht in der Lage sein soll, die Kontrolle diesen Be
stimmungen gemäß vorzunehmen, diese Ansicht — mag
sie sich auf die Befähigung oder auf die zu weitgehende