Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1909)

.Realschulneubau Kircliheim u. T. 
Ansicht von Süden 
VI. Jahrgang 
BAUZEITUNG 
Nummer 49 
T 
PUR WÜRTTEMBERG • BADEN • HESSEN • ELSASS-LOTHRINGEN 
Stuttgart, 4. Dezember 1909 
Inhalt: Neues Realsohulgebäude in Kirchheim u. T. — Rauhputz-Fassaden. — Zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen. — Vereins 
mitteilungen. — Wettbewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Personalien. — Briefkasten. 
Neues llealsclmlgebäude in Kirchheim u. T. 
Architekt Ad. Retter - Stuttgart 
Der in der vorigen Nummer gebrachten Darstellung 
der bemerkenswerten neuen Realschule in Kirchheim 
lassen wir heute einige interessante Detailansichten folgen. 
Das Titelbild zeigt den Hauptbau mit den vorgelegten 
Flügelbauten, von denen sich gedeckte Gänge zum Ein 
gang unter dem kleinen Mittelgiebel hinziehen. An den 
Abbildungen von Treppe und Wandelgang sehen wir, mit 
welch geringen Mitteln der Architekt reizvolle Raum 
wirkungen zu erreichen suchte. Eine reichere Bemalung 
weisen nur die Eingangshallen auf. Das Rektoratszimmer 
zeigt bei aller Einfachheit gediegene und gefällige Möbel. 
In der Nähe des Schulhauses erstellt Architekt Retter 
ein Lagergebäude für eine gewerbliche Anlage, welche 
klar zum Ausdruck bringt, daß auch bei einfachster 
Grundrißbildung und Frontausgestaltung industrielle An 
lagen ein befriedigendes Bild geben können. Die unteren 
massiven Stockwerke weisen eine einfache Lisenenteilung 
auf; das gebrochene Dach ist im unteren Teil als voll 
ständiger Stock ausgebaut und enthält im oberen Teil 
große Lagerböden. Jede reichere Gruppierung bzw. 
Dekoration ist vermieden worden, um das Gebäude nichts 
andres scheinen zu lassen, als es ist. Das Lagerhaus 
erhebt sich von der Stadt her im Vordergrund der Real 
schule und läßt einen Blick auf diese frei, so daß eine 
ansprechende architektonische Wirkung erzielt wird. 
Ein originelles Einfamilienhaus lassen wir als weitere 
Arbeit des Erbauers der besprochenen Häuser folgen. 
Es zeigt eine praktische Raumausnutzung eines fast 
quadratischen Grundrisses mit Diele, Eß-, Wohn- und 
Schlafzimmer, Küche, Garderobe und Veranda im Erd 
geschoß sowie zwei weiteren Zimmern, Veranda, Bad und 
Kammer im Dachstock. Kamin und Ofenheizanlage be 
finden sich im Mittelpunkt des Gebäudes. Das eigen 
artig geschweifte Dach gibt dem Bau den interessanten 
Zug und wird nur an einer Seite über dem Wohnzimmer 
erker durch einen Loggiaaufbau mit Giebel unterbrochen. 
Gar freundlich mutet das Häuschen mit seinen hellen 
Putzflächen, den farbigen Fensterläden und dem roten 
Ziegeldach in dem Grün der Umgebung an. So sind 
auch ähnliche kleine Aufgaben ein dankbares Arbeitsfeld 
für einen Künstler, der lediglich schon durch den Umriß 
dem Bau seine persönliche Eigenart aufprägt. Die Bau 
kosten des kleinen Einfamilienhauses betragen bei ein 
facher, aber solider Ausstattung 12 000 M. einschließlich 
elektrischer Beleuchtung, der Möbel für die Diele und 
sonstiger Einrichtungsgegenstände.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.