Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1913)

DTOßfl 
FÜR WÜRTTEMBERG 
ERDEN*HESSEN-EL 
SHSS- LOTHRINGEN* 
Inhalt; Das neue Stuttgarter Kunstgebäude. — Vereinsmitteilungen. — Wettbewerbe. 
Kleine Mitteilungen. — Personalien. — Sprechsaal. 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Das neue Stuttgarter Kunstgebäude 
Architekt Professor Dr. Theodor Fi sch er-München 
Das neue Kunstgebäude am Schloßplatz ist am 28. März 
durch ein von der Stuttgarter Künstlerschaft veranstaltetes 
großes Huldigungsfest vor dem Königspaar eingeweiht 
worden, nachdem die Restaurationsräume schon seit Herbst 
v. Js. in Benützung genommen worden sind. Am 30. März 
zufassen und ihm seine besondere Funktion in der Um 
gebung zu erteilen. 
Der Schloßplatz ist durch die vor noch nicht langer 
Zeit neu gepflanzten paralell zum Königsbau und Schloß 
liegenden Baumreihen in seiner ursprünglichen organischen 
Das neue Kunstgebäude in Stuttgart Aufnahme der Bauzeitung Architekt Professor Dr. Theodor Fischer-München 
fand eine Besichtigung durch den Württ. Verein für Bau 
kunde statt, wobei der Erbauer, Professor Dr. Theodor 
Fischer, nachfolgende Erläuterungen gab: 
Die ausgezeichnete Lage des Platzes gestaltet die 
Aufgabe zu einer doppelten; nicht nur daß die Raum 
bedürfnisse in befriedigender Weise zu erfüllen sind, son 
dern es drängt sich auch die Notwendigkeit auf, das 
Bauwerk als einen wesentlichen Teil des Stadtbildes auf- 
Gestalt insofern etwas gestört worden, als nicht mehr 
wie früher die Hauptachse des Schlosses zugleich als 
die Hauptachse des Platzes ohne weiteres zu erkennen 
ist. Gleichwohl aber ist diese ursprüngliche Gestaltung 
nicht gänzlich verschwunden und wenn je einmal die ge 
nannten Baumreihen wieder verschwinden könnten, würde 
sofort die klare Gestaltung und Harmonie des Platzes 
wieder zu Tage treten. Für einen Neubau auf dem alten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.