Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1913)

DTOM 
FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN HESSEN-Cb 
SRSS- LOTHRINGEN- 
3. Mai 1913 
Inhalt: Wettbewerb Schulhaus Plochingen. — Zur neuen Bauordnung. — Vereinsmit 
teilungen. — Nachtrag zu dem Aufsatz betr. Dachkonstruktion für das Sieglehaus in 
Stuttgart. — Wettbewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Personalien. — Bücher. — Sprechsaal. 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Wettbewerb Schulhaus Plochingen 
Die Gemeinde Plochingen hat im Oktober 1912 ein 
Preisausschreiben zur Erlangung von Plänen für ein Schul 
gebäude unter den im Oberamt Eßlingen ansäßigen, so 
wie unter den von Plochingen gebürtigen Architekten 
erlassen. Das Schulgebäude hat 8 Schulsäle für die 
Volksschule und erforderliche Räume für die Gewerbe 
schule, diese mit besonderem Zugang, zu enthalten. 
Als Bauplatz waren zwei Plätze in der Wahl, der 
eine neben dem alten Schulhaus in der Schulstraße, der 
andere auf den Burgäckern. Das Preisausschreiben zerfiel 
denn auch in zwei Teile und sollte gleichzeitig die Ent- 
Nr. 28 „Harmonisch“, Verfasser Architekt Fritz Fischle- 
Wäldenbronn. Geber die einzelnen Entwürfe sprachen 
sich die Preisrichter wie folgt aus: 
Nr. 25 „Rhytmus“. Der vorliegende Entwurf hat die 
gewünschten Räumlichkeiten bei klarer und übersichtlicher 
Grundrißlösung in knappster Form untergebracht. Aborte 
und Turnhalle einerseits und spätere Erweiterung an 
dererseits würden sich' zwanglos an den Hauptkörper 
des Schulgebäudes anschließen. Die Lage der Baugruppe 
ist gut gewählt, und dürfte das Ganze ein reizvolles 
Bild in der Landschaft zeigen. Der Entwurf hat den 
Platz auf den Eurgäckern 
Scheidung bringen, welcher Platz am besten gewählt 
wird. 
Das Preisgericht, bestehend aus Oberbaurat Eisenlohr- 
Stuttgart, Baurat Blümer-Eßlingen, Baurat Knoblauch- 
Stuttgart, Schultheiß Eitel-Plochingen, Gemeinderat Bauer- 
Plochingen, erkannte von den 34 Entwürfen, die für den 
Platz auf den Burgäckern eingelaufen waren, folgen 
den in heutiger Nummer veröffentlichten Arbeiten die aus 
gesetzten drei Preise zu: Den I. Preis dem Entwurf 
Nr. 25 „Rythmus“, Verfasser Architekt Fritz Fischle- 
Wäldenbronn; den II. Preis dem Entwurf Nr. 21 „Burg 
äcker“, Verfasser Architekt Albert Gänzle früher in Firma 
Hornung & Gänzle-Eßlingen; den III. Preis dem Entwurf 
Charakter einer Schulanlage in ländlicher Umgebung gut 
getroffen, wie überhaupt die ganze Arbeit eine geschickte 
künstlerische Hand verrät. Einen weiteren Vorzug dieses 
Entwurfs dürften die mäßigen Kosten seiner Ausführung 
bilden, wenn auch die betr. Kostenberechnung in ein 
zelnen Teilen als zu niedrig erscheint. 
Nr. 21 „Burgäcker“. Die Lage des Schulhauses ist 
gut gewählt. Nicht ganz einwandfrei erscheint diejenige 
der Turnhalle, welche an gedachter Stelle den freien Blick 
auf das Schulhaus behindern dürfte, ein Fehler, welcher 
jedoch leicht zu verbessern wäre. Die Grundrisse zeigen 
eine klare und knappe Zusammenfassung der geforderten 
Räumlichkeiten, wobei jedoch die für Korridor- und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.