Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1913)

STUTTGART 
DTOlrfl 
X; 
Mai 5913 
FÜR WÜRTTEMBERG 
ERDEN-HESSEN-EL 
SHSS-LOTHRINGEN- 
Inhalt: Wettbewerb Schulhaus Plochingen. — Amtliche Anleitung zu Wettbewerbsaus 
schreiben in Baden. — Württ. Baumeistertag. — Vereinsmitteilungen. — Wettbewerbe. — 
Kleine Mitteilungen. — Sprechsaal. 
Alle Rechte Vorbehalten. 
(Schluß.) Wettbewerb Schulhaus Plochingen 
Von den 46 eingesandten Entwürfen für den Platz 
an der Schulstraße wurden folgende mit Preisen 
bedacht; I. Preis Nr. 19 „Auf der Höhe“, Verfasser Ar 
chitekt Adolf Scherrieble-Obereßlingen; 11. Preis Nr. 22 
„Am Neckar“, Verfasser Architekt Fritz Fischle-Wälden- 
bronn; III. Preis Nr. 35 „Auf der Höhe“, Verfasser Archi 
tekt Hans Fleischhauer-Plochingen-Biberach. Die einzelnen 
Pläne fanden folgende Beurteilung; 
Nr. 19 „Auf der Höhe“. Die Lage des Schulhauses 
Nr. 22 „Am Neckar“. Das Schulhaus ist auf den 
oberen Teil des Bauplatzes gestellt, sodaß sich ein schöner 
geräumiger Hof ergibt. Der auf kleinem Raum zweck 
mäßig eingeteilte Grundriß ermöglicht eine klare Ein 
teilung der Gelasse. Die Kleiderablagen der Schulzimmer 
sind etwas klein ausgefallen. Die Reservezimmer im 
Dachstock werden sich nützlich erweisen. Das Aeußere 
ist ansprechend gehalten und stellt eine gute Lösung dar. 
Die Baukosten sind zu knapp berechnet. 
1. Preis Nr. 19 „Auf der Höhe“ Architekt Adolf Scherrieble-Obereßlingen 
Platz an der Schulstraße 
erscheint günstig gewählt. Die Einteilung der Grundrisse 
ist klar und übersichtlich und dürfte in der Hauptsache 
nicht zu beanstanden sein. Einen Hauptvorzug dieses 
Entwurfs bildet die richtige Auffassung eines in guten, 
schlichten Formen zu erbauenden Schulhauses in länd 
licher Umgebung. Das in anheimelnder Weise in Er 
scheinung tretende Schulhaus mit dem erhöht gelegenen 
Schulhof dürfte sich vortrefflich in das Ortsbild ein- 
fügen. 
Nr. 35 „Auf der Höhe“. Die Platzaufteilung erscheint 
nicht besonders günstig, dagegen sind die Grundrisse 
klar und einwandfrei gelöst. Die Räume im Untergeschoß 
für die Heizung zeigen zu knappe Dimensionen, was je 
doch leicht zu ändern wäre. Das Aeußere, an sich gut, 
zeigt durch die dreigeschossige Anlage eine für die länd 
liche Umgebung zu massige Erscheinung. 
Betreffs der Platzfrage sprechen sich die Preisrichter 
dahin aus, daß sich beide Plätze für gedachten Zweck
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.