Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1913)

10 
BAUZEITUNG 
Nr. 2 
4. tannenes Mobiliar; die Firmen H. Klumpp, Rüde’ Söhne, 
Th. Buck in Stuttgart; Schlosserarbeiten: 1. Kunstschmiede 
arbeiten: A. Thüringer, Stuttgart; 2. Rohrschlitzverkleid 
ungen, Rauchabzug usw.: W. Conradt, Stuttgart; 3. An 
schlagarbeiten: K. Kußmaul, Stuttgart; 4. Montagearbeiten 
usw.: J. F. Sting, Stuttgart; 5. eiserne Türen und Tür 
zargen usw.: Manstätt & Cie., Vertreter O. Wieland, Stutt 
gart; Metallarbeiten der Schaufenster: A. Beierle, Frei 
burg: Prismenverglasungen: Luxfer Syndikat, Berlin; 
Stahlrolladen: C. Leins & Cie., Stuttgart; Holzrolladen: 
Schopf & Eisele, Stuttgart; Malerarbeiten je zur Hälfte: 
Ernst Fuchs und Jul. Fischer, Stuttgart; Linoleumarbeiten: 
Eduard Grünzweig, Stuttgart; Heizung und Lüftung:F.Möhr- 
lin, Stuttgart; Elektrische Beleuchtungs-, Alarm- und Tele- 
Tarifverträge 
In den in München am 29. Dezember v. J. unter dem 
Vorsitz des Gewerbegerichtsdirektors Dr. Prenner begon 
nenen Vorverhandlungen behufs Abschlusses eines Reichs 
tarifvertrages für das deutsche Baugewerbe wurde vor 
allem beschlossen, daß zu den Verhandlungen nur die 
bisherigen Vertragsteile zugelassen werden sollen. Bei 
der Besprechung der Sache ergab sich folgendes: Sämt 
liche Vertragsteile stehen grundsätzlich auf dem Stand 
punkt des Tarifvertrages, den sie als zurzeit zweckmäs- 
sigste Form der Regelung der Arbeitsverhältnisse ansehen. 
Sämtliche Parteien wünschen auch unter Ausschaltung 
eines Kampfes wiederum zu einem Tarifvertragsabschluß 
Städtische Sparkasse Stuttgart 
Grabenstraße Rückseite 
fon-Anlagen: Wilhelm Reißer, Stuttgart; Wasserleitungs 
und sanitäre Anlagen: Eugen Reißer, Stuttgart; Kläranlage: 
Stumpf & Cie., Stuttgart; Beleuchtungskörper und per 
forierte Bleche: Robert Detzer, Stuttgart; Tresor 
anlagen und Safeseinrichtungen; G. Schnizer, Stutt 
gart-Ludwigsburg; Rohrpostanlage: C. Aug. Schmidt 
Söhne, Hamburg; Elektrische Personen- und Akten- 
Aufzüge; K. Haushahn, Stuttgart-Feuerbach; Messing 
schaukasten und Garderobeständer: Karl Wörner, Stutt 
gart; Schalteranlage in Messing: Gußwerk Mainz, Ver 
treter Felix Klein; Sitzmobiliar; W. E. Epple, Stuttgart; 
Vorhänge: Wilhelm Otto, Stuttgart; Mattenspannung: Eugen 
Maas, Stuttgart; Innere Schaufenster-Abschlüsse: Karl 
Schillinger, Stuttgart; Parkettböden der Schaufenster: 
Fr. Schorle Wwe., Stuttgart; Eiserne Zahlkörbe: Th. Krafft, 
Stuttgart. Die Bildhauerarbeiten führten aus; die in Stein: 
E. Kiemlen, Stuttgart; die in Stuck; K. Gimmi, Stuttgart. 
zu gelangen. Allseits besteht indes die Auffassung, daß 
der bisherige Vertrag im Vollzüge eine Reihe von Mängeln 
gezeigt hat, die in einem zukünftigen Betrage behoben 
werden sollen. So soll insbesondere größere Klarheit 
über die Akkordarbeit, über den Arbeitsnachweis, über 
den persönlichen und sachlichen Geltungsbereich des Ver 
trages, sowie über die Tarifinstanzen geschaffen werden. 
Von seiten der Arbeitnehmerverbände wird als prinzipielle 
Forderung eine Erklärung des Arbeitgeberbundes verlangt, 
daß eine allgemeine Lohnerhöhung garantiert wird, d. h. 
es sollen die Bezirks- bzw. die örtlichen Verbände an 
gewiesen werden, über Lohnerhöhungen zu verhandeln 
und eine solche zu bewilligen. Dann sollen die Hem 
mungen gegenüber dem Verlangen der Arbeitgeberorga 
nisationen auf Verkürzung der Arbeitszeit unter gleich 
zeitiger Gewährung eines Lohnausgleiches beseitigt werden; 
ferner sollen vorerst örtliche Verhandlungen über Löhne
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.