STUTTGART
21. Juni 1913
DTOKfl
FÜR WÜRTTEMBERG
ERDEN-HESSEN-GL
SHSS LOTHRINGEN-
Inhalt: Ausstellungspalast des Stahlwerks-Verbandes und des Vereins deutscher Brücken-
und Eisenbau-Fabriken. — Eine Nachbildung von Ghibertis Paradiestüre. — Die Jahr
hunderthalle der Stadt Breslau. — Vereinsmitteilungen. — Wettbewerbe. — Kleine
Mitteilungen. — Personalien. — Bücher. — Sprechsaal.
Alle Rechte Vorbehalten.
Ausstellungspalast des Stahlwerks-Verbandes und des Vereins
deutscher Brücken- und Eisenbau-Fabriken
Die Bedeutung des Eisens auch einmal in einem ge
schlossenen Rahmen zu zeigen, ist der Zweck der Son
derausstellung des Stahlwerks-Verbandes und des Vereins
deutscher Brücken- und Eisenbau-Fabriken auf der Inter
nationalen Baufachausstellung. Schon das Aeußere des
Gebäudes, das nach dem mit dem Kennwort „Monument
des Eisens“ preisgekrönten Entwurf der Fa. Breest & Co.
und der Architekten Taut & Hoffmann in Berlin zur Aus
führung gelangt ist, soll durch die fast ausschließliche
Verwendung von Eisen dessen Bedeutung als Baumaterial
zum Ausdruck bringen. Im Innern soll gezeigt werden
die Entstehung der Eisenbauwerke von der Erzeugung
des Eisens an, seine Verarbeitung und seine Verwendung
in der fertigen Konstruktion.
Es mußte davon abgesehen werden, durch das Bau
werk als solches die Leistungsfähigkeit und die Möglich
keiten einer Eisenkonstruktion zur Darstellung zu bringen.
Die Grenzen für die Abmessungen einer Eisenkonstruktion,
sowohl bezüglich der Spannweite wie der Höhe, sind
heute so weite, daß nur unter Aufwendung ganz außer
ordentlich hoher Mittel der Stand der Eisenkonstruktion
in dieser Richtung hätte gezeigt werden können. Daher
entschloß man sich, durch eine wuchtige, aesthetisch be
friedigende Formgebung die Bedeutung symbolisch zu
kennzeichnen und der Ausstellung im übrigen in ge
schmackvollem Rahmen einen wissenschaftlich-lehrhaften
Charakter zu geben.
Aus diesen Erwägungen heraus ergab sich die vor
liegende Lösung, die das Hauptmaterial des Stahlwerks-
Verbandes in großen Massen und in wuchtiger Weise in
die Erscheinung treten läßt und damit dem Beschauer
einprägt. Dabei kann auch der über das theoretisch Er-
Perspektive des Ausstellungspalasts des Stahlwerks-Verbandes auf der Internationalen Baufach-Ausstellung in Leipzig
Entwurf in Gemeinschaft mit den Architekten Taut & Hoffmann Gesamtausführung Breest <& Co., Berlin