202
BAUZEITUNG
Nr. 26
statt, die Rentabilität wird jedoch gesteigert. Als Gegen
beispiel kann die bereits bebaute Nordseite der Straße
angeführt werden, wo alle Gebäude versackt im Gelände
liegen und durch Vorgartenzwang das öde Schema und
Einerlei so richtig zum Ausdruck kommt.
Der Bebauungsplan wurde vom Städt. Hochbauamt
durch Stadtbauinspektor Ammer aufgestellt; der Entwurf
selbst lag in den Händen des Unterzeichneten.
Leiber, Stadtarchitekt.
Verein Deutscher Ingenieure
Die 54. Hauptversammlung wurde am 23. Juni zu Leip
zig in Gegenwart des Königs von Sachsen von dem Vor
sitzenden Reichsrat Dr. Oskar v. Miller eröffnet. An der
Versammlung nahmen einer Einladung des Vereins folgend
300 amerikanische Gäste, Herren und Damen, Mitglieder
der American Society of Mechanical Engineers, teil. Der
Regierungsvertreter, Minister Graf Vitzthum, feierte die
Ingenieure als Erzieher des Volkes zu Fleiß, Gründlich
keit und Energie. An der Versammlung nahm auch Graf
Zeppelin teil, dem die Versammlung eine begeisterte Hul
digung darbrachte. Nach Absendung eines Huldigungs
telegrammes an den Kaiser wurde die Goldene Qrashof-
Denkmünze dem amerikanischen Ingenieur Dr.-Ing. h. c.
George Westinghouse in Pittsburg verliehen. Westing-
house, bekannt als der Erfinder der Luftdruckbremse, ist
der Begründer der Westinghouse-Gesellschaften. Beson
ders bahnbrechend waren seine Arbeiten für die Ent
wicklung raschlaufender Kraftmaschinen und um die Ein
führung des Wechselstromes in den Vereinigten Staaten.
Daran schlossen sich Vorträge von Prof. Dr. Lamprecht
über die „Technik und die Kultur der Gegenwart“, so
wie ein Vortrag über die Grundlagen amerikanischer In
genieurarbeit“. Der Rektor derTechn. Hochschule Dresden
teilte mit, daß die Techn. Hochschule Dresden den König
Friedrich August zum Dr.-Ing. h. c. ernannt habe.
Stellung und Aufgabe des
beratenden Ingenieurs im Hochbau
Von Dipl.-Ing. O. L ü s c h e r - Stuttgart
Die Schaffung der modernen Hochbauten und Anlagen
für Handel und Industrie bedingt in der Regel die Verwer
tung der Erfahrungen und Fortschritte auf sehr verschie
denen Gebieten der heutigen Technik, ein Ineinandergreifen
ihrer Zweige und damit ein Zusammengehen ihrer Vertreter.
Dem Hauptzwecke der Anlage läuft meist eine ganze
Reihe von weiteren Anforderungen parallel mit dem stetig
wachsenden Sinne für Heimatschutz und bodenständige
Formen, Anpassung an das Landschaftsbild, Harmonie
zwischen äußeren Formen und Konstruktionen etc. greift
eine größere Betonung der architektonischen Seite Platz;
sodann verlangt man höchste Zweckmäßigkeit und Sicher
heit in allen Teilen, Ausnutzung des vorhandenen Bau
terrains und vor allem Erreichen des gesteckten Zieles
mit möglichst geringem Aufwande.
Alle diese Forderungen zu erfüllen ist oft unmöglich
und da' heißt es wiederum durch mögliche Konzessionen
Bebauungsplan der Kochstraße in Saarbrücken