18. Oktober 1913
BAUZEITUNG
333
Haus Rheinwald Calw
Stadtseite
Architekt: Fr. Haußer, B.D.A., Ludwigsburg
Konkursablehnung mangels Masse
(Nachdruck verboten).
Bei dem Konkursverfahren muß es als eine Lücke be
zeichnet werden, daß die Oeffentlichkeit diejenigen Firmen
nicht erfährt, bei denen die Eröffnung des Konkurses
mangels Masse und weil die Gläubiger die Kosten des
Verfahrens nicht decken wollen, abgelehnt werden. Die
Leute, die also derart gewirtschaftet haben, daß gar nichts
mehr da ist, sind demnach viel besser daran, als diejenigen,
bei denen die Eröffnung des Konkurses sich wenigstens
noch rentiert. Die letzteren werden der Öffentlichkeit preis
gegeben und ihre Schulden, die im Konkurs festgestellt
werden, hängen ihnen 30 Jahre lang nach. Diejenigen
aber, bei denen Null von Null aufgeht, läßt man unge
schoren laufen, weil bei ihnen der Konkurs mangels Masse
abgelehnt wird. Daß man diese Lücke im Konkursver
fahren nicht schon ausgefüllt hat, darüber muß man er
staunt sein, denn es wird wohl keinen Zweifel geben, daß
£rdf/uc£/o<iii
——;—;—?—4—t- 4-4—t—t—£
Haus Rheinwald Calw
jene Lücke für Leute mit einem ohnehin schon etwas weiten
Gewissen direkt zur Versuchung werden muß, hier durch
zuschlüpfen. Die Geschäftswelt hat aber ein Interesse da
ran, gerade diese Drückeberger kennen zu lernen und
deshalb wird man zunächst wenigstens fordern müssen,
daß deren Namen ebenfalls öffentlich bekannt gemacht
werden. Man könnte denken, daß hier nur kleine Leute
in Frage kommen, dem ist jedoch nicht so; von den im II.
Quartal 1913 im Deutschen Reich festgestellten 3289 Kon
kursen befinden sich nicht weniger als 766, bei denen An
träge auf Konkurseröffnung wegen ungenügender Masse
abgelehnt wurden. Unter diesen 766 befinden sich aber
81 Gesellschaften mit beschränkter Haftung, drei Aktien
gesellschaften etc. Bei dieser Sachlage sollte man weiter
ernstlich in Erwägung ziehen, es von amtswegen zu er
möglichen, den Konkurs auch dann durchzuführen, wenn
die Masse für die Kosten nicht ausreicht, damit jene Lücke
nicht länger mehr für fragwürdige Existenzen offengehal
ten wird. K. Sch.
SacfaMrQoii