1. November 1913
BAUZEITUNO
349
Die Gas - Warmwasser - Versorgung
Ausstellung
Am Haupteingang der für jeden Ausstellungsbesucher
besonders interessanten Halle für hygienische Baueinrich
tungen fällt linker Hand sogleich der imposante und vor
nehme Ausstellungsstand der Firma Junkers & Co., Dessau
ins Auge. Der ganz in Weiß und Gold gehaltene über
30 m lange Aufbau bietet ein angenehmes ruhiges Bild
zweckmäßiger und künstlerisch einfacher Architektur.
(Bild 1). ln zweckentsprechend aufgeteilten einzelnen
Abbildung 1
Räumen werden hier die zahlreichen den verschiedensten
Zwecken in Hauswirtschaft und Gewerbe dienenden Prof.
Junkers Gas-Apparate zur Warmwasser-Versorgung und
Raumheizung vorgeführt. Die Anordnung unterscheidet
sich von anderen Ausstellungen ähnlicher Art besonders
vorteilhaft dadurch, daß die einzelnen Apparate nicht
einfach nebeneinander aufgehängt, sondern sämtlich an
die Gas- und Wasserleitung angeschlossen und in den
ihren jeweiligen Spezialzwecken entsprechend eingerich
teten und ausgestatteten Räumen installiert sind. Zum
besseren Verständnis der Rohmontage sind die sonst
meist verdeckt gelegten Rohrleitungen, soweit angängig,
offengezcigt, die Kaltwasser-, Warmwasser- und Gas
leitungen durch verschiedene Farben klar kenntlich gemacht.
Auf Grund dieser besonders zweckmäßigen und korrekten
Installations-Anlage u. Apparate-Verteiiung war der Besuch
dieses Standes für den Fachmann wie für den Laien be
sonders lehrreich und interessant.
ln der ersten Abteilung (Abbildung 2 rechts) finden
wir ein feines Badezimmer, in dem Prof. Junkers Heiß
wasser-Stromautomat die große Feuertonwanne, eine Sitz
badewanne und den Toilettentisch mit warmem Wasser
versorgt. Der Apparat arbeitet vollständig selbsttätig
und man erhält einfach durch Oeffnen des Warmwasser-
Hahnes an jeder der angeschlossenen Zapfstellen warmes
Wasser in beliebiger Menge und Temperatur ohne mit
der Bedienung des Apparates irgend etwas zu tun zu
haben. Ein in den Radiator der Zentralheizung eingebauter
Prof. Junkers Gas-Heizeinsatz ist bestimmt, die Erwärmung
des Badezimmers in den Uebergangszeiten zu übernehmen.
Im danebenliegenden von einem Prof. Junkers Warmluft-
Ofen beheizten Badezimmer sehen wir den seit Jahren
bestens bekannten und bewährten Prof. Junkers Wand-
Badeofen in moderner vornehmer Ausstattung mit kanne
liertem, brünniertem Kupfermantel und feinvernickelten
Armaturen. Er ist mit einem Dreiweghahn ausgestattet
auf der Internationalen Baufach
in Leipzig
und gibt infolgedessen sein warmes Wasser sowohl an
die mit Fließen bekleidete Porzellan-Badewanne wie durch
einfache Umstellung des Hahnes an den daneben stehenden
Waschtisch ab.
Links davon befindet sich ein einfacheres Badezimmer
mit einem Prof. Junkers Wand-Badeofen mit Zimmer
heizung, der das warme Wasser für eine emaillierte Bade
wanne liefert, ln dem Vorraum ist über einem Wasch
becken ein kleiner Prof. Junkers Schnellwasser-Erhitzer
angebracht, der sofort bei Inbetriebsetzung warmes Wasser
in jeder Temperatur zum Händewaschen, Mundausspülen
usw. gibt. Diese drei Baderäume zeigen in anschaulicher
Weise, wie die modernen Gas-Warmwasser-Apparate in
ihren verschiedenen Ausführungsformen für einfache wie
für reichste Badezimmer geeignet sind und den ver
schiedensten und weitgehendsten Anforderungen an Be
quemlichkeit entsprechen.
ln der Küchen-Abteilung (Abbildung 3) werden eine
ganze Anzahl verschiedener Modelle von Prof. Junkers
Apparaten zur Versorgung der Küche im Privathaus wie
im Hotel, Restaurant, Cafe, mit warmem und kochendem
Wasser im Betrieb vorgeführt. In erster Linie Professor
Junkers Heisswasser-Vorrats-Zentrale. Diese Anlage be
steht aus einem großen mit einem Gas-Schnellwasser-
Abbildung 3