Von Architekt E. Ho hlbauch-Geislingen-Stg.
Für die Erlangung von Plänen zu einem Gemeinde
haus mit Dorfmuseum in Gussenstadt veranstaltete im
Frühjahr 1911 der Stifter, Herr Valentin Thierer, unter
einigen Architekten einen engeren Wettbewerb. Dabei er
hielt das Projekt mit dem Kennwort „Thiererheim“ von
Architekt Hohlbauch in Geislingen-St. den 1. Preis (ver-
gl. Bauzeitung Nr. 24 vom 17. Juni 1911). Der Stifter,
Herr Valentin Thierer konnte sich jedoch nicht dazu ent
schließen, dieses Projekt ausführen zu lassen und zwar
angeblich der Baukosten wegen. Die Pläne wurden um
gearbeitet und kam nach längerem Hin und Her das Pn>
jekt nach unseren heutigen Abbildungen zur Ausführung.
Für die äußere Gestaltung des Hauses wurde vor allem
dem Wunsche des Bauherrn Rechnung getragen, da der
selbe ein Giebelhaus, wie man sie auf der Alb findet,
wollte. Es wurde dadurch eine gute Anpassung und
harmonische Eingliederung in das Ortsbild erzielt.
Die Lage des Hauses war durch den etwas beschränk
ten Bauplatz gegeben, vor allem wurde Wert darauf ge
legt, die wichtigsten Räume östlich und südlich zu legen.
Im Untergeschoß des Neubaues sind folgende Räumlich
keiten untergebracht: ein geräumiger Keller, Räume für
Kohlen, 4 Wannenbäder sowie eine große Kochküche mit
Speisekammer, für die Abhaltung von Wanderkochkursen.
Im Erdgeschoß enthält das Haus ein Bibliothekzimmer
zunächst dem Eingang, je ein größeres Zimmer für Kon
firmanden, den Jungfrauen-Verein und die Kinderschule,
welche drei Räume durch Herausnehmen von zusammen
klappbaren Wänden bei festlichen Anlässen zu einem Saal
vereinigt werden können. In direkter Verbindung mit dem
Gebäudetrakt an der Südseite ist nördlich die Turnhalle
mit Theaterbühne, Nebenräumen, Aborten etc., angeglie
dert. Im Dachstock ist ein großer Saal, der als Orts
museum dient, untergebracht, um dessen Zustandekommen
sich der Bruder des Stifters, Herr Georg Thierer, beson
ders verdient gemacht hat. Des weiteren ist im Dach
stock die Wohnung für die Kinderschwester, bestehend
aus Wohn- und Schlafzimmer sowie einer Küche, unterge-
Ursulastift in Gussenstadt
Architekt; E. Hohlbauch-Oeislingen-Stg.