Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1913)

STUTTGART 
DlM 
X 
Dezemberl913 
FÜR WÜRTTEMBERG 
BADEN'HESSEN-eii 1 
SHSS- LOTHRINGEN 
Inhalt; Tübinger Bauten. — Die Imprägnierung der Bauhölzer zum Schutz gegen 
Schwammfäule. — Fußgängersteg in der Rappstraße. — Neckarkanal. — Sonderaus 
stellung deutscher Werkkünstler auf der Deutschen Werkbund-Ausstellung Köln 1914 — 
Wettbewerbe. — Kleine Mitteilungen. — Personalien. — Bücher. — Sprechsaal. 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Tübinger Bauten 
In Abbildung Nr. 1 u. 2 sind zwei Fachwerksbauten der 
Tübinger Altstadt gezeigt. Das eine Gebäude, ein 
Wohnhaus in der Judengasse ist Eigentum des Bau 
werkmeisters Dannenmann. Es wurde von ihm im Jahr 
1910 um- und eingebaut und hiebei das Eichen 
fachwerk des Giebels freigelegt. 
Das andere Gebäude, das alte Kornhaus füllt den 
Baublock zwischen der Schmidtorstraße, der Bachgasse 
und Schulstraße aus und steht im Eigentum der Stadt 
gemeinde. Es beherbergt nunmehr neben dem Eichlokal, 
der Freibank und einigen sonstigen öffentl. Gelassen haupt 
sächlich die Gewerbeschule. Hiezu ist es im Jahre 1909 
entsprechend baulich verändert worden, unter Freilegung 
und teilweiser Ausbesserung des Eichenfachwerks auf 
den Außenseiten. Dies war namentlich für den westlichen 
(im Bild gezeigten) Giebel sehr erwünscht. Die Arbeiten 
wurden unter Leitung des städt. Hochbauamts hergestellt. 
Vorher diente das Gebäude als städt. Magazin u. a. 
auch (soweit Platz vorhanden) zur Aufbewahrung von 
Fuhrgeräten und Baumaterialien sowie der Feuerwehr 
gerätschaften. Die letzteren konnten in einem andern 
zweckmäßiger gelegenen Anwesen untergebracht werden, 
während zur Aufbewahrung der städt. Fuhrgeräte, der 
Baumaterialien und dergl. ein Neubau in Form einer 
größeren Bauhofanlage erstellt werden mußte. Da 
bei ist die Gelegenheit wahrgenommen worden, diesen 
Abb. 1 
Aus 
Alt-Tübingen 
Altes Korn 
haus jetzt 
Gewerbe 
schule 
(Ansicht 
gegen die 
Schmidtorstr. 
und 
Bachgasse) 
Städt. Hoch 
bauamt 
Tübingen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.