Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1913)

Entwurf für eine ländliche Bezirkssparkasse 
Von Architekt Friedrich I m b e r y - Stuttgart 
Der Entwurf für ein Sparkassengebäude, wie dasselbe 
für ein Landstädtchen projektiert wurde, dürfte unsern 
Lesern nicht unwillkommen sein. Das Gebäude wurde 
auf dem zur Verfügung gestellten Platze so angeordnet, 
daß sich dasselbe dem bestehenden alten Plätzchen und 
dem alten Straßenbild harmonisch angliedert. Vor dem 
Vorstandszimmer, dasselbe kann auch in zwei Räume 
geteilt werden. Neben dem Tresor liegen zwei Aborte 
mit Toiletten. Die Geschäftsräume sind gegen das Trep 
penhaus für sich abgeschlossen. Die Beamten nehmen 
ihren Weg durch den Eingang, der zu den Wohnungen 
führt. Im ersten Stockwerk befindet sich die Wohnung 
neuen Gebäude wurde eine Baumgruppe vorgesehen, 
welche die Platzwirkung noch erhöht. Die der äußeren 
Gestaltung angepaßten einfachen Formen lassen das charak 
teristische eines Sparkassengebäudes hervortreten. Für 
den Entwurf des Grundrisses war als Gesichtspunkt maß 
gebend zweckmäßige Raumverteilung, damit der Geschäfts 
verkehr im Innern keine Störungen erhält. Durch den 
überbauten Laubengang gelangt man in den Verkehrs 
und Kassenraum. Der Tresor ist durch einen Vorraum 
mit der Kasse direkt verbunden. Von dem Verkehrsraum 
kann man direkt in das Vorstands- und Sprechzimmer 
gelangen. Ein größeres Geschäftszimmer liegt neben dem 
des Vorstandes, bestehend aus 5 Zimmern, Bad, Küche, 
Speisekammer, Abort und Veranda. Die Wohnung des 
Kassendieners ist im Dachstock untergebracht, wo auch 
noch eine zur Vorstandswohnung gehörige Kammer an 
geordnet ist. Für das Gebäude wurde Zentralheizung 
vorgesehen. Der Bau ist als Putzbau gedacht mit Ver 
wendung von Hausteinen an den Strebepfeilern und der 
Gurte im ersten Stock. Die Dachdeckung besteht aus 
Biberschwänzen. Die Dachreiter aus verkupfertem Zinn 
blech. Die Baukosten betragen einschließlich Einfriedi 
gung etwa 32000 M.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.