16. Mai 1914
BAUZEITUNG
159
Anerkennung
Architekt H. Herkommer-Schwäb. Gmünd
Hess. Techniker-Verband. Stadtbaurat Best-Neu-
kölln sucht zwei erfahrene Bauaspiranten. Direkte Be
werbung eilig.
Wettbewerbe
Cöln. Wettbewerb für Erlangung von Entwürfen zu
einer Turn- und Badeanstalt (siehe Nr. IQ). Das Pro
gramm liegt in unserem Büro zur Einsicht auf.
Kassel. Ein Wettbewerb zur Erlangung von Ent
würfen für den Bau eines städtischen Schwimmbades ist
von den Stadtverordneten für die Architekten Deutsch
lands beschlossen worden. Das Schwimmbad soll auf
einem 3360 qm großen Gelände als eine Baugruppe aus
Schwimmbad und Dienstgebäude errichtet werden. Für
das Schwimmbad ist eine Bausumme von 850 000 M.,
für das Dienstgebäude eine solche von 150 000 M. an
genommen. Für Vorarbeiten und Preise wurden 20000 M.
bewilligt.
Kleine Mitteilungen
Württemb. Kunstverein. Ausstellung im Kgl. Kunst
gebäude am Schloßplatz. Neu ausgestellt; Kollektionen
Oelgemälde von Wilh. Schenk, W. Strich-Chapell, F. v.
Wille, K. Hartmann, Hermann Konz, Rud. Kuhn, A. v.
Mengershausen, J. Berchtold. Sammelausstellung Oel
gemälde des Künstlerbundes Karlsruhe. Holzschnitte
von D. Staschus. Aquarelle von Prof. G. Conz.
Stuttgart. Bauinspektor W. Fuchs bei der General
direktion ist von der Techn. Hochschule die Würde eines
Dr.-lng. verliehen worden.
Znm Möbelschreinerstreik in Strassburg. Seit vier
Wochen streiken die hiesigen Möbelschreiner und be
stehen heute noch starr auf ihren hohen Forderungen.
Während bisher 46 Pfg. pro Stunde als Minimallohn für
Arbeiter unter 22 Jahren bezahlt wurden, verlangen sie
jetzt 51 Pfg., für Arbeiter über 22 Jahren 57 Pfg., die bis
her 52 Pfg. Minimallohn hatten. Durchweg sind aber in
allen Schreinereien bisher bedeutend höhere Löhne als
die Minimallöhne bezahlt worden. Die Schreinermeister
und Möbelfabrikanten boten den Arbeitern wiederholt
eine sofortige Erhöhung der bestehenden Löhne um 2 Pfg.
an, sowie die Heraufsetzung der Minimallöhne auf 49
bezw. 56 Pfg., gewiß doch etwas Annehmbares. Die
gleichmäßige Behandlung der Bau- und Möbelschreiner,
die von beiden Parteien angestrebt wird, scheiterte an der
Haltung des Holzarbeiterverbandes, der für die beiden
Arbeiterkategorien verschiedene Tarifabläufe festlegen
will. Die Arbeitgeber suchen nun von überallher Schrei
ner nach Straßburg zu ziehen.
Berlin. In einer Versammlung der Vereinigung Ber
liner Architekten wurde mitgeteilt, daß der Vorstand durch
einen Rechtsanwalt einen Schriftsatz ausarbeiten ließ, der
gegen die geforderte Anmeldung der Angestellten zur
Unfallversicherung Beschwerde einlegt. Es sei darin dar
gelegt, daß die Mitglieder der Vereinigung als Baukünstler
zu betrachten seien. Daher seien ihre Büroangestellten
nicht versicherungspflichtig.
Personalien
Württemberg. Befördert: der tit. Oberbahnmeister Hauß-
mann in Reutlingen zum Oberbahnmeister auf seiner jetzigen
Stelle und der Bahnmeister Riedel in Horb zum Oberbahnmeister
in Eßlingen. Ernannt: die Bauwerkmeister Höfle zum Bahn
meister in Wasseralfingen und Knapp zum Bahnmeister in
Eckartshausen. Verliehen: Baurat Mayer bei der üeneral-
direktion der Staatseisenbahnen das Ritterkreuz 1. Klasse des
Friedrichsordens und Abteilungsingenieur Fuchs bei dieser Ge
neraldirektion den Titel und Rang eines Eisenbahnbauinspektors.
Hessen. Ernannt: der Sekretariatsassistent Regierungsbau
meister K. Spam er zum techn. Assistenten bei dem bautechn.
Bureau der Ministerialabteilung für Bauwesen. Verliehen: dem
techn. Assistenten bei dem bautechn. Bureau der Ministerialab-
Anerkennung
Wilh. Fischer, stud. arch., Stuttgart