Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1914)

BTOM 
FÜR WÜRTTEMBERG 
ERDEN-HESSEN-EI* 
SHSS- LOTHRIN 
30-Oktober 1914 
- 
Inhalt: Wettbewerb Sammelschu'e Balingen. — VereinsniitleJfuitgen. — Kleine Mit 
teilungen. — Personalien. — Sprechsaä^A £ / - 
■■— !' 
Alle Hecuie Vorbehalten. 
(Schluß) 
Wettbewerb Sammelschule Balingen 
Das Preisgericht sprach sich über die einzelnen Ent 
würfe wie folgt aus: 
Zu Entwurf „Ostklassen“. 
Der Entwurf paßt sich dem Gelände gut an, nimmt 
aber auf den guten Abschluß gegenüber den Nachbar 
grenzen zu wenig Rücksicht. Die Eingänge mit den ge 
räumigen Wandelhallen und die Treppen liegen gut, die 
in den Hallen eingebaute! Windfänge werden besser 
wegbleiben. 
Zu Entwurf „Sonniges Haus“. 
Der Entwurf hat in seiner Gesamtanlage große Aehn- 
lichkeit mit dem Entwurf Nr. 3, die Turnhalle liegt hier 
senkrecht zur Behrstraße, ferner ist am nördlichen Ende 
der Hauptfront ein Flügelbau vorgezogen. 
Treppen, Vestibüle, Gänge und Aborte liegen günstig 
zu den Klassensälen. 
Massenbildung und Einzelformen sind ansprechend. 
Während die Architektur des Entwurfs Nr. 3 mittel- 
IV. Preis Motto: Ostklassen Architekten: Gebrüder Moser-Fcllbach-Ulm 
Das Hausmeisterdienstzimmer liegt zu isoliert. Das 
wünschenswerte Auseinanderlegen der Eingänge zu den 
Knaben- und Mädchenaborten ist leicht durchzuführen. 
Im übrigen ist die Grundrißanlage zweckmäßig und 
sehr klar, die fehlende Realschulklasse läßt sich in den 
Reserveraum im 2. Stock einteilen, Ersatz für letzteren ist 
im Dachstock. Das Aeußere baut sich gegen das Tal 
gut auf, zeigt eine zweckmäßige Auflösung der Baumasse 
und gut schlichte Architektur. Die gerade Durchführung 
des Dachfirstes, wie in der Perspektive dargestellt, ist 
zu begrüßen. Dieselbe läßt sich leicht anordnen. 
Die Kosten überschreiten den vorgesehenen Betrag 
nicht wesentlich. 
alterlichen Charakter trägt, zeigt diejenige des Entwurfs 
Nr. 16 barocke Motive. 
Zu Entwurf „15. VI. 14“. 
Die Lage des Gebäudes auf dem Bauplatz ist günstig. 
Reizvoll sind die zwei flach vorgelagerten Flügelbauten, 
deren Dachanschluß allerdings nicht ganz befriedigt. Die 
Disposition des Grundrisses ist im ganzen anzuerkennen, 
die Treppenhäuser und Gänge sind jedoch etwas zu 
schematisch und reizlos. Die den Treppenhäusern gegen 
über liegenden Garderoben sind als Lichtquellen entbehrlich. 
Die Architektur, insbesondere auch der Rückseite, ist 
zu indifferent. Dagegen ist die Massenwirkung des Ge 
bäudes günstig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.