BAUZEITUNG
F.«MOtVNC«lt(M DES BVDOLK-SOPHfeNSriTTS
;rv-rn:
Erdgeschoß
Grundriß
Mayer, Tapeziergeschäft, Stuttgart, G. Lämmle, Tapezier
geschäft, Stuttgart, Malerarbeiten: Sachse & Rothmann,
Stuttgart, König & Hüper, Stuttgart, Metzger und Sohn.
Stuttgart, Beizarbeiten E. Häckel, Stuttgart, Vorhang
lieferung M. Schwinghammer, K. Hofdekorateur, Stuti
gart und Th. Braun, Dekorateur, Stuttgart, Möblierung:
Zündler & Ehret, mech. Schreinerei und Möbelfabrik,
Stuttgart, Brauer & Wirth, Möbelfabrik, Stuttgart,
G. L. Kranz, mech. Schreinerei, Stuttgart, Karl Mayer,
Möbelfabrik, Stuttgart, G. Klumpp & E. Riedt, mech.
Schreinerei, Stuttgart, Fr. Schäfer, Stuhlfabrik, Tübingen.
Polstermöbel: M. Schwinghammer, K. Hofdekorateur, Stutt
gart. Liegestühle: K. Mayer, Korbmöbelfabrik, Stuttgart.
Pianino: C. A. Pfeiffer, Hof-Flügel- und Pianofabrik, sowie
Schiedmayer & Söhne, Stuttgart, Beleuchtungskörper:
Strusen u. Horn, Hasis u. Hahn, Stuttgart, Gartenanlage:
Paul Grotz, Landschaftsgärtner, Stuttgart, Eisenbetonsteg
über die Bahnlinie: K. Kübler, Unternehmung für Hoch-
und Tiefbau, Stuttgart.
Hypolhekenschutz.
(Nachdruck verboten.)
(Aufruf an die Mitglieder des Reichsbundes baugewerbl. Arbeit
geberverbände und des Deutschen Arbeitgeberbundes für das
Baugewerbe.)
Eine der wichtigsten Fragen für das Deutsche Bau
gewerbe ist sicherlich die Organisation des Hypotheken
marktes und die Regelung des Hypothekarkredits. Die
in den letzten Jahren vor dem Kriege so mißlichen Ver
hältnisse in unserem Gewerbe waren zum größten Teil
hervorgerufen durch die so ungünstigen Verhältnisse auf
dem Hypothekenmarkte, denn in erster Linie ist das Bau
gewerbe doch auf die Privatbautätigkeit angewiesen. Der
Krieg, ein unerbittlicher Lehrmeister, hat uns dies deut
lich gezeigt; denn trotzdem Stadt und Gemeinde bestrebt
waren, durch Errichtung öffentlicher Gebäude die ins
Stocken geratene Bautätigkeit zu heben, ist dies durch das
Fehlen der Privatbautätigkeit nicht gelungen. Aber der
Krieg hat uns auch ferner gezeigt, daß nicht Mangel an
Material und Arbeitskräften oder fehlendes Vertrauen auf
EßHOLVNQyiFjM i*p PvfX'llf'-yPHlENyiFTVNCi an ded NMU)PADKJTATlON
iObekge^cho^.
1. Obergeschoß
Grundriß
i
tr>Fö
/■
wv
d—jjjlx i: .bi J
•fl S. f :
, i'lUlU;
1 - 1— 1
1 1 1- ? ”
L l.i