Full text: Bauzeitung für Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß-Lothringen (1917/18)

84 
BAUZEITUNG 
Nr. 48/50 
falls erforderlich gewesen, anzuordnen, durch wen und 
wie die Abgabe von Warnungszeichen veranlasst werden 
sollte. Das hätten sie aber nicht getan. Den Fuhrwerks 
unternehmer treffe keine Schuld, weil man nicht verlangen 
könne, daß er seinem Fuhrknecht noch besonders eine 
Person mitgebe, um bei der Ein- und Ausfahrt War 
nungszeichen abzugeben. 
Dieser Fall und unzählige andere zeigen den Umfang 
der Haftpflichtgefahr für die Bauunternehmer. Kein Bau 
unternehmer versäume daher sich gegen Haftpflicht zu 
versichern. 
Zur Beschlagnahme der Türklinken u. s. w. Eine 
in Berlin am 24. Okt. tagende Hausbesitzerversammlung 
nahm folgende Entschliessung an: Die heute versammel 
ten Vertreter des deutschen Hausbesitzes wollen, wenn 
im vaterländischen Interesse die Beschlagnahme auch der 
beweglichen Türklinken aus Kupfer und Kupferlegierung 
in den Häusern erfolgen sollte, deren Notwendigkeit an 
erkennen, bitten aber, bei den Schwierigkeiten, die aus 
Preisrichter sind bestimmt: Baron zu Putlitz, Professor 
Bonatz, Geheimer Hofrat Bruckmann, Professor Lang, 
Architekt Pullich, Oberbaurat Schmohl, Hofschreinermeister 
Kriech Fabrikant Sorge. Für Preise steht die schöne 
Summe von M. 6000, zur Verfügung. Die Bedingungen 
können von der Geschäftsstelle des gen. Vereins Stutt 
gart, Wilhelmstr. 1, bezogen werden, Termin für die Ein 
lieferung der Entwürfe ist der 31. Dezember 1917. 
Vereinsmitteilungen. 
Würlt. Baubeamtenverein. Bestellungen auf das 
Gewerbeblatt mit Beilage pro 1918 durch den Verein zum 
Preise von nur 1 M. fürs ganze Jahr können beim Kassier, 
Bezirksbaumeister Grotz, Teckstraße 40 in Cannstatt nur 
bis höchstens 23. Dezember d. J. gemacht werden. Die 
Kosten werden mit dem Jahresbeitrag zum Einzug gebracht. 
Auch diejenigen Mitglieder, welche das Gewerbeblatt 
schon bisher erhalten haben und es weiter lesen wollen, 
Entwurf 
für eine 
Kegelstube, 
,#ÄSBai 
. r'-rj. ' VsS 
US 
1' ■ JR 
E H 1 Hä 
n y 
ß ' 
ffi K 1 
Vizefeldw. 
Heinzmann, 
Architekt 
Stuttgart, 
im Felde. 
der Metallbeschlagnahme für sie entstehen, von Reichs 
wegen eine gemeinnützige Gesellschaft ins Leben zu rufen, 
welche die beschlagnahmten Metallteile jetzt ohne Ent 
schädigung abnehmen, durch vorläufige Stücke ersetzen 
und nach dem Kriege die abgenommenen Gegenstände 
oder ihnen gleichwertige und gleichartige wieder anbringen 
läßt. Die Hausbesitzerorganisationen sind grundsätzlich 
bereit, hierbei in jeder ihnen möglichen Weise mitzuwirken. 
Schwäb. Bürgerheim — Wettbewerb. 
Es macht uns besondere Freude, daß wir auch einmal 
wieder die Ueberschrift „Wettbewerb“ verwenden können, 
zumal für eine so feine Sache. Der Verein: „Schwäbisches 
Bürgerheim" E. V. erläßt in unserem Inseratenteil einen 
Aufruf an Alle die etwas können, damit sie aus Herzens 
lust darauf los zeichnen, — um zunächst auf dem Pa 
pier — dem Krieger und seiner Braut ein Heim mit 
schmucken Möbeln in hoffnungsvolle Nähe zu rücken. 
Es sollen einfache Möbel sein, aber dem gerecht werden, 
was der Verein sich als Aufgabe gestellt hat, nemlich 
unseren Kriegern zu einer künstlerisch einwandfreien, solid 
ausgeführten Wohnungs-Einrichtung zu verhelfen und zwar, 
was mit das Wichtigste ist — zu angemessenen Preisen. 
Es soll ein bestimmter Typ geschaffen werden — in 
Form und Farbe einheitlich — so dass eine Massenher 
stellung der einzelnen Möbel möglich ist und die Grup 
pierung in den Stuben beliebig geschehen kann. Als 
haben ihre Bestellung zu erneuern. 
Ich ersuche diejenigen nicht zum Militär einberufenen 
Mitglieder, welche mit ihrem Jahresbeitrag pro 1917 noch 
im Rückstand sind denselben mittels Zahlkarte noch im 
Laufe dieses Monats beim nächsten Postamt auf unser 
Postscheckkonto Nr. 4047 einzuzahlen, wobei der Post 
einlieferungsschein als Quittung gilt. Nach genanntem 
Termin werden die noch ausstehenden Beiträge auf Ko 
sten des betreffenden Mitgliedes durch Postauftrag erhoben 
(Vgl. § 4 Abs. 1 und § 5 unserer Satzung). 
Der Vereinskassier: Alb. Grotz 
Cannstatt Teckstr. 40. 
Bücher. 
Berliner Architekturwelt., Jährl. 12 Hefte Ml 24.— 
(Verlag Wasmuth A.-G. Berlin W). 
Inhalt des Hefts 1 des neuen 20. Jahrgangs: 
Kirche inCadinen, Arch. Artur Kickton, Geh. Baurat Berlin; 
Schloß Jamitzow, (Kr. Greifswald) Arch. Heinz Lassen, 
Berlin —; Gersteinwerk des Elektrizitätwerkes Westfalen 
in Bochum, Arch. W. Klingenberg und W. Jssel, Groß- 
Lichterfelde. 
Verantwortlich: Karl Schaler, Stuttgart. 
Druck; Gustav Stürner in Waiblingen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.