Full text: Süd- und Mitteldeutsche Bauzeitung (1919/20)

25. März 1919. 
BAUZEITUNG 
33 
Landesversammlung des Bauwerkmeister 
vereins. 
Am Sonntag den 16. März 1919 fand in Stuttgart im 
großen Saal des Bürgermuseums die überaus zahlreich be 
suchte Landesversammlung des Vereins statt. Aus den ent 
ferntesten Winkeln Württembergs kamen sie — die Bau 
meister — herbeigeströmt, um zu hören, was der Verein 
seit seiner letzten am 17. Sept. 1916 abgehaltenen Landes 
versammlung geleistet hat und was inZukunft zu leisten ist. 
Der II. stellv. Landesvorstand, Herr Bauwerkmeister 
Emil Motz, Eßlingen, leitete die Verhandlungen. Nach 
der Begrüßung gab er einen gedrängten Bericht über die 
Vereinstätigkeit während der letzten 2*4 Jahre. Auch der 
Gefallenen und Gestorbenen wurde in ehrender Weise ge 
dacht, indem sich dieVersammlung von ihren Sitzen erhob. 
Der Schriftführer des Vereins, Herr Straßenmeister 
Fritz Ziegler, Stuttgart, ergänzte den Bericht und gab 
bekannt, welche Eingaben der Verein — mit und ohne Er 
folg— abgehen ließ. Insbesondere wies er auf die in den 
letzten Tagen aufgetauchte Gefahr hin, die darin bestand, 
daß die Ministerial-Abteilung für Straßen- und Wasserbau 
die Absicht hatte, die Staatsstraßen- u. Flußmeisterstellen 
mit ehemaligen Militäranwärtern zu besetzen. Nur dem 
energischen Vorgehen des Vereins, der gleichzeitig die 
Hilfe des Verbands Technischer Vereine angerufen habe, 
sei es zu danken, wenn diese Stellen den Bauwerkmeistern 
Vorbehalten bleiben. 
Der Landeskassier, Herr Bauwerkmstr. Chr. M ä r k 1 e, 
Stuttgart, konnte einen sehr erfreulichen Kassenbericht 
geben. Der Barbestand betrug am 15. März 1919 zusam 
men M. 19 038,83. Reicher Beifall belohnte die Ausführ 
ungen des Landeskassiers. 
Die Errichtung einer Geschäftsstelle gab keinen An 
stand. Die Erledigung der weiteren Arbeiten wurde dem 
neugewählten Geschäftsausschuß übertragen. 
Trotz der ausgiebigen Aussprache über die Neuwahlen, 
die sehr verschiedener Art waren, aber in überaus sach 
licher Weise geführt wurde, war das Wahlergebnis ziem 
lich einheitlich. Herr Oberamtsstraßenmeister V a 11 e r , 
Geislingen, wurde zum Landesvorstand, Herr Straßen 
meister Fritz Ziegler, Stuttgart, zu dessen Stellver 
treter, Herr Bauwerkmeister Märkte , Stuttgart, zum 
Landeskassier und die Herren; Architekt Abele, Archi 
tekt Gessinger, Architekt K o r n e 11 und Bauwerk 
meister M ö h r 1 e n , sämtliche in Stuttgart, wurden zu 
Beisitzern gewählt. 
Herr Oberamtsstraßenmeister Vatter dankte zugleich 
im Namen der neugewählten Herren für das Vertrauen. 
Gleichzeitig dankte er seinem Vorgänger, Herrn Bauweik- 
meister K ü b 1 e r , für seine Mühe und Arbeit. 
Nach einer kurzen Begründung durch den Schrift 
führer, der Aufschluß gab, warum die Satzungen geändert 
und in welcher Form dieselben sich bewegen sollen,,war 
die Versammlung einstimmig für die Aenderungen der 
Satzungen. Mit den weiteren Arbeiten wurde der Ge 
schäftsausschuß beauftragt. 
Bei dem Punkt „Allgemeine Vereinsangelegenheiten” 
wurden verschiedene Wünsche und Beschwerden vorge 
tragen und dem Qeschäftsauschuß zur weiteren Erledi 
gung überwiesen. 
Abends fand im gleichen Saal eine Begrüßungsfeier 
statt zu Ehren der vom Felde heimgekehrten Mitglieder, 
sowie der Jubilare, die vor 25 Jahren die Bauwerkmeister 
prüfung abgelegt haben. Auch diese Veranstaltung war 
überaus zahlreich besucht. Der neugewählte Landesvor 
stand, Herr Oberamtsstraßenmeister Vatter, begrüßte die 
Erschienenen, u. a. auch die Vertreter der eingeladenen 
Vereine. Herr Bezirksbaumeister Burkhardt dankte namens 
des Württ. Baubeamtenvereins für die Einladung und be 
glückwünschte den Verein zu seiner glücklichen Wahl, die 
er in der Person des neuen Landesvorstands getroffen 
habe. Herr Oberingenieur Büggeln dankte namens desVer- 
bandes Technischer Vereine für die Einladung und schloß 
mit der Bitte zu weiterer tatkräftiger Mitarbeit im Ver 
band Technischer Vereine. 
lieber die Feier selbst ist zu sagen, daß dieselbe als 
gut gelungen bezeichnet werden kann.’ Das Kromer’sche 
Männersextett verstand es, sich in die Herzen der Anwe 
senden hineinzusingen. Stürmischer Beifall war der Dank 
für die Liedervorträge. Auch die Kapelle Eichhorn vom 
Landestheater, sowie Herr Ackermann, der einige Zauber 
kunststücke, sowie Experimente der Gedankenübertragung 
zum Besten gab, ernteten reichen Beifall. 
Herr Anwander vom Landestheater schoß den Vogel 
ab mit seinen heiteren Vorträgen. Die Lachmuskeln kamen 
nach so langer, trüber Zeit wieder einmal in Bewegung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.