18 —
ckung, die sein eigenes Werk war, ein neues Gr-
schlecht hervorgehen, das durch Ausharren, Kraft,
und Duldung, den Göttern ähnlich ward. — So
stellt ein Dichter aus dem Alterthum in folgende»
Zeilen, den Jupiter nicht als den Hasser, sonder»
als den Wohlthäter und Vater der Menschen
dar.
Selbst der Vater beschied dem Feldbau Müh,
und bestellt' ihn
Erst durch Kunst, mit Sorgen den Geist der Sterb
lichen schärfend;
Daß nicht starrte sein Reich in des Schlummers
dumpfer Betäubung.
Nie vor Jupiter bauten das Fruchtfeld ackern
de Pflüger;
Weder Mal noch Theilung durchschnitt die gemein
samen Fluren:
Alle suchten für alle; ja selbst die Erde, da nie
mand
Forderte, trug uiisklavisch und gern. Doch Jupiters
Rathschluß
Gab ihr tödtendes Gift der schwarz aufschwellende»
Natter,
Sandte die hungrigen Wölfe zum Raub' und regte
das Meer auf.
Schüttelt'ihr Honig den Bäumen herab, und ent
rückte das Feuer,
Hieß auch stocken den Wein, der in schlangelnden
Bächen umherstoß-