Full text: Götterlehre oder mythologische Dichtungen

^ 355 
den. — Sie quälten den Verbrecher mit schreckli 
chen Erscheinungen; — sie verfolgten Orest, den 
Miittermördrr, und ließen ihm keine Rast. — Die 
Ehrfurcht gegen sie ging so weit, daß man sich kaum 
getraute, ihre Nahmen zu nennen ; — doch suchte 
tnan durch Gebet und Opfer sie zu versöhnen. 
Die Strafen der Verurtheilten 
im Tartarus. 
Dir Verdammten im Tartarus sind nicht sowohl 
zum eigentlichen Leiden, als vielmehr zu einer 
jwecklüsen Thätigkeit, in so fern dieselbe ein Bild 
des mühevolle» Lebens ist, veriiriheilt. — Ihre 
Strafe scheint zn sey», daß selbst noch in die Behau 
sung der Todten ihr rastloses Leben sie verfolgt, und 
ihre grenzenlosen Bestrebungen nach einem z» hohn 
Ziele, wodurch sie den Göttern sich v.rhaßt mach 
ten, dir es nicht dulden können, wenn Sterbliche 
auf irgend eine Weise, ihnen zu sehr sich nähern 
wollen. 
Tantalus. 
Diesen weisen König, der in Lydien herrschte, 
stellt dir Dichtung als einen Liebling der Götter dar. 
Er saß mit Jupiter selbst zu Tische, der an seinen 
Gesprächen, und an dem hohen Sinn seiner Rede 
sich ergötzte; allein 
2 »
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.