68 —L-L 1 — "■
Nemesis.
Sie ist, wie die Parzen, eine Tochter der Nacht;
sie hemmet Stolz und Uebermuth, straft und de»
lohnt nach gerechtem Maaß, und ahndet verborg,
neu Frevel. Sie gehört unter den alten Gottheiten
zu den hohen gcheimnißvollen Wesen, die von Göt
tern und Menschen mit Ehrfurcht betrachtet werden.
Und unter de» neuen Göttern behauptet sie bleibend
und herrschend ihre» Platz.
P rometheus-
Der Weiseste unter den Titanen, dessen schöpfe
rischer Genius die Menschen bildete, hat, wie die
meisten alten Gottheiten, nur noch durch Wcißa--
gung und Rath in die Folge der Götlergeschichte
Einfluß; seine große Erscheinung tritt in Nebel
zurück.
I u p i t e t,
der Vater der Götter.
q
tO n ber Darstellung der alten Götter spielt die
Phantasie der Dichter mit lauter großen Bildern.
— Es sind jbie großen Erscheinungen der Natur;
der Himmel und die Erde, das Meer, die Morgen
röthe, die Macht der sich empörenden Elemente un-
Irr dem Bilde der Titanen, die strahlende Sonne und
der leuchtende Mond, welche alle nur mit wenig«»