c Verankerungen von der Seite gesehen ein jammervolles Bild darbieten, ebenso
verwerflich sind die unnötigen Kür me mit komplizierten Fächern, die große
Summen vershlingen und unsern Straßen ein unruhiges {Aussehen verleihen
und was soll man von jener sinnlosen {Heraldik denken, die sich sogar aus den
Spekulationsbauten breit macht um spätere Generationen, die sich etwa über die
(Bedeutung dieser Zeichen besinnen könnten, irre zu führen.
iHichts derartiges finden wir in der vernünftigen, besheidenen und doch
reizvollen Bauart unserer Derfahren; bei der Betrachtung ihrer BOerke können
wir nur lernen und es wird wohl keine unnüfye {Arbeit fein, diese (Vertreter
einer dahinsheidenden IKunfl wenigflens im Bilde zu erhalten.
(Wir wollen das BZaterial möglichß chronologish ordnen und versuchen zu
zeigen, wie an anspruchslosen {Käufern, Brunnen, Grabmonumenten u. s. w. die
Gntwickfung des Stiles, die {Ander=
ungen des Geshmacks feit Gnde des
XY ten {Jahrhunderts bis zur (JJlitte
des XIX ten Bahr hunderts zu verfoG
gen iß. JRöge das Kerfländnis für
die alten Slrchitekturwerke hinteresse
für sie erwecken und sie teilweise vor
unnötiger Zerßörung oder ungeschickt
ier (Renovierung retten.
Zu den älteßen {Häusern der
Stadt iß wohl die Gruppe zu zählen,
die sch unter der (JJlauer zwichen
Kurm= und Breherßraße erßreckt.
Gs find zwei malerische, an die ehe-
malige Stadtmauer angelehnte Ge=
bände, welche plötzlich im Sommer
190h nach Slbbruch des {Kaufes
IKönigßraße (Rr. 21 zum (Vorschein
kamen und dem erßaunfen Bub*
fikum einen eigenartigen {Anblick
boten. (JRitten im Kr eiben der modernen Stadt sah man diese an die merk®
würdigen {Aufbauten der Stadtmauern von Besigheim oder Kaufsen erinnernden
Zeugen vergangener {Jahrhunderte hervorragen, welche selbß überrasht auf
die elektrißhe Straßenbahn und auf den (Verkehr der IKönigßraße hinüber-
zublicken ßhienen, jedoch bald wieder hinter dem Kiefyfchen (Warenhaus ver=
ßhwanden.
Bie zwei Gebäude (Kaf. h. i.) find voneinander verßhieden und bilden doch
eine harmonijehe Gruppe. Bas erße links gegen die Kjurmßraße zeigt nach
fflbb. 4. Portal der ehemaligen ßegions=(Kaserne.
(Rach ßambert & Stahl, JJlotive d. D. {Architektur, Sfuttg., ff. Gngelhorn.)