Manlbronn. S. Anfi.
105
14
Anhang.
1) Nus den Aufzeichnungen des Archivar Küktcl vom Jahr 1625, im K. Staats
archiv, mitgetheilt von Dr. Giesel.
In dem chor
wann man zu dem vor alters alda gvstandnen hohen oder frohnaltar hat gehen
wollen, ist uf der rechten feiten ein gar höh und braches mit färben in glast schön
geschmelztes fenster, darin von oben herab allerhandt hschigen, wie auch die jung-
fraw Maria, unden hero als zu rinderst des fensters steht uf der lincken Hand an-
zusehen deß Cisterzerordens wappen, nämlich ein grame gugel oder Cappuciner-
münchs Kappen, daran deß ordens rot und meiste abgetheilte wecken, uf einem
beschlossenem Helm: der schilt ist gram, darein deß ordens rot und meiste wecken
von unden bist obenhinaus zwerchsweist steht. Bor difem wsppen steht ein abl mit
eim buch und stab. Uf disen kompt ein bischos mit rim stab, hebt und greift mit
der einen Hand an des rlosters ein theil. Vor ihme steht das leiningifche gräfliche
wappen mit einer rron uf befchlostnem Helm (wie sie dahmahl gebreuchlich und
noch von nrzemandl ein offen Helm mit fcharniern geführt worden), in dem guar-
tierten schilt oben rin weist rreust im blawen seid, darneben im andern theil drey
weist adler im blawen seid, wölche beede auch unden deß schilts mit umbgewechfel-
ten örtern stehen.
Zum dritten bester gegen der rechten knühet ein ganh geharnischter ritter,
hebt daz rloster auch mit den Händen über sich, alst ob dise beed der darob stehen
den jungfraw Mariae und andern hailigen difes rloster ybergeben und aufoxfreten.
Vor difem ritter steht fein wappen, uf der helmdeckin so blaw stehen zway widers-
hörner, deren das erst rot, das ander gelb. Der Helm ist auch ein beschloßen strch-
helm. Der schilt ist halbiert, besten oberlheil in sibrn langlechte fparia mit rot
und gelben färben eins umb das ander abgethailt. Das Undertheil des schilts ist
ganst blaw. Hinder diesem ritter ist wider ein apt mit seinem stab, hindrr ihme
ein wappen uf blohrr helmdeckin zwuo gelber seul, uf ieder ein psawenfedernbusch,
das helmlin beschloßen, der schilt blaw, darin ein gelber ufsteigender low.
In der rapell, darinnen des aptes Jacob Schropp fein grabstein, ist ein tsfel
in besten medio gemahlt wie S. Johannes in öl gesotten und mit einer schaxfen
mit öl über den Kopf geschüttet wirt und darneben Vartholomeus der apostel leben