A. Balkenbrücken mit einfachen, massiven
a.Mt 8*pr.( £,51 mtr ') lichter Weite.
I Tig. 2. Ansicht.
Eiserne Brucken. Hihi I. Tat 1
Balkenbrücken
’enio - Hamburger Eisenb ahn
B. Balkenbrücken mit doppelten massiven Trägern
a.Hit 14*ws. (4,39”“') lichter Weite
ssivori Tiiöern
Big. 6. Querschnitt des Auflagers.
Eis. 20. Ansicht
Hg. 19. Schnitt nach. A-B
! - - ■■ 1: ^
Schienmanlcrtiaiäc
Tig. 22. Aufsicht
Tig. 21. lorizontalschnitt
fi* 3. Grundriss
Bi. 4. Aufsicht
Tig. 1 Auflagerschuh links
in. t4 d.w: Gr'.
Tig. 6. Schnitt n.(
Eig. 23. i Querschnitt
VW
Tig. 5. Schnitt nach A-B
Eig. £4. Querschnitt des Auflagers. .16 d.w.Gr.
Eig. 25. Schnitt n. Cf-E des Auflagers. 16 d.w Gr.
Eig. 26. Auflagerschuh.
S' i 1 : 6 d.w.Gr.
Tig. £8. Schwellenschuh.
L ’ 16 d.w.Gr. Tig 29. Schnittn.Ef.
Querschnitt durch das Auflager mit Schwellenunter
Fii 14. f||||l||| 1- 4 d.w. Gr.
b. Mit aufgenieteten Gurtung splatten lei lG*pr, ( 3,14™“‘) lichter Weite..
Eig. 9. hängeiischnitt. j Tig. 10. Ansicht
Schnitt n.
ihnitt durch
er mit Steinunterlage
h.Mit A'pr.(i,25” tr )lichter. Weite.
Schnitt nach AtB C D. Tig 31.
Tig35. Querschnitt am Auflager. 14 d.w.Gr.
Miliy»;
Eig 11. Grundriss
Ti. 12. Aufsicht
WMmm,
Tig. 32. Aufsicht
Steinscliraube /*V
| Vfb " starke JSleJplatte
SämmtlU'hc Nieten sind 3 b" stark
Tig 18. linker Auflagerschuh. 14 d.w.Gr.
l-WM—, <T\
vw
Schwellenschuh. 14a.w0r.
Tig. 36. linker Auflagerschuh. 14 d.w. Gr.
Tig. 13. Quercjurchschnitt
Tig. 33. Grundriss
Eig. 34. Querschnitt
lilech starke 1 /k
Eig 15, Linker Auflag^rschuh. 14 d.w. Sr.
s\Vfi
fOFu/s fn'.
3 Mir.
Hcinzeriin£. Sammlung vtm Brücteneonstruclionen.
f^K .Bai i.6 e w(i rke- S <■ lm lf
3
i
: LJ ! ^T* tt- ■ w . . . . 2^
$ —r~
Ol
fo
on
,o
o
o
w //
\r
I
i
c
\ t
V- 12 1/ 8 U _• _
, i
vfy
i
i
b
f
P=3P—
«
f-
i k--h
—
■ ,-Ä«
v v—
'<5 IO
jfa o 3-0* ~
fo <b &
isUa
rfh ,-liPl IO# /**
jädl
|o£ IC
iLrftt