Inhalt.
\
Eiserne Balkenbrücken mit vollen Wandungen.
' Seite
I. Technische Entwickelung.
1. Die älteren Constructionen der Brücken mit
vollen Wandungen i
2. Die neuesten Constructionen der Brücken mit
vollen Wandungen 3
II. Statische Berechnung.
1. Bestimmung der grössten Ängriffsmomente
der Träger 4
2. Bestimmung der kleinsten Widerstandsmo
mente der Träger 6
3. Bestimmung der Trägheitsmomente der Trä
gerquerschnitte 6
4. Bestimmung der Flächeninhalte der Träger
querschnitte 6
5. Berechnung der Nietverbindungen .... 8
III. Construction.
1. Allgemeine Anordnung der geschlossenen Bal
kenbrücken 8
2. Constructionsmaterial der geschlossenen Bal
kenbrücken 9
3. Verbindungen der geschlossenen Balkenbrücken 10
IV. Beschreibung, statische und (Jewichtsbe
rechnung.
1. Balkenbrücken mit massiven Trägern
(Venlo-Hamburger Eisenbahn). Tafel 1, gez.
von Wilhelm Haas.
A. Balkenbrücken mit einfachen massiven
Trägern.
a. ohne aufgenietete Gurtungsplatten, Fig.
1—8 11
b. mit aufgenieteten Gurtungsplatten, Fig.
9—18 12
B. Balkenbrücken mit doppelten massiven
Trägern, Fig. 19—38 12
a. mit 4,39 Mtr. lichter Weite .... 12
b. mit 1,25 Mtr. lichter Weite .... 13
Seite
2. Gerade Balkenbrücken mit Blech
trägern (Venlo - Hamburger Eisenbahn).
Tafel 2, gez. von E u g e n W r o n k a.
A. Blechbalkenbrücken mit zwei Hauptträgern,
Fig. 1—11 13
B. Blechbalkenbrücken mit zwei Hauptträgern,
Querträgern, Schwellen trägem und Bankett
trägern, Fig. 12—21 14
3. Gerade Balkenbrücken mit Blech
trägern (Venlo - Hamburger Eisenbahn).
Tafel 3, gez. von Karl Jacoby.
A. Blechbalkenbrücken mit Hauptträgern und
mit den Fahrschienen auf Querträgern,
Fig. 1—9 16
B. Blechbalkenbrücken mit Hauptträgern,
Querträgern und Schwellenträgern, Fig.
10—18 18
4. Schiefe Balkenbrücken mit Blech
trägern (Bergisch - Märkische Eisenbahn).
Tafel 4, gez. von Georg Schultz.
A. Schiefe Blechbalkenbrücke in der Curve,
Fig. 1—11 18
B. Schiefe Blechbalkenbrücke in der Steigung,
Fig. 12-20 19
5. Gerade Balkenbrücken mit Blech
trägern (Oesterreicbische Nordwest-Bahn,
Oe3terreichische Süd-Bahn). Tafel 5, gez. von
Heinrich Wansleben.
A. Blechbalkenbrücke mit Querschwellen, Fig.
1-9 21
B. Blechbalkenbrücke mit Langschwellen, Fig.
10—23 21
6. Oontinuirliche Blechbalkenbrücken
(Venlo-Hamburger Eisenbahn). Tafel 6, gez.
von Henry Gero n.
Unterführung der hannoverschen Staatsbahn
bei Osnabrück, Fig. 1—16 21
V. Kostenberechnung, Ausführung und Un
terhaltung 22