29
Querschnitte, Spannungen
und Nietquerschnitte der Diagonalen.
Nr. des
4 Winkel-
2 Bänder
2 Bänder
2 Bänder
2 Bänder
2 Bänder
2 Bänder
Total-
Spannung
Niet-
Träger-
6*/ 2 - s / 4 "
5 . s / 4 "
4 • 3 / 4 "
3'/. • 3 U“
3 '/..V/
V2 * V2
Spannung
pro □"
quersebnitt
feldes.
□*.
□*.
□ *.
%
Q.
1
10,26
97106,75
9464
12,02
2
8,44
77206,83
9148
9,62
3
6,38
58986,28
9246
7,07
4
4,88
42445,09
8698
5,30
5
4,13
27583,26
6679
5,30
6
2,75
14400,40
5237
2,65
7
2,75
2897,70
1054
1,77
c) Die Verticalen.
Die Verticalen erfahren eine Maximalspannung, welche
der verticalen Componente der Maximalspannung jener Dia
gonale, mit welcher sie an ihrem oberen, unbelasteten
Endpuncte zusammenstösst, numerisch gleich ist, aber das
entgegengesetzte Vorzeichen trägt. Man erhält mithin:
1 •
TT ! 1 . . Y mal
|/2 mn ’
daher mit Bezug auf die obige Berechnung der Diagonal
spannungen für
m = 2; V t =s — . F s max = — 41710,0 n,
V 2
m — 3; Va~— \ • F 4 max = — 30013,5 „
V 2
m — 4;
F 5 max = — 19504,5
m — 5; Vf, —
1
1/2
F 6 max = — 10183,011
Nur der erste Verticalständer, welcher die Belastung eines
unteren Knotenpunktes auf den oberen zu übertragen hat,
erfährt in Folge der erwähnten, veränderten Lage der Dia
gonale eine Zugspannung von p + q = 15337 ü.
Sämmtliche Verticale sind aus vier Winkeleisen von
je 2‘/2.2 1 / 2 . 5 /i6" Stärke construirt und haben daher, nach
Abzug der Nietlöcher, einen nutzbaren Querschnitt von
4,8 woraus sich eine Pressung der zumeist gedrückten
2ten Verticale von ^^^ = 8700® ergiebt. Sämmtliche
Spannungszahlen sind in der Textfigur 45 b zusammengestellt.
Mit Bezug auf die vorstehende Erläuterung und Be
rechnung, sowie auf die in Taf. 1 enthaltenen Figuren und
Abmessungen ergiebt sich für preussisches Maass und Ge
wicht nachstehende
Lfde.
No.
ü
Gewichts-Berechnung.
Cubik-
Zoll.
Gewicht im
Einzelnen, j Ganzen.
Pfd. ! Pfd.
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
208
2
1
1
488
32
10
80
A. Schmiedeeisen.
Das Gewicht von 1 Cbkzoll Schmiedeeisen ist zu 0,275 Pfd. angenommen
I. Ein Schwellenträger
verticale Platte s / 8 " dick, 12 3 / 4 '' hoch, 94 5 / 8 " lang
horizontale Platten %" dick, 6" breit, 48 5 / e " lang
Winkeleisen ä 27 2 .27 2 . 6 / 10 " stark, 93%'' lang = 186V-»“ lg.
» « » » » 94“ „ = 188“ „
n r> n n n 12%" „ — 24: l /i“ „
» » » 18 5 /s" , = 747 2 “ „
Nietköpfe zu 5 ,/ 8 zölligen Bolzen ä 0,043 Pfd.
Binge zu 5 / 8 zölligen Bolzen ä 0,33 Pfd.
zusammen 473“ „
pro lfdn. Fuss = 4,834 Pfd. schwer
Summa I. Ein Schwellenträger
II. Ein normaler Querträger,
verticale Platte s / 8 “ stark auf 8' 2“ Länge 197 2 “ hoch
. 2Pio-, ;;;;;;
. 2.1'8'/,“ . 13 V,“ hoch
Winkeleisen 3.3. 7 / 16 “ stark ä 13' 3 8 / 8 “ lang = 26' 6 ä / 4 “ lang
» » h 13' 4“ „ = 26' 8“
» n ä 9“ „ = 3'
- » ä 4' „ = 8'
zusammen 64'2 3 / 4 “ lang
per lfdn. Fuss = 8,031 Pfd.
horizontale Platte 7 4 " stark, 67 2 “ breit, 12' 11“ lang
w 12 y
Nietköpfe zu 3 / 4 zölligen Bolzen l 0,074 Pfd. . / .
» » R /s „ , ä 0,043 Pfd ; ;
Summa II. Ein normaler Querträger
III. Die Verstärkungsbleche
an den Querträgern mit gerader Stellziffer.
Bleche 12 7 2 “ lang, 67 2 “ breit, 3 / 8 “ stark
Nietköpfe zu 5 / 8 zölligen Bolzen ä 0,043 Pfd
452,43
109,88
716,53
272,25
207,56
251,88
234,00
30,22
Davon ab: die Oeffnungen = 5^17 2 .6 + ^- 2 j- 3 / 4 = .
die abgeschnittenen Ecken der Bleche = 10.4-^ 4 ) 2 . 8 / 8
zusammen
zusammen ab
Bleibt Summa III. Verstärkungsbleche
30,46
40,35
22,97
124,42
60,44
190,52
8,94
0,66
384,98
197,07
74,87
57,08
515,83
69,27
64,35
36,11
1,38
8,376
1015,96
83,76
3,44
87,20
11,10
6,32 |
17,42 17,42
69,78
8