. V
Seite
VIII
r i
Seite
IY. Beschreibung, numerische und Gewichts
berechnung.
1. Fachwerkbrücken mit einfachen ge
zogenen Diagonalen (Venlo-Hamburger
Bahn), Taf. 1, gez. von A. Hinz.
I. Die Schwellenträger 25
II. Die Querträger 27
III. Die Hauptträger 27
a. Die Gurtungen 28
b. Die Diagonalen 28
c. Die Verticalen 29
Gewichtsberechnung 29
2. Fachwerkbrücken mit gekreuzten
Diagonalen (Oesterreichische Nordwest
bahn), Taf. 2, gez. von J. Dausenau.
A. Mit obenliegender Brückenbahn .... 83
B. Mit untenliegender Brückenbahn ... 33
3. Gitterbrücken mit zweifachem Stab
system und obenliegender Brücken
bahn (Oesterreichische Südbabn), Taf. 3, gez.
von M. Hartmann 34
4. Fachwerkbrücken mit doppelter Stab
reih e (Bergisch - Märkisches Eisenbahnnetz,
Untere Kuhrthalbahn), Taf. 4, gez. von G.
Bramwell 34
5. Gitterbrücken mit dreifachem Stab
system (Oesterreichische Südbahn), Taf. 5,
gez. von Petz old 35
6. ContinuirlicheGitterbrücken auf eiser
nen Pfeilern (Italienische Südbahn, Linie
Bari-Taranto), Taf. 6, gez. von Hey 1 mann 30
V. Kostenberechnung und Vergebung, Aus
führung, Prüfung und Unterhaltung.
1. Approximative Kostenberechnung .... 36
2. Definitive Kostenberechnung und "Vergebung 37
3. Ausführung 37
4. Prüfung 37
5. Unterhaltung 38
Literatur 38