Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 44, Bd. 3, 1884)

Anzeigen. 
Stierlin's 
neue praktische Federbänder 
verden mit bestem Erfolge zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Ober⸗ 
ichtfluügeln verwendet. Der billige Preis und die äußerst solide Federkraft ver— 
chaffen dem Artikel eine allgemeine zerwenduna. Vrospekte und Zeugnisse stehen 
ur Verfügung bei 
4 2 26 
— Sehafhausen. 
XB. An der Schweiz. Landesaus— 
ellung 2 Diplome erhalten mit 
olgender Begründung: Für die 
weckmäßigen, einfachen u soliden 
kinrichtungen für natürliche Ven— 
ilation. Diese Beschläge sind be— 
eits schon eingeführt am neuen 
Schulgebäude in Schweinfurth, 
im Liebfrauenstiftschulgebäude und 
in der neuen Volksschule in Halber⸗ 
tadt, an der Industrieschule Rheydt, 
im protestantischen Krankenhaus 
n Cöln, an der pathologischen An⸗— 
falt, am Stadthaus und an der 
zilla Campischt in Zürich, am 
ussischen Diplomatiegebäude in 
Zophia, an den neuen Schulgebäuden in Regensburg und Wiesbaden, am Kur⸗ 
saus Davos, am Schweizerhof in Luzern, an der königl. Webeschule in Crefeld, 
e c nichane in Brieg a. O. an der Villa Fleckenstein in Wadensweil, am 
urhaus Maloya, Bahnhof in Salzburg, an der Seidenwebschule in Zürich, in 
en Viusiffalen in Aarau, am Wassenhaus in Glarus, an den neuen Straf—⸗ 
aftalten in Troppau und St. Gallen, in sämmtlichen Wagen der Arlberabahn 
und an vielen anderen Orten mehr 
Adressen-Bureau Trier. 
Zum Versandt von Zirkulairen, Preiskouranten. Vrospekten oder 
onstigen Drucksachen bezieht man vom 
Adressen-Bureau, Trier, 
„weckmäßig und billig die Adressen auf Couverts oder kleinen Vapier⸗ 
streiien zum Aufkleben. 
Näheres durch Preiskourant, welchen gratis u. franko versendet das 
Adressen-Bureau, vrier. 
BODSSCAER&MOFFMAMNN 
Bahnhof Eberswalde, 
Zzweigfabriken unter gleicher Firma in: Hulle au. S., Strasshumq i. B. 
Mͤαααιει Boltmen-. 
Die àlteste aller Dachpappenfabriken empsiehlt: 
hrer Elastirität und Dennbarkeit halber das 
orzũgliehste Material für absolut diehte und 
lauernafte Gewölbeabdeckungen v. Brücken, 
unneis. Kellereien, sowie zur Isolirung von 
Mauern und Gebüuden. 
Asphalt, Asphaltlack, Holzcement, Steinkohlentheer, Deckleisten. 
Drahtnaãgel ete. 
Fertige Eindeckungen in Steinpappe und Holzcement, paeh bewähbrter 
Method- unter langjähriger Garantie. 
Bekanntmachung. 
In Gebaͤuden, deren untere Geschosse 
zu Geschäfts- und Lagerzwecken und deren 
bere Geschosse zu Wohnzwecken benutzt 
verden, dürfen gußeiserne Säulen, welche 
Jegen die unmittelbare Einwirkung des 
Feuers nicht geschützt sind, unter den Trage⸗ 
danden des Hauͤses fernerhin keine Ver— 
pendung finden. An Stelle derselben 
verden gestattet werden: a. Säulen aus 
Schmiedeeisen. b. Säulen aus Gußeisen, 
obald dieselben mit einem durch eine Luft⸗ 
chicht von der Säule isolirten, unentfern⸗ 
baren Mantel von Schmiedeeisen umgeben 
sind. c. Pfeiler aus Klinkern in Cement— 
mörtel. Berlin, den 4. April 1884 
Das Polizeipräsidium. 
A. L. Hercher 
in Leipzig. 
Spezialfabrik für verzinkte u. a. 
drahtgeflechte u. Drahtgewebe; Draht⸗ 
ind Drahigitter-Arbeiten. Lager galv. 
nol. Drahtgeflechte. 
F. Rerwat. 
Ofen-Fabrikant, 
Berlin S. V., Schönebergerstr. 29 
Austerlager altdeutscher Majolika-Oefen 
aus dem 15. und 16. Zahrhundert 
Zur gefl. Beachtung! 
Alle Zuschriften, Sendungen x. für die Redaktion und Ex.on dieses Blattes sind von jetzt an nach 
WV. Lützow-Straße 16 
zu richten. 
Anstehende Hubmilstonstermine. 
Datum 
33. April 
»3. April 
4. April 
24. April 
126 April 
—A 
8. April 
8. April 
Mai 
ZSubmittirende Behörde, Anstalt 
9der Nerson 
al. Bauinspektor O. Hirt 
dal. Eisenbahn-Betriehsamt 
Bautechnisches Büreau, Kistenmacher 
dais. Eisenbahn-Betriebs-Inspektion 
Maagistrat 
—V — 
Bauleitender Ingenieur, Freiherr von 
CEloedt 
Kais. Eisenbahn-Bau-Insp. (rechtsrh.) 
dais. Eisenb⸗Betriebs-Inspektion 
Wohnort derselben. 
Posen 
Blogau 
Erfurt 
Zaargemünd 
Tolbera i. V. 
Steinau a. O. 
Ztraßburg i. Els. 
damm i. W. 
—AA 
Gegenstand der Submission. 
pflaster- und Regulirungsarb. inkl. Mat, veranschl zu 5618,65. Mk. für den Neubau 
des Kgl. Probinzial- Steuer Direktions-Gebäudes. Bed. das. im Baubüreau, Wilhelms— 
straße Z31. Kop. 1 Mk. (in Briefmarken). 
frg. von 160 Mille Mauerziegeln J. Kl. für Rohbauten, 400 Mille Mauerziegeln II. Kl. 
Hintermauerungssteinen, 24 Mille Lochziegeln, 83 Mille Dachziegeln. Bed. das. im 
Hür, Vorstadt 11. Kop. 0,00 Mk Ausschrift: „Offerte auf Ziegellieferung“ 
»erstig,, Anifrg. und Aufstlg. einer Perron-Halle auf Bahnhof Eisenach. Bed. das. im 
bautechnischen Bür., Gartenstr. 1. Kop 3Mk. 
Irb. und Lfrgn. zur Herstellung eines Central-Apparatgeb. auf dem Bahnhofe Chateau— 
Salins, veranschl. zu rund 2300 Mk. Bed. das. 
Irb. zur Verleg von 16000 Ifd. m Straßenrohr einschl. Lfrg. der Dichtungsmat., so⸗ 
wie“ sammtl. Erd- und Pflasterarb. und die Herstellung der Hausanschiüsse inkl. Lfrg. 
her dazu erforderlichen Mat. für den Neubau der Wasserleitung das. Bed. a. d 
Stadtbauamt. Kop. 2,50 Mk. 
lusfrg. von 3360 qm Kopfsteinpflasterung. Bed. das. auf dem Kreisbauamte. 
Naurer⸗, Steinhauer- und Zimmermannsärb., veranschl. zu 231648 Mk. zur Herstellung 
des Wasserrefervoirs im Alfeld bei Sewen, Ober-Elsaß. Bed. das. im Büreau, 
Allerheiligengasse 5, J. Stock. 
Ausfrg. 1) der Erd- und Maurerarb. mit Mat., ausschl. der Ziegelst.; 2) Lfrg. von 
218000 Ziegelst. zur Herstlg. einer Wegeüberführung in kmeStat. 1488 —56 der 
Eisenbahnstrecde Köln⸗ Weinden bei Bahnhof Hammei. W. Bed. das. im Geschäfts⸗ 
zimmer. Kop 0,50 Mk. 
Arb. und Lfrg. zur Herstlg. eines Wirthschaftsgebäudes auf Bahnhof Philivpsbura- 
eranschlagt zü rund 1200 Mk Bed. das. im Bür.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.