323
Dampfsäge- und Hobelwerk
F. A. Schliexer
imn Dülinen, Westfalen
myfiehlt seine vollkommen trockene, fertig geho—
belte Lichen Fußboden Riemen in allen Abmessungen
Anzeigen.
Berlag von Thedor Ackormann. K. Hofbuchhändler in München:
Bauschinger, J., Mittheilungen aus dem mech nisch—
technischen Läboratorium der k. polytechnischen Schule in
München. 40. 1. Heft Preis M. 1,60; 2. Heft M. 2,40; 8. Heft
M. 2,2; 4. Heft M. 1,20; 53. Heft Vi. 1,660; 6. Heft M. 2. 40: 7. Heft
M. 1.220;3 8. Heft M 2,405 9. Heft M. 4,-.
S3hid, J., k. Oberbaurat bei der obersten Baubehörde im K. Bayr.
Staatsministerium des Innern. Hydrologische Untersuchungen
an den öffenthichenn Flüssen im Königreiche Bayern.
J. Teil mit einem Tabellenanhange und 12 Tafeln. IV. 425. Imp. 40.
1884. Preis 20 M.
—
Adressen-Bureau Trier.
Zum Versandt von Zirkulairen, Vreiskouranten. Prospekten oder
onstigen Drucksachen bezieht man vom
Adressen-Bureau, Trier.
zweckmäßig und billig die Adressen auf Couverts oder kleinen Papier—
sttreifen zum Aufkleben.
Näheres durch Preiskourant, welchen gratis u. franko versendet das
Adressen Nrier.
— — —
Das beste Werk über landwirthschaftliche Banten:
Fr. Engel, fruner Prof. In ProsSKau
(Verfasser des Handbvnehs der Baukunst).
LAndwirthschaftliche und 1Iàändliche
Bau-Ausführungen.
duf Veranlassung des Löniglichen Landes-LKollegiums herausgegeben.
Gross Folio mit 82 lithogr. Tafeln, kartonnirt.
adennreis 24 MKk.. ermässice joh firr eine Leine Anzahl on Evomvularon
v
auf 6G Mark.
Vach Verkauf des hierzu bestimmten Vorraths tritt der obhige Laden-
preis wieder in Kraft.
Gequen Einsenldung des Betrages exnmedire ich —M!encdd.
Berlin SW. Zimmerstrasse 91.
Julius Ehngelmann.
»IxbRlc —X LOxIP. c
FESDENCA. fischhofopl
rossfes lLager geruchloser Haus-u
moyclosess mit & ohne Wasserc pulue
n allen mögliehon formen ẽ Arter
1sclos ets v. M.an, Zimmertloseis v. M
Ausführung completer Closefanlage
unfer weifdenendsbet Garanfie.
Bau⸗Geschäft.
Mein zu Bernau am Bahnhof der
gerlin-Stettiner Eisenbahn belegenes,
orzüglich situirtes Grundstück, wo ich
eit 28 Jahren ein Zimmer-Geschäft,
»erbunden mit Baumaterialien-Verkauf,
Hetreibe, bin ich Willens zu verkaufen.
Hierauf Reflektirende wollen sich direkt
in mich wenden.
tzernau, R.B. Potsdam, Mai 1884.
A. Seidel, Zimmermeister.
Kemmerich u. Eo.
ummi-Guttaperehavaaren-Pabrik
Berlin 8W. Friedrichstr. 235,
mpfehlen in bewälertesten Qualitäten
u billigen Preisen: sämmtliche Gummi—
rabrikate zu technischen Zwecken, wie
)ruck- und Leitungsschläuche, Sauge⸗
Spiral⸗) Schläuche für Baupumpen,
)ydrophoren ꝛc., Verdichtungen und
dlappen, Walzenbezüge, Buffer, Läufer.
Natten und Teppiche ꝛ⁊c.
Patentgummi⸗ und Guttapercha⸗
Fabrikate.
Hanfschläuche, roh sowie innen bis
u 10 Atmosphären Druck mit Gummi
gedichtet; Fener-Eimer, wasserdichte
Pläue.
Selbstschmierende Stopfbuchsen
Vackuna; Asbest-Fabrikate.
au Irn engl.
T. ernleder, Gummi,
Treibriemen Guttapercha, Hanf,
Baumwolle
Patentirte Riemenverbinder ꝛc.
Spezial-Preiskourante gratis.
Eine, auch zwei gute leistungsfähige
Mörtelmaschinen für Handbetrieb,
entweder neu oder schon gebraucht, suche
zu kaufen. Offerten mit Angabe des
hilligsten Preises zu adressiren an
G. Usadel, Maurermeister,
Minden, Westfalen.
Ziegelpressen, Röhrenpressen,
Plattenprelssen,
Möortelmisch-Maschinen,
Talzworko, dtampfwerke, Lollergänge
2umpen u. Transmissionen.
kingofeneigentheéile
—äXIXXEX
iefert in bekannter bewährtester Aus-
führung
Gustav Mügge,
isengiesgerei und Maschiper“ohrjk
Plagwitz-Leipzig.
Gerrimmdet 1865.
Anstehende Submilsstonstermine.
7
*
stai
8. Mai
»Mai
8. Mai
. Auni
u. Juni
1. Juni
3 Juni
bhmittirende Behörde, Anstalt
oder Verson
Amtmann Schäfer
kgl. Eisenbahn-Betriebsdamt Münster-—
Emden
dal. Baurath Knorr
Regierunas-Baumstr. Schachert
dönigl. Minist. d. Innern, Abth. für
Straßen⸗ und Wasserbau
Magistrat
Direktion der Zuckerfabrik
agl. Eisenbahn⸗-Direktion
Kal. Eisenbahn-Betr.⸗-Amt
Wohnort derselben.
Herne
Münster i. W.
Breslau
Deutz
Stuttgart
Freienwalde
Uslar
Bromberg
xssen
Gegenstand der Submission.
Arb. zum Bau eines Gemeindehauses zu Baukan, veranschl. zu 82776,06 Mk. Bed. das.
im Amtshause, Z. 6. Kop. 6,60 Mk.
Erd-⸗ x. und Oberbau-Arb. zum Neubau des Bahnhofes Rheine. Bed. das. bei dem
Eisenbahn-Sekretair Risselmann. Kop. 1 Mk.
Arb. zur Herstlg. des Bollwerkes bei der Kgl. Clarenmühle das., veranschl. zu 3100 M.
Bed. das. im Amtsbür., Kaiser-Wilhelmstr. 33. Bietungskaution 300 M.
Nusfrg. der erforderlichen Maurer- und Steinhauerarb, rot. 4290 kbmm Ziegelstein⸗
mauerwerk und 330 Kbm Werksteinmauerwerk aus Niedermendinger Basaltlaͤva und
rothem Eiseler Sandstein einschl. Material-Lfrg. mit Ausnahme des Trassels und
TFements zur Herstlg. eines 219 m langen Bahnviadukts, sowie zur Renovirung der
Bartenmauer des früheren Hotels Prinz Carl in der Stadt Deutz. Bed. und Zeich⸗
nungen das. im Büreau, Pferdchengasse 2. Kop. 2 Mt.
derstlg. des eisernen Oberbaues einer neuen Kanalbrücke zu Heilbronn, veranschl. zu—
sammen zu 4756 M. Bed. auf dem Schleusenbaubüreau zu Heilbronn.
Iusfrg. von Töpferarb in sämmtl. Kommunalgebäuden und zwar auf die Dauer von
5. Jahren vom 1. Juli 1884 bis dahin 1889. Bed. daselbst im Magistratsbürecu.
Aufschrift „Subm. auf die Töpferarb. in den städt. Gebäuden.“
Ausfrg. der erforderl. Hochbauarb, behufs Erbauung der Zuckerfabrik Uslar. Bed. bei
dem Architekten Wilkens in Hildesheim. Kop. 8 M.
Erdarb. für die Eisenbahn Johannisbura-Luck. Bed. das. bei dem Büreau⸗Vorsteher,
Viktoriastr. 4.
irg. von 73 Mille Ringofensteinen zum Bau des Stationsgebäudes nebst Retirade
auf der goltestelle Vräsident. Bed. das. in der Kanzlei im Amtsaebäude, Zimmer 42.
Kop. 1M.