Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 44, Bd. 3, 1884)

Mittheilungen aus der Praris. 
GBeneralbauunternehmer pro Kilometer Straßenbahn über 100000 
Fres. bezieht, der das Ganze von Ersterem übernehmende Sub— 
ünternehmer vielleicht 60 000 Fres. Wo sind die 40000 Fres 
geblieben? 
Die Kaution, die der Generalunternehmer gewöhnlich zu 
stellen verpflichtet wird und auf die es bei solchen Submissionen 
der „Solidität“ halber (sollte aber richtiger, der „Kürze“ halber 
heißeu) abgesehen ist, kann sich derselbe, noch höher geschraubt, von 
den Suͤbunternehmern geben lassen, und was ist die Quintessenz 
folcher Machination? Der Generalunterehmer hat nicht nur Nichts 
inzuschießen, braucht keine Arbeitsgeräthe, keine Vorkehrungen, die 
oft in den Werth von Hunderttausenden laufen u. s. w., sondern 
schöpft von vornherein auf Grund seiner Generalität den Rahm 
ab, der dem Subunternehmer von Rechts wegen gehört und der 
das Risiko trug. 
Die Stadtgemeinde München hat von Aird noch eine Kaution 
von 300 000 Mark in Händen, bestreitet aber eine Restforderung 
der Konkursmasse von 170 000 Mark; wie sich die Sache näher 
verhält, darüber kommt jedenfalls Etwas an den Tag, alsdaun 
Mehr hiervon in dieser Zeitung. W. 
Hamilton's Strohholz. 
Ein neuer Fabrikations-Artikel, welcher für gewisse Zwecke 
zahlreiche Vorzüge vor dem einfachen zugerichteten Naturprodukte 
besitzt, ist das Strohholz oder besser die Strohbretter, wie sie 
neuerdings nach der Erfindung von Mr. S. H. Hamilton von 
der Hamilton Straw Lumber Co. in Lawrence, Kansas, fabrizirt 
werden. Dieser Artikel wird bis jetzt jedoch nicht in Form von 
Blöcken, sondern nur von Brettern oder Fourniren, ähnlich wie 
Papier oder Pappe hergestellt, und haben die zur Verwendung 
kommenden Maschinen auch eine große Aehnlichkeit mit denen der 
Papierfabrikation. Nichtsdestoweniger weicht jedoch das Verfahren 
in vieler Beziehung wesentlich von der Papier-Fabrikation ab, und 
hat das Produkt einen durchaus unabhängigen Charakter und zahl— 
reiche neue Anwendungsfähigkeiten. 
Alle Sorten Stroh, welche als Rohmaterial billig zu haben 
sind, finden hierbei Verwendung, und wird dasselbe zuerst nach 
dem gewöhnlichen Prozeß zu einer gleichmäßigen Masse „Ganz— 
zeug,“ verarbeitet und dann in dünne Blätter ansgerollt, von 
denen 24 einen Zoll stark sind. Während diese Blätter noch warm 
und feucht sind, werden sie mit einer chemischen Lösung von 
2800 F., deren Zusammensetzung uns noch nicht bekannt gegeben ist 
getränkt und darauf durch zehn Paar polirter Eisenwalzen hin— 
durchgeführt, zwischen welchen sie einem sehr großen Drucke aus— 
gesetzt werden. Hierbei wird mit Bürsten eine Art Cement zwischen 
den Blättern vertheilt, worauf man dann eine harte und feste 
Substanz erhält, welche ziemlich fenersicher ist. Die so erhaltenen 
Bretter werden dann in einem besondern Lagerhause an der Luft 
getrocknet, wozu eine Woche oder ein Monat nöthig ist. 
Dies Holz hat zahlreiche Verwendung in den Wohnungen 
für Fußböden, Decken, Verkleidungen u. s. w., wie für Gebrauchs— 
artikel gefunden. Es läßt sich ebenso gut bearbeiten, wie das 
natürlche Holz, kann jedoch nicht gespalten werden und ist sogleich 
in der gewünschten Dicke herzustellen. Man erkennt an dem Aus— 
sehen, daß es aus Stroh hergestellt ist; die Fibern des Strohs 
zeben ihm einen maserirten Schein. Es ist sehr hart, kompakt. 
fest, sägt sich gut, läßt sich sehr gut nageln und verzieht sich weder, 
noch springt es. Es ist polirbar und kann auf der Oberfläche 
dekorirt werden. Seine Dauerhaftigkeit ist größer, als die des ge— 
wöhnlichen Holzes, es brennt nur sehr schlecht und nimmt nur 
sehr langsam Wasser an. Wegen der letzteren Eigenschaften 
eignet es sich auch sehr gut zu Dachbedeckungen. Für Friktions— 
vn liefert es ein sehr gutes Material. besser als Papier oder 
Leder. 
Dieses Strohholz ist eine neue Art verbessertes Papier, 
ähnlich wie das, aus welchem die Radscheiben für Eisenbahnräder 
—— werden. Die Fabrikation der letzteren ist iedoch eine 
andere. 
VUeber die zahlreichen weiteren Anwendungen dieses neuen 
Artikels lassen sich jetzt noch keine bestimmten Resultate aus— 
Prechen, jedoch ist zu vermuthen, daß das Strohholz für sich selbst 
ein eigenes Feld erobern wird, ebenso wie es anderen neuen 
Fabrikations-Produkten gelungen ist, welche gewisse nützliche Eiden— 
schasten in hervorragendem Maße besitzen 
Gutes Holz auszufinden. Gutes Holz von jeder 
Klasse soll gewisse wahrnehmbare Marakteristische Merkmale haben, 
an welchem man es erkennen kann. An einer und derselben Holz⸗ 
art wird im Allgemeinen gerade dasjenige Holz das stärkste und 
dauerhafteste sein, welches am lanasamsten gespadlsen ist. was man 
an der Engheit seiner Jahresringe erkennt. Das Zellengewebe, 
wie man es (wenn sichtlich) in den Markstrahlen wahrnimmt, 
soll hart und kompakt sein. Das Vaskula- oder Fasergewebe 
—VDDD 
Fläche nichts Welliges zeigen, noch soll es die Zähne der Säge 
mit welligem Gefaser verstopfen. Ist das Holz gefärbt, so ist die 
hzunklere Färbung stets ein Zeichen der Stärke und Dauerhaftigkeit. 
Die frisch durchschnittene Fläche des Holzes soll fest und scheinend 
und etwas durchsichtig sein. Bei Holz jeder gewissen Art sind 
stets die schweren Muster die stärkeren und am längsten haltbaren. 
Unter den harzigen Holzarten werden diejenigen, welche das wenigste 
darz in ihren Poken haben, und unter den nicht harzigen, die 
am mindesten Saft oder Gummi enthalten, im Allgemeinen als 
die stärksten und ausdauerndsten angesehen. Bau- und Arbeits— 
holz soll frei sein von Rissen und Sprüngen, welche von der 
Mitte ausstrahlen, ebenso von solchen, welche rund laufen und eine 
Lage von der anderen absondern. Die Fasern dürfen nicht ver— 
trüppelt erscheinen und keine Wunden in der Holzschichte zeigen, 
welche überwachsen sind, und endlich keine hohlen oder schwammi— 
gen Stellen in der Mitte oder sonst irgendwo haben, welche aus 
den Beginn des Anfaulens hindeuten. 
Die deutsche Möbelindustrie, deren bedeutender Auf— 
schwung im Inland schon längst Beachtung gefunden, hat nun 
auch im Ausland einen Sieg errungen, wie er glänzender kaum 
gedacht werden kann. Auf der Amsterdamer internationalen Aus— 
stellung erhielt die bekannte Firma A. Bembé in Mainz allein 
die höchste Auszeichnung, das Ehrendiplom doppelt, für guten 
Geschmack und vorzügliche Ausführung. Dieser Erfolg wird sicher— 
lich für unsere heimische Industrie von weittragender Beden— 
tung sein. 
Ueber eine neue transportable Dampfheizung. 
Die bekannten Systeme von Dampfheizungen stellen alle 
mehr oder weniger Anforderungen an die bauliche Einrichtung 
und sind deshalb nicht so ohne Weiteres überall auzubringen. Es 
ist deshalb, nach den Mittheilungen des schweizerischen Gewerbe— 
blattes, ein Sostem geradezu ein Bedürfniß, welches ohne beson— 
dere Vorkehrung, ohne Einlassen von Röhren in den Fußboden 
oder in die Wände überall leicht und nachträglich noch die Ein— 
führung der Dampfheizung gestattet, und welches zugleich während 
der warmen Jahreszeit die vollständige Wiederentfernung der— 
selben möglich macht. 
Es besteht dieses System in der sogenannten Kastenheizung. 
Die eigentliche Wärmeabgabe erfolgt von länglich viereckigen Be— 
hältern aus starkem Metallblech, welche auf kurzen Füßen stehen 
und durch Röhren die Zuleitung des nöthigen Wärmedampfes er— 
halten. Es sind sonach diese Wärmekästen in jeden beliebigen zu 
erwärmenden Raum einzustellen, dabei an jeden Platz zu bringen, 
wo man direkt die Wärmeabgabe zu haben wünscht, und dürch 
eine einfache Schlauchleitung mit dem Dampfspender zu verbinden 
Man kann somit auf diese Weise jeden unheizbaren Raum vor— 
übergehend oder für längere Zeit in einen heizbaren umgestalten, 
ohne jede bauliche Anordnung, was für viele Fälle von großem 
Werthe sein kann. Ein kleiner, in jeden Ofen oder Herd anzu— 
hringender Dampfkessel genügt, um den nöthigen Dampf zu 
tiefern, während allerdings gröoͤßere derartige Anlagen einen eige— 
nen Dampffkessel verlangen. 
Um übrigens eine Dampfheizung mehr wirksam zu machen, 
ist es selbstverständlich nöthig, derselben möglichst heißen Dampf 
zuzuführen, und gewöhnlich wird dies durch Erhöhung der Dampf— 
pannung im Kessel zu erreichen gesucht, was natürlich hinwieder 
nit einer außerordentlichen Vergrößerung der Gefahr verbunden 
st und die Dampfheizung nur für seltenere Fälle geeignet er— 
scheinen läßt. In der That ist aber andererseits der blos auf den 
Siedepunkt von 1000 C. gebrachte Dampf zu wenig heiß und 
würde, um einen Raum zu heizen, eine zu große Rohrleitung 
nöthig machen, und deshalb muß darauf gedacht werden,. höher 
erhitzten Dampf zu produziren. 
Das einfachste Mittel hierzu ist allerdings die Dampferzeu— 
zung in einem Kessel unter Hochdruck vor sich gehen zu lassen, 
iber damit wird nicht nur eine stete große Gefähr in den ver— 
schiedenen Räumen involpirt, sondern die Anlage einer Dampf— 
heizung wegen der viel stärkeren Röhren ungemein vertheuert und 
zugleich ein kundiges Personal erfordert. 
Es giebt aber noch ein anderes und sehr einfaches Mittel, 
um aus einer Flüssigkeit höher erhitzte Dämpfe zu entwickeln, ohne 
dieselbe in die geringste Dampfspannung zu versetzen, mit welchem 
Auswege die Dampfheizung wirklich in ein anderes Stadium ein— 
tritt. Es besteht dies Hilfsmittel darin. daß man im Kessel nicht
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.