Full text: Deutsches Baugewerks-Blatt : Wochenschr. für d. Interessen d. prakt. Baugewerks (Jg. 44, Bd. 3, 1884)

Anzeigen. 
Dachleinwand-Fabrik 
von 
— 
N. Scheer Mainz 
mpfiehlt sein in neuerer Zeit als nachweislich dauerhaftes Dachdedungs-Material bekannte Dachleinwand. 
Gesetzlich geschüßte imprägnirte Leinwand mit Masse eigener Komposition getränkt). 
Dieselbe eignet sich insbesondere zur Eindeckung von Fabrikgebäuden, Werkstätten, Schuppen zꝛec., ist auch für zeitweilig aufgeführte Bauten stets wieder 
vegen seiner außerordentlichen und unzerstörbaren Geschmeidigkeit und Festigkeit ohne besonderen Schaden zu erleiden, anderweitig zu verwenden. 
Proben, Prospekte mit Preisangabe nebst Zeugnissen über mit Deckleinwand eingedeckte Dächer werden auf Wunsch gratis zugesandt. 
AÄgenturen: A. Ackermann, Hamburg; Gebr. Balzer, Diez a. Lahn; Joh. Heer, Biebrich a. Rh.; Fritz Engel, Berlin; J. A. Mayer, St. Johann 
W. Schiller, Erfurt; G. A. Schütte, Nuͤrnberg; L. Wylod Versprille, Nymwegen; M. Zoch, Straßburg i. E. 
HolzMwinden a. d. Weser. 
Produktion von Sollinger⸗- oder Weser⸗Sandsteinplatten. 
Fl l tt sauber geschliffene, fuür Privat- und öffentliche Gebäude, 
25 urp a en, Kirchen, Schulen ꝛc. 2 eee gre rege 
fein geschliffene, be ewährtes und sehr 
Malztennenplatten, empfohlenes Material, von 2,60 Mk. an 
* pro ——— ** 
geschliffene und naturglatte, von 2-10 cm Stärke, für 
Belagplatten, Keller und Wirthschaftsräume, Höfe, Fabriken, Werk— 
stätten, Gießereien ꝛ⁊c. 
Säurefeste für Laboratorien und chemische Fabriken. Von 1,50 Mk. an pro 
Quadratmeter. 
Trottoirplatten ferner neeen dur Asphanuiungen 
aller Art. Uebernahme ganzer Facçaden; ferner Krippen, 
Bauquader Adge Votuche hme ganzer Fee pp 
Prospekte, Auschläge und Muster gratis und franko. 
i ir rot ne gelocht. 
zerblendstein 
n Normal-Format 69, 122, 187, 252. 
owie Formsteine, Terracotten, glasurte Steine und Falzziegel, Fußbodenplatten, 
Figuren, Medaillons, Büsten, Ornamente, Vasen, Balustraden, Kultur-Blumentöpfe 
und Jardinièren, Architektonische Verzierungen aller Art nach Zeichnung. 
* * * 3 
Dereinigte Splau'er u. Domnitz'scher Thonwerke 
Aktiengesellschaft. 
Splau bei Schmiedeberg, Req.Bez. Merseburg. 
Gelbe. lerfor⸗ 
Import amerikanischer Hölzer. 
8. T. 
Die von Jahr zu Jahr in immer weiteren Kreisen sich einführenden ameri—⸗ 
'anischen Bauhölzer 
Hellowpine und Cypresse 
ind der durch die steigende Nachfrage erforderlich werdende vergrößerte Import 
ind Veranlassung geworden zur Uebernahme des bisherigen J. Heinr. Kraeft'schen 
BHeschäfts durch die unterzeichnete Gesellschaft. 
Durch vermehrten Bezug von Yellow-pine- und Cypresse-Stämmen, die wir 
»hne Zwischenhändler direkt in den südlichen Urwäldern Nord-Amerikas werben 
ind zurichten, von dort verschiffen und im hiesigen Schneidemühlen-Etablissement 
erarbeiten lassen, werden wir für ein allen Ansprüchen genügendes Lager von 
zalken, Bohlen und Brettern besorgt sein 
Wir erlauben uns, Ihre Aufmerksamkeit auf diese Hölzer zu lenken und 
ieselben für alle Bauten zu empfehlen, bei denen auf schönes und dauerhaftes 
Haterial Werth gelegt wird. 
Wir bitten um Ihre gefälligen Ordres und zeichnen 
Hochachtungsvoll ergebenst 
Wolgast. Kommandit Gesellschaft auf Aktien 
J. Heinr. Kraeft. 
Schmiedeeiserne Fenster aller Art, 
Oberlichte, Glashäuser ꝛc., fertigt als Spezialität 
R. Zimmermann. Bautzen. 
Eigener verladungs- W 3 7 Dampf-Steinschneide 
Platz im Bahnhof. SILS 8 & L 1 b — und Drehereéi. 
RunzlIau in SchIesien 
Besitzeyr von Sandsssteinbrüchen in Alt- uUnd Neu-Warthau ete. 
mpfeéhlen sich 
zur Lieferung von Werksteinen, Krippen, Stufen, een —— Facaden- und Bildhauerarbeiten ete. 
Anstehende Submilstonstermine. 
Datum. 
3. Juni 
3. Juni 
. Juni 
3. Juni 
. Juni 
Juni 
J. Juni 
J. Juni 
. Juni 
4. Juni 
O9. Juni 
0. Juni 
1. Juni 
4. Juni 
6. Juni 
6. Juni 
6. Juni 
6. Juni 
Submittirende Behörde, Anstalt 
—8 Wohnort derselben 
Blanckenhorn, K. Baurath 
d. Bau⸗Insp. 
orentz, K. Eisenb.-Bau⸗ u. Betr.⸗Insp. 
üttich, Reg-Bmstr. 
„chuke, K. Baurath 
d. Eisenbahn-Direktion 
assel 
sotha 
vreifswald 
Saalfeld i. Th. 
Kathenow 
Nagdeburg 
d. Eisenb.⸗Betr.⸗Amt 
d. Eisenb.⸗BetrAmt 
Vasserbau⸗Inspektion 
Bürgermeisterei 
Nagistrat 
Naterialien-Büreau 
d. Eisenbahn⸗-Direktion 
. Eisenb.Betr.⸗Amt 
d. Garnison-Verwaltung 
dalberstadt 
Zerlin-Blankenheim 
Lolbergermünde 
Nainz 
konitz 
gromberg 
Bromberg 
doblenz 
raudenz 
Nagdeburg 
Sprottau 
d. Eisenbahn-Betriebs-Amt (Wittenkerge— 
Leipzig) 
dreis-Ausschuß v. Dallwitz 
Kreis-Ausschuß v. Dallwitz 
Sprottau 
Gegenstand der Submission. 
ofrg. von 14417 kg eiserner Träger. 
derstellung von 2133 gm Basaltreihenpflaster auf Bahnhof Mühlhausen. 
oͤfrg. von 66,34 4kbm fief. Brückenschwellen. 
fOfenarbeiten inkl. Lieferungen für den Neubau des Post- und Telegraphengebäudes. 
Maurerarbeiten zum Kader-Schleusenbau. 
frg. von 50 Stück 8rädrigen Plateauwagen, 200 St. Wagenachsen mit Flußstahl— 
scheibenrädern, 400 St. Tragfedern für Güterwagen, 2580 St. Spiralfedern fuͤr Buffer 
und Zugapparate. 
Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten für das Stationsgebäude in Wegeleben. 
Arbeiten und Lfrg. zur Herstellung von 2 Central⸗Signal- und Weichenstell-⸗Apparaten 
auf Bahnhof Sondershausen. 
efrg. von 5600 kg Tauwerk für den Dampfbaggerbetrieb pro 1884/86. 
efrg. verschiedener Materialien zur Erbauung von Kanälen das. pro 1884/85. Bed. 
das. auf dem Stadtbauamte, Abth. für Kanalbau. 
Arb. zum Bau des hiesigen Predigerhauses, veranschl. zu 19000 Mk. Bed. das. im 
Bür. Kop. zu den Selbstkosten. 
efrg. von 3815t Stahlschienen, 478 t Kleineisenzeug, 14906 St. rohen eich. Weichen⸗ 
schwellen, 81900 St. kiefernen oder buchenen Bahnschwellen. 
Erdarbeiten f. d. Eisenbahn Johannisburg-Lyck. 
Verkauf von alten Oberbau-Naterialien. 
Slaser⸗, Maler⸗, Anstreicher-, Tischler-⸗, Schlosser⸗, Pflaster⸗, Bekiesungs- u. Regulirungs⸗ 
Arbeiten f. d. inneren Ausbau des Feld-Artillerie-Kasernements. 
efrg. und Montirung eines eis. Ueberbaues für ein Eisenbahngeleis 
Ausfrg. verschiedener Bauarb. und Lfrg. zum Ausbau der Straße von Sprottau nach 
Sagan (Kreisgrenze) als Weg D. Ordnung. Bed. das. im Kreis-Ausschuß⸗Büreau 
Kop. zu den Selbstk. 
lusfrg. verschiedener Bauarb. und Lfrgn. zum Ausbau der Straße von Spottau nach 
Glogau (ca. 100 m vor dem hinter Oitendorf erfolgenden Uebergange der Straße 
über das Schienengeleise der Oberschlesischen Eisenbahn) als Weg I. Ordnung. Ved 
das. im Kreis-Aussuß-Büreau. Kop. zu den Selbstk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.