Berlin, den 5. Juli
1834.
eursel ⸗⸗
Neue Folge:
3. Jahrgang.
Der ganzen Reihe:
1. Jahrgang.
⸗ 9
Wochenschrift
für die
Interessen des praktischen Baugewert—
Mit besonderer Berücksichtigung der
Erfindungen im Hochbauwesen aller Tänder.
Redaktion:
B. Diesener.
Unter Mitwirkung erster Nräfte.
omberqg's Zeitschrift für nvraktilsche Baukunst (44. Jahrgang).
u beziehen durch alle Buchhandlungen und Postamter.
ün Zeitungslifste pyro 189344 Nr. 1374. Seite 43.
— Inserate
Expedition des Deutshen Haugewerksblattes“. pro Spaltzeile 0,25. Wiederholungen mit Rabatt.
Nedaktion und Expedition: Berlin w Luͤtzo w⸗Straße 16.
Neue Jolge von
Jeden Sonnabend eine Nummer.
Preis pro Quartal (13 Nummern) 2,25 M.
Einzelne Nummern à 0,30 Me.
Inhaltsverzeichniß: Beitrag zu Krankenhausanlagen für kleinere Städte. (Illustrirt.) J. — Die englischen Trade-Anions. J. — Die Gemeindebehörden von
Amsterdam über das Liernursystem. — Mittheilungen über die Ausstellung für Handwerks-Technik in Dresden. — Mittheilungen aus der Praxis: 1. Die
heutige Ofenfabrikation. 2. Weisflog's patentirte Schreibhülse (mun Figur). 3. Mechanisch gehärteter Stahl. — Kenkurrenzwesen: Bau-Programm zur
Ausstellung in Görlitz im Jahre 1855. — Berichte aus Augsburg, Berlin, Braunschweig. Budavest. — Literaturbericht. — Bautechnische Notizen. —
7 5 2722
Zur gefaͤllizen Beachtung!
Unsere geehrten Leser werden gebeten, recht bald die Bestellung pro III. Quartal 1884 zu erneuern, damit die regelmäßige Zu—
stellung keine Unterbrechung erleidet.
PDreis pro Quartal (13 Nummern) Mark 2,25 ohne weiteren Zuschlag.
Alle Postanstalten, Buchhandlungen, sowie die unterzeichnete Erxpedition führen die Besorgung prompt aus.
Es liegen eine Anzahl gediegener Beiträge unserer bewährten Mitarbeiter, sowie namhaäfter neuer Kräfte zur Veröffentlichung bor, deren Ab—
druck in diesem Quartal erfolgen wird.
Berlin, im Juli 1884.
W. Lützow-Straße 16.
Hochachtungsvoll
Redaktion und Expedition des „Deutschen Baugewerks-Blattes.“
xy Im Zeitungskatalog pro 1884 ist unser Baugewerksblatt unter Nr. 1374 auf Seite 43 des Postkatalogs aufgeführt.
IOCOMOBILEM
mit
ausziehbaren Röhrenkapseln
und
beltfuügllplhbl
von 250 bis 1200 Liter Leistung
per Miuute,
halten auf Lager
Menck ke 52
EOttensen Pée
Angemessene gute Beloh⸗
nung, sowie strengste Diskretion
berspreche ich Jedem, welcher mir mit—
theilt, don wem und wo meine paten⸗
tirten Decken u. Wände (D. R.P. 3788.
1590. 25235) bekannt als „Rabit/
—
Pände auch Drahtwände
inbefugt nachgemacht werden.
Berlin XWJ. 40, Scharnhorststraße 7.
—XV
iür alle Zwecke in allen Größen
IDA IIN FIPIANPEMI.,
—XWW Suiten
in versghiedenen Grössen,
Windmotoren
Patent. mech. Schmierapparate für
Dampfeylinder. — ä
IC. LAngensiepen, Lin Maurerpolier s. Stell. Gef. Adr.
Mer—ieean-Fabrik Buckau⸗—Madb. erb. a. C. Mertig, Berlin X. Berastr. 80.
Der heuligen Nummer unseres Blattes liegt ein Prospekt der
Gilhers'schen Kgl. Hof-Verlagshuchhandlung (Bleyl & kKämmerer) in Dresden
betreffend Architektur- und Kunstwerke bei, den wir der Beachtung unserer geehrten Leser angelegentlichst empfehlen.