Anzeigen.
Ch. Grosie, Maschi
— T
Chij. Grolie, ahnschinen⸗ abrilt in Merseburg,
lefert unter Garantie für Leistungsfähigkeit und Güte sämmtliche auf Grund 18jähri — 2
xAWie * —— jähriger Erfahrungen vervollkommnete Maschinen und Apparate für Dampiziegeleien,
te d i fr Di
naßigsten , Efende aratis und franuks, ftehe in allen die Thonbranche betreffenden Fragen zu Diensten und gebe genaueste Auskunft über die zweck
Bekanntmachung.
Die zum Umbau der hiesigen Kasernements erforderlichen
i. Maurerarbeiten inkl. Material veranschlagt zu 18285,68 Mk.
I1. Zimmerarbeitenn, * 13566, 41.1,
5Tischler- und Glaserarbeiten 4192,80,
Schlosserarbeiten inkl. Material 1885,80 ,
Anstreicherarbeit 1249,911,
V4. Liefrg. u. Aufstlg.eisern. Oefen 60-
I. 9 e Kachelöfen 1 Q 1736, —
ollen in öffentlicher und unbeschränkter Submission verdungen werden, wozu ein
Termin auf
Donnerstag, den 24. Januar 1884, Vorm. 11 Uhr
m Büreau der unterzeichneten Verwaltung anberaumt ist, bis zu welchem porto—
frreie durch Siegel verschlossene und mit bezüglicher Aufschrift versehene Offerten
ingenommen werden.
Die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen und Kostenanschläge
iegen ebendaselbst zur Einsicht und Unterschrift aus.
Wittenberg, den 7. Januar 1834.
Königl. Garnison-Verwaltung.
für Bauunternehmer undl Ziegeleibesitzer
odor sonstige derartige Geschaftsliebhabeor.
Nin praktischer Ziegelmeister übernimmt das Anfertigen und Brennen
on Feldbacksteinen nach rheinischer Art per 1000 in Accord, vertertigt auf
Verlangen die grösstmögliehste Zahl. Derselbe errichtet aueh Kalk- und
Ziegélöten nach neuester Art und übernimmt auch das Anfertigen derartiger
Ziegelwaaren in Accord. Die ersten Reisekosten zur Einsicht des Materials
and Vertragsabschluss werden, wie üblich, von dem Meister in Voraus erbeten
Derselbe übernimmt sofort im Falle der Vebereinkuntt die Leitung und be—
zorgt die noch nöthigen Hiltsarbeiter und schliesst auf Verlangen Vertrag
zuf mehrere Jahre. Auch können die Auftraggeber üherzeugt sein, mit einem
zachkundigen, soliden Mann zu thun 2u haben
Näheres bar
Anton Gottron II.,
ziegelei · Unternenmer 2u Mombach bei Mainæ.
Ein in den Baugewerben, Straßen⸗
u. Brückenbau geprüf. Baugewerksmeister,
265 J. a. militairfrei, s. Stellung viell.
als Geschäftsf. eines Baugeschäfts ꝛc.
Antritt könnte bald erfolgen. Off. unter
D. 100 in der Exp. d. Zeitung erbeten.
An Arrs
2 *
Stukateurgeschäft
in einer großen Stadt Schlesiens ist
unter sehr annehmbaren Bedingungen
sofort zu verkaufen. Offerten zsub W. A.
ain Rudolf Mosse, Görlitz, erbeten.
Snubmission.
Die Fabrikation von 2400000 Stück
Feldbrand-Ziegelsteinen auf dem Areal
der Provinzial-Arbeits-Anstalt zu Brau—
veiler bei Köln soll im Wege der schrift⸗
ichen Submisfion verdungen werden.
Die Bedingungen sind zur Einsicht bei
der Direktion vorgenannter Anstalt aus⸗
zelegt und können auch gegen Einsendung
von 1 M. Kopialgebühren von der Ren—
dantur der Rheinischen Provinzial-Hülfs-
kasse hier bezogen werden. Die Offerten
ünd frankirt, versiegelt und mit ent—
prechender Aufschrift versehen bis zum
. Februar er, Vormittags 11 Uhr an
den Unterzeichneten einzusenden.
Düsseldorf, den 56. Januar 1884.
Der Landes-Direktor der Rheinprovinz.
Klein.
W. Richter & Co.
Thon⸗ und Chamottewaaren
Fabrik
Biĩtterfeld
empfiehlt ihre innen und außen glasirten
Thonrohre
und Façons v. 5—80 em Lichtweite von
höchst. Widerstandsf. u. Dauerhaftigkeit.
Futterkrippen u. Tröge. Cham.Steine.
Steinbruchs Verkauf.
Ein erheblicher Steinbruch auf dem
Rochlitzer Berge mit bedeutendem Areal
und bester Felsen- und Geschäftslage,
mit schönen Arbeitsgebäuden, Stallung
u. s. wi, in welchen seit vielen Jahren
das Steinbruchs- und Stein metzgeschäft
vortheilhaft betrieben wurde, ist unter
sehr günstigen Bedingungen mit In—
ventar sofort zu verkaufen oder zu ver—
vachten. Offerten bittet man unter
„Steinbruch T. H.“ postlagernd Rochlit
in Sachsen niehereutea
Ein erfahrener Bautechniker, der mit
Anfertigung von Zeichnungen, Anschlä—
gen, Abrechnungen und mit der Buch—
führung vollständig vertraut ist, wird
zum sofortigen Antritt gesucht. Den
Offerten find Zeugnisse mit kurzem Le—
benslauf und Gehaltsansprüchen bei freier
Station und Wohnung beizufügen und
olche unter M. M. 99, Postamt Rawitsch.
riederzulegen.
185
daubrgang. S
*
Rovnια
nkfurt a.
M.
Pro anr
»
—D—
F.
Anstehende Hubmisstonstermine.
Datum.
23. Jan.
23. Jan.
34. Jan.
4. Jan.
24. Jan.
24. Jan.
26. Jan.
26. Jan.
28. Jan.
z0. Jan.
31. Jan.
1. Febr.
Submittirende Behörde, Anstalt
oder Person.
Regierungs-Baumeister von Behr
Kreis-Bauinspektor de Groote
kgl. Garnison-Verwaltung
agl. Baurath Knorr
Abtheilungs-Baumstr. Simon
keg.⸗Baumstr. Plate
dal. Eisenbahn-Betriebsßamt
Nagistrat
Abtheil-Baumstr. Matthes
Reg.-Banmstr. Sommerfeld
Kgl. Eisenbahnbauinsp.
Landes-Baurath Krah
Wohnort derselben.
Breslau
Wollstein (Posen)
Wittenberg
Breslau
Schöneck (West-Pr.)
Wildungen
Reisse
Kolberg
Lyck
Breslau
Minden i. W.
Königsberg
Gegenstand der Submission.
Hintermauerungs- und Klinkersteine, sowie Verblendsteine u. d. gelöschte Kalk für
den Neubau des Regierungsgebäudes daselbst. Bedingungen daäs. im Baubüreau,
Garvestr. 13 J.
Arb. zur Erneuerung der Kupfer-Bedachung der Klosterkirche in Priment, darunter
ca. 5900 kg Kupfer, veranschlagt zu 20250,66 M. Bedingungen das. im Büreau.
Kop. zu den Selbstkosten.
zauarbeiten zum Umbau der hiesigen Kaserne, und zwar: 1. Maurerarbeiten inkl,
Material zu 13285,68 Mk., 2 Zimmerarb. inkl. Material zu 13565,41 Mk., 3. Tischler⸗
und Glaserarb. inkl. Material zu 4192,0 Mk., 4. Schlosserarb. inkl Material zu
1885,50 Mik., 5. Anstreicherarb. inkl. Material zu 1249,91 Vek, 6. Lfrg. und Auf—
stellung eiserner Oefen zu 605 M., 7. Lfrg. und 'Aufstlg. von Kaächelöfen zu 1736 M
Bed das. Büreau.
Tischler⸗, Schlosser-⸗, Glaser-⸗, Maler- und Anstreicherarb. zu dem Neubau des staat—
lichen Gymnasiums und der dazu gehörigen Turnhalle. Bed. das. im Baubüreau
Kop. zu den Selbstk.
Anfertigung und Anlfrg. von 334 Kilometer-, 122 Kurven⸗-, 1100 Grenz⸗, 1050 Wege—
und 2500 Prellsteinen für die Eisenbahn Hohenstein-Berent. Bed. das. im Abthei—
lungs-Baubüreau. Kop. 1Mk.
—53 — der IN bauten auf der Bahnlinie Wabern-Wildungen. Bed. das. im Baubür
op. 1,50 Mek.
Anfrtg. und Lfrg. a) zweier Wasserreservoire für die Wasserstation am Bahnhof Neu—
stadt O⸗S., bJ der gußeisernen diöhren ⁊c. inkl. Verlegung derselben für die Wasser⸗
asann Ifndaselbi Bed. das. im techn. Büreau im Verwaltungsgeb. Kop. 0,50
resp. I Mk.
Hasröhren, Kandelaber und Laternen zur Ausdehnung d. Beleuchtung auf d. Münde
und den Vorstädten, veranschlagt zu 5724,90 Mk.“ Bed. gegen 1 Mit. durch das
Stadtbauamt, Kolbergermünde.
5400 Kbm Sprengsteine für die Brücken und Durchlässe. Bed. das. Kop. o,x0 Mk
i. Naurerarb, zu den Brücken und Durchlässen, 2 Lfrg. ven ca. 4791 Portland Cement
für die Oberschles. Eisenbahnstrecke Koberwitz-Stroedel. Bed. daselbst im Büreau,
Brüderstr. 35. Kop. 150 bezw. 1 Mk.
Arb. und Lfrg. mit Ausnahme der Bruch- und Backsteine, des Kalkes und Sandes
zum Bau eines polygonalen Lokomotivschuppens a. d. Bahnhof zu Minden. Bed.
und Zeichn. das. im Büreau.
Dachdeckerarb. und Zimmerarb. zum Bau der Provinzial-Irrenanstalt in Kortau bei
Allenstein. Bed. im Baubüreau zu Kortau.